Eine gründliche Inspektion des Fahrzeugs durch einen Mechaniker ist vor dem Kauf eines Gebrauchtwagens fast obligatorisch. Bevor Sie jedoch zu diesem letzten Schritt schreiten, sollten Sie einige grundlegende Informationen prüfen, um Zeit und Geld zu sparen und Risiken zu vermeiden.
Überprüfen Sie den rechtlichen Status des Fahrzeugs
Einer der ersten zu berücksichtigenden Faktoren ist, ob das Fahrzeug mit einer Hypothek belastet ist oder Gegenstand von Eigentumsstreitigkeiten ist. Diese Informationen können öffentlich auf dem elektronischen Informationsportal der Nationalen Registrierungsagentur für gesicherte Transaktionen ( Justizministerium ) eingesehen werden.

Darüber hinaus sollten Käufer dem Verkäufer geschickt Informationen entlocken: Wann wurde das Auto gekauft, war es schon einmal in einen Unfall verwickelt, wurde es überschwemmt, der Grund für den Verkauf des Autos... Widersprüchliche Antworten oder Konflikte mit den Dokumenten können ein Zeichen dafür sein, dass das Auto eine unklare „Geschichte“ hat.
Bewerten Sie den „ursprünglichen“ Zustand und den Grad der Abnutzung
Heutzutage verstehen viele Händler, dass Kunden Originalfahrzeuge bevorzugen. Daher werden sie vor dem Verkauf nicht übermäßig „renoviert“. Dies erleichtert Käufern die Beurteilung des tatsächlichen Zustands des Fahrzeugs, auch wenn sie nicht über große technische Kenntnisse verfügen.
Einige einfache Tipps zur Bewertung
Fahrertürgriff: Dieses Teil ist bei häufiger Nutzung anfällig für Verschleiß. Ist der Griff glatt und weist starke Abnutzungserscheinungen auf, der Kilometerzähler zeigt jedoch nur eine geringe Laufleistung an, sollten Käufer vorsichtig sein.

Reifen: Überprüfen Sie das auf der Reifenflanke aufgedruckte Reifenjahr (die letzten vier Ziffern, z. B. „2022“ bedeutet, dass das Reifenmodell in der 20. Woche des Jahres 2022 hergestellt wurde). Wenn alle vier Reifen von der gleichen Marke und aus dem gleichen Baujahr wie das Fahrzeug sind, handelt es sich höchstwahrscheinlich um Originalreifen. Zu neue, zu alte oder ungleichmäßige Reifen können auf einen Unfall oder ungleichmäßige Beanspruchung hinweisen.
Laut Herstellerangaben beträgt die durchschnittliche Lebensdauer eines Reifens etwa 3 bis 5 Jahre oder 50.000 bis 80.000 km. Ein Auto, das erst wenige Jahre gefahren wurde und bei dem alle Reifen ausgetauscht wurden, kann einen schweren Unfall gehabt haben.

Autoscheiben: Die Scheiben sind in der Regel mit Symbolen versehen, die Marke, Hersteller und Produktionsdatum anzeigen. Obwohl jedes Unternehmen seine eigene Kennzeichnung hat, ist die Übereinstimmung der Scheiben am Auto entscheidend. Wenn auf einer Seite der Scheibe eine andere Zeitangabe oder ein anderer Hersteller angegeben ist, liegt das wahrscheinlich an einem schweren Unfall, bei dem die Scheibe ausgetauscht werden musste.
Gesamteindruck und Vorbereitung auf eingehende Tests
Nach einer vorläufigen Überprüfung der oben genannten Faktoren kann der Käufer eine erste Einschätzung der Originalität und des Verschleißzustands des Fahrzeugs vornehmen. Wenn alles in Ordnung ist, folgt im nächsten Schritt eine Probefahrt, um Fahrgefühl, Geräuschentwicklung, Stabilität usw. zu überprüfen.

Wenn Sie der Meinung sind, dass es geeignet ist, sollten Sie einen Mechaniker einladen oder das Auto in eine seriöse Werkstatt bringen, um Motor, Fahrgestell, elektrische Anlage usw. sorgfältig überprüfen zu lassen. Gleichzeitig sollte der Käufer ein Notariat auswählen, das die Kauf- und Verkaufsformalitäten durchführt und so seine rechtlichen Rechte wahrt.
Das proaktive Prüfen von Informationen, bevor man sich an Dritte wendet, spart nicht nur Zeit und Geld, sondern zeugt auch von der Wachsamkeit des Käufers auf dem immer komplexer werdenden Gebrauchtwagenmarkt.
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/mua-oto-cu-can-biet-gi-truoc-khi-nho-tho-kiem-tra-post1544619.html
Kommentar (0)