An einem späten Augustnachmittag war Frau Vi Thi Nhien (41 Jahre alt, aus dem Dorf Poong, Gemeinde Tam Chung, Bezirk Muong Lat, Provinz Thanh Hoa ) schweißgebadet, trug einen Korb mit Bambussprossen auf dem Kopf und mühte sich ab, den rutschigen Hang vom Waldrand zur Nationalstraße hinaufzusteigen, um ihre Ware an Händler zu verkaufen.
Die Bambussprossen-Saison dauert jedes Jahr von Juni bis September des Mondkalenders. Im Juli sind die Bambussprossen am schmackhaftesten und am häufigsten erhältlich. Da die Felder noch nicht erntereif sind, geht Frau Nhiens ganze Familie frühmorgens in den Wald, um Bambussprossen zu pflücken und sich so ein zusätzliches Einkommen zu verdienen.

Das Sammeln von Bambussprossen sichert den Menschen in den abgelegenen Gebieten von Thanh Hoa ein Einkommen (Foto: Hanh Linh).
„Nach einem halben Tag im Wald hatten drei Familienmitglieder 150 kg Bambussprossen geerntet. Die Sprossen werden von Händlern hier vor Ort oder entlang der Nationalstraße aufgekauft. Frische Bambussprossen kosten derzeit 8.000 VND pro Kilogramm. Meine ganze Familie hat heute mehr als eine Million VND verdient“, sagte Frau Nhien.
Frau Nhien berichtete, dass wilde Bambussprossen häufig in der Nähe von Bächen und in feuchten Gebieten vorkommen. Das Pflücken von Bambussprossen ist zwar einfach, aber sehr anstrengend. Um viele leckere Sprossen zu ernten, braucht man Erfahrung und Kraft, um dichte Wälder zu durchqueren und viele hohe, rutschige Hänge zu erklimmen.

Die Anzahl der Bambussprossen, die die Menschen nach einem halben Tag harter Arbeit im Wald gesammelt haben (Foto: Hanh Linh).
Zu der Gruppe, die zusammen mit Frau Nhien Bambussprossen sammelte, gesellte sich Herr Vi Van Thiep (45 Jahre alt, wohnhaft im Dorf Poong). Herr Thiep verfügt über langjährige Erfahrung in diesem Beruf. Schon als Kind begleitete er seine Eltern in den Wald, um Bambussprossen zu sammeln, sodass er jeden Wald und jedes gefährliche Gelände kennt.
„Je tiefer wir in den Wald vordringen, desto mehr Bambussprossen gibt es. Das Sammeln von Bambussprossen ist sehr mühsam. Manchmal dauert es einen halben Tag, und jedes Mal müssen wir Reisbällchen und Wasser mitnehmen“, sagte Herr Thiep.
Laut Herrn Thiep gibt es viele verschiedene Arten von wilden Bambussprossen, hauptsächlich jedoch Sprossen der Gattungen Sat, Buong, Nua und Bitterbambussprossen. Bambussprossen der Gattungen Nua und Buong kosten 8.000–10.000 VND/kg, während Bambussprossen der Gattung Sat und Bitterbambussprossen 15.000–20.000 VND/kg kosten.

Gruppen von Menschen stiegen den Hang hinauf in den Wald, um Bambussprossen zu pflücken (Foto: Lo Quyen).
Als erfahrener Sammler erntet Herr Thiep nach jedem Ausflug in den Wald 60 kg Bambussprossen. Da diese aber derzeit noch günstig sind, verkauft er sie nicht, sondern nimmt sie mit nach Hause, schält sie, entfernt die alten Sprossen, kocht sie in einem Topf und lässt sie anschließend trocknen.
„Getrocknete und verpackte Bambussprossen sind lange haltbar. Bei einem guten Preis können sie zu einem Vielfachen des Preises frischer Bambussprossen verkauft werden“, sagte Herr Thiep.
Laut Herrn Thiep ergeben 20 kg frische Bambussprossen 1 kg getrocknete Bambussprossen. Bei geschnittenen Bambussprossen reicht bei sonnigem Wetter eine Trocknungszeit von 2–3 Tagen, während Bambussprossen in Stücken (z. B. Bambussprossen von Schweinezungen) 5–7 Tage benötigen.

Die geernteten Bambussprossen werden von Händlern vor Ort aufgekauft (Foto: Hanh Linh).
Herr Vi Van Thuat, Parteisekretär und Dorfvorsteher von Poong, sagte, dass während der Bambussprossen-Saison nur Ältere und Kinder im Dorf anzutreffen seien; die übrigen gesunden Menschen gingen in den Wald, um Bambussprossen zu sammeln.
Die Arbeit verläuft jedoch nicht immer reibungslos. Im „heiligen Wald, dem giftigen Wasser“ lauern viele Gefahren wie Erdrutsche, Dornen und Bambuswurzeln, die Gliedmaßen zerkratzen und bluten lassen können…
„Früher bauten die Menschen oft Hütten tief im Wald, um dort einen ganzen Monat lang zu ernten. Da das Leben im Wald jedoch gefährlich ist und sie sich nicht um ihre Familien und Kinder kümmern konnten, stehen die Menschen jetzt früh auf, um Bambussprossen zu pflücken und noch am selben Tag nach Hause zurückzukehren“, sagte Herr Thuat.

Bambussprossen sind billig, deshalb werden sie nicht verkauft, sondern getrocknet (Foto: Hanh Linh).
Laut Herrn Thuat bringt das Sammeln von Bambussprossen zwar ein hohes Einkommen, aber die Einheimischen sind sich dessen stets bewusst und haben Pläne, den Wald zu schützen, indem sie die allgemeine Konvention einhalten, Büffel und Kühe nicht in Gebiete mit wilden Bambussprossen zu lassen.
Außerdem sollten beim Pflücken von Bambussprossen nicht alle entfernt werden. Jeder Bambussprossenstrauch sollte 2-3 Knospen behalten, damit die Sprossen zu Pflanzen heranwachsen und in den folgenden Ernten weiterwachsen können.
„Für die Menschen hier sind Bambussprossen nicht nur ein langfristiger Nahrungsvorrat, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle für die Familien während der Regenzeit. Nach jeder Bambussprossenernte kann jede Familie mehrere zehn Millionen Dong sparen, genauer gesagt 50 bis 60 Millionen Dong“, fügte Herr Thuat hinzu.
Quellenlink






Kommentar (0)