Chinesische Studierende nehmen an der Abschlussfeier der Columbia University teil. Foto: Global Times
Die Ankündigung erfolgt im Zuge einer harten Einwanderungsagenda des Weißen Hauses, die verstärkte Abschiebungen und den Entzug von Studentenvisa vorsieht. Sollte dieser Schritt auf einen erheblichen Teil der Hunderttausenden chinesischen Studierenden an US-amerikanischen Hochschulen angewendet werden, könnte er eine wichtige Einnahmequelle für akademische Einrichtungen zerstören und einen wichtigen Talentpool für inländische Technologieunternehmen schrumpfen lassen.
Doch damit nicht genug: In einer Erklärung mit dem Titel „Neue Visapolitik stellt Amerika an erste Stelle, nicht China“ erklärte US-Außenminister Marco Rubio, dass die von ihm unter der Führung von US-Präsident Donald Trump geleitete Behörde die Kriterien überarbeiten werde, um künftig alle Visaanträge aus China und Hongkong genauer zu prüfen. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Reuters aus einem internen Telegramm zitiert, wonach das Außenministerium die Ausstellung neuer Visa an ausländische Studierende und Antragsteller von Austauschvisa eingestellt habe, bis Richtlinien für eine verstärkte Überprüfung der Social-Media-Konten der Antragsteller vorlägen.
In den letzten Jahrzehnten sind die USA für chinesische Studierende zu einem beliebten Ziel geworden, da sie eine Alternative zum hart umkämpften Universitätssystem in ihrem Heimatland suchen. Viele von ihnen bleiben nach ihrem Abschluss in den USA und tragen so zur amerikanischen Forschungskapazität bei. Laut dem US-Handelsministerium werden internationale Studierende – davon 54 % aus Indien und China – im Jahr 2023 mehr als 50 Milliarden US-Dollar zur US- Wirtschaft beitragen.
Die Zahl chinesischer Studierender in den USA ist jedoch von einem Höchststand von rund 370.000 im Jahr 2019 auf rund 277.000 im Jahr 2024 gesunken, was teilweise auf die COVID-19-Pandemie und die zunehmenden Spannungen zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt zurückzuführen ist. Da sichder geopolitische Wettbewerb zu einer neuen Form des Kalten Krieges entwickelt, die Analysten als eine Art Kalten Krieg bezeichnen, haben viele US-Behörden begonnen, den Zugang für chinesische Studierende einzuschränken, um Technologietransfer zu verhindern. Auch die Republikaner im Repräsentantenhaus betrachten die Beziehungen zwischen US-amerikanischen Hochschulen und China als Bedrohung der nationalen Sicherheit. Anfang des Monats übten Abgeordnete des Staates Michigan Druck auf die Duke University aus, ihre Beziehungen zur Wuhan University in China aufgrund von Bedenken hinsichtlich des Technologietransfers zu beenden.
China könnte das offene Forschungsumfeld Amerikas ausgenutzt haben, um geistiges Eigentum zu stehlen und Spionage zu betreiben, so Experte Yaqiu Wang. Rubios Ankündigung sei jedoch „zutiefst beunruhigend“, da der umfassende Widerruf und das pauschale Verbot nicht nur die Rechte und Lebensgrundlagen chinesischer Studierender, die in den USA studieren und arbeiten, gefährden, sondern auch Chinas langjährige Position als weltweit führendes Land im Bereich wissenschaftlicher Innovation untergraben.
Über China hinaus verstärkt Rubios Ankündigung die allgemeine Unsicherheit für internationale Studierende in den USA. Sie sehen sich verstärkter Kontrolle ausgesetzt, da das Weiße Haus Hunderte von Studentenvisa wegen angeblicher Gesetzesverstöße, Verbreitung von Antisemitismus auf dem Campus und Unterstützung der Hamas im Gaza-Krieg widerrufen will. Letzte Woche entzog die Trump-Regierung sogar der Harvard University die Immatrikulationserlaubnis für internationale Studierende.
Obwohl ein Bundesrichter den Schritt vorübergehend blockierte, geht der Wortkrieg zwischen dem Weißen Haus und Amerikas ältester Bildungseinrichtung weiter. Präsident Trump schlug kürzlich vor, die Universität solle den Anteil ausländischer Studierender auf maximal 15 % und nicht auf 31 % begrenzen. Ihm zufolge gibt es viele Menschen, die an Harvard und anderen Universitäten studieren möchten, sich aber aufgrund des hohen Ausländeranteils nicht einschreiben können. Er forderte die Ivy-League-Universität zudem ausdrücklich auf, der Regierung eine aktuelle Liste ausländischer Studierender vorzulegen.
MAI QUYEN (Laut Reuters, Al Jazeera)
Quelle: https://baocantho.com.vn/my-bat-dau-thu-hoi-thi-thuc-sinh-vien-trung-quoc-a186971.html
Kommentar (0)