
Die USA wollen in eine inländische Bergbaukette für Seltene Erden investieren. Bild: AFP/TTXVN
Laut CNBC erwägt die US- Regierung , in den Aufbau einer inländischen Lieferkette für Seltene Erden zu investieren, da China die Kontrollen für den Export dieses Rohstoffs weiter verschärft.
Die Aktienkurse vieler US-amerikanischer Bergbauunternehmen für Seltene Erden und Mineralien stiegen in der letzten Handelssitzung sprunghaft an, unmittelbar nachdem bekannt wurde, dass China seine Exporte einschränkt. Dies zeigt, dass die Erwartung steigt, dass das Weiße Haus energische Maßnahmen ergreifen wird, um die Versorgung des Landes mit Seltenen Erden autark zu gestalten.
CNBC berichtete am 9. Oktober unter Berufung auf das chinesische Handelsministerium, dass Peking nun von ausländischen Unternehmen die Beantragung von Exportlizenzen für Produkte verlangt, die Seltene Erden enthalten und deren Wert 0,1 Prozent oder mehr beträgt. Unternehmen benötigen auch dann Exportlizenzen, wenn sie chinesische Magnetabbau-, Raffinations- oder Recyclingtechnologie nutzen.
„Das Weiße Haus und die zuständigen Behörden prüfen sorgfältig die Auswirkungen dieser neuen Vorschriften, die ohne vorherige Ankündigung erlassen wurden und offenbar darauf abzielen, die gesamte globale Technologie-Lieferkette zu kontrollieren“, sagte ein Regierungsbeamter gegenüber CNBC.
Im Juli unterzeichnete das US- Verteidigungsministerium eine Vereinbarung zur Beteiligung an MP Materials, dem größten Seltenerdunternehmen der USA. Seitdem haben US-Behörden weitere Vereinbarungen zur Beteiligung an mehreren anderen Mineralienunternehmen unterzeichnet.
Derzeit sind die USA noch immer hauptsächlich von Seltenerdimporten aus China abhängig – dem Land, das für mehr als 90 % der weltweiten Versorgung mit diesem Rohstoff verantwortlich ist.
Quelle: https://vtv.vn/my-co-the-dau-tu-thuc-day-chuoi-cung-ung-dat-hiem-noi-dia-100251010170205565.htm
Kommentar (0)