
Südostasien sieht sich steigenden Lieferkettenrisiken gegenüber
Laut dem Global Market Update Report Q3/2025 des multinationalen Schifffahrtskonzerns Maersk bleibt die Lieferkette in Südostasien zwar stark, sieht sich aber zunehmend strukturellen Risiken wie Inflation, klimabedingten Störungen und geopolitischer Instabilität ausgesetzt.
Die regionale Wirtschaft dürfte in diesem Jahr um rund 4,7 % wachsen, teilte der Logistikkonzern mit, allerdings belasten Volatilität im Welthandel und Kostendruck die Marktstimmung.
„Viele Regierungen in Südostasien passen ihre Politik an, um die Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten und berücksichtigen dabei diese externen Zwänge“, heißt es in dem Bericht.
Unvorhersehbare Wetterbedingungen haben bereits begonnen, den Güterverkehr in einigen Märkten zu beeinträchtigen, und dieser Trend dürfte sich fortsetzen. Das Unternehmen gab an, sich auf die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Verbesserung der Inlandsdienstleistungen zu konzentrieren, um den Kunden mehr Flexibilität und Zuverlässigkeit zu bieten.
Mit Blick auf die Region Asien-Pazifik insgesamt stellte der Bericht fest, dass die Seefracht bis Ende September im Allgemeinen stabil blieb, während die Nachfrage nach Luftfracht nach dem starken Wachstum zu Jahresbeginn leicht nachließ.
Allerdings entwickeln sich die Handelsströme auseinander: Während die Importe nach Nordamerika und Fernost sinken, steht eine starke Nachfrage in Europa, Afrika und Lateinamerika gegenüber.
Quelle: https://vtv.vn/chuoi-cung-ung-tai-dong-nam-a-doi-mat-nhieu-thach-thuc-100251006213848699.htm






Kommentar (0)