Demnach zitierte die Bild -Zeitung Quellen in der deutschen Regierung mit den Worten, die USA und Deutschland wollten den ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskyj zu Verhandlungen mit Russland drängen, indem sie Kiew nur so viele Waffen lieferten, wie für den Kampf an der Front nötig seien.
„Der deutsch-amerikanische Plan sieht vor, Kiew nur mit der erforderlichen Menge und Art von Waffen zu versorgen, um der ukrainischen Armee den Kampf an der Front zu ermöglichen, und nicht, Kiew mit Waffen zu versorgen, um die von Russland kontrollierten Gebiete zurückzuerobern“, hieß es in der Bild-Zeitung .
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine hält an, ein Ende ist nicht in Sicht. (Foto: Getty)
„Präsident Wladimir Selenskyj muss erkennen, dass die Ukraine ohne Unterstützung von außen nicht kämpfen kann. Dann wird er Verhandlungen in Erwägung ziehen“, zitierte Bild die Quelle.
Einer Quelle der Bild zufolge wollen die USA und Deutschland Präsident Selenskyj klarmachen, dass eine Verlängerung des Konflikts nicht im Interesse der Ukraine liegt.
Allerdings haben weder Bundeskanzler Olaf Scholz noch US-Präsident Joe Biden die Absicht signalisiert, Herrn Selenskyj direkt um die Aufnahme von Verhandlungen mit Russland zu bitten. Die USA und Deutschland sind Kiews größte Waffenlieferanten.
Laut der deutschen Zeitung ist die Lage auf dem Schlachtfeld für die Ukraine schwierig, und russische Truppen rücken vor. Das Hauptziel der deutschen Regierung sei es nun, den Verantwortlichen in Kiew zu einer „strategisch günstigen Verhandlungsposition“ zu verhelfen.
„Das Weiße Haus und das deutsche Kanzleramt stimmen ihre Maßnahmen in dieser Angelegenheit ab “, sagte Bild und betonte, dass Washington und Berlin auch über einen Plan B nachdenken.
Dementsprechend erwägen Berlin und Washington, den Konflikt ohne eine Einigung zwischen den Parteien einzufrieren, solange es zwischen Russland und der Ukraine nicht zu Friedensverhandlungen kommt.
Kürzlich erklärte der russische Präsident Wladimir Putin, Moskau habe sich nie geweigert, über eine friedliche Lösung des anhaltenden Konflikts mit Kiew zu verhandeln.
Präsident Wladimir Selenskyj lehnte unterdessen trotz der schwierigen Lage der ukrainischen Armee auf dem Schlachtfeld jegliche Friedensgespräche mit Russland ab. Er räumte ein, die Ukraine stehe vor „vielen Herausforderungen“ und Kiew brauche „konkrete Ergebnisse auf dem Schlachtfeld“, um den Westen um weitere Hilfe zu bitten.
Der Konflikt zwischen Russland und der Ukraine zieht sich in die Länge und hat sich zu einem Zermürbungskrieg entwickelt. In den USA und anderen westlichen Ländern, die Kiew unterstützt haben, macht sich Ermüdung breit. Die Slowakei hat angekündigt, ihre Hilfe für die Ukraine einzustellen.
Es wurden zahlreiche Friedensvorschläge für den Konflikt unterbreitet, die jedoch aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zwischen Russland und der Ukraine bisher zu keinen Ergebnissen geführt haben.
Der Westen liefert weiterhin Waffen an die Ukraine, um Russland entgegenzutreten. Moskau ist der Ansicht, dass die Entscheidung der USA und der NATO-Staaten, schwere Waffen an die Ukraine zu liefern, die Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine „sinnlos“ mache.
Russland hat den USA und ihren Verbündeten wiederholt vorgeworfen, den Konflikt absichtlich in die Länge zu ziehen. Es hat den Westen davor gewarnt, der Ukraine Waffen zu liefern, und betont, dass dies den Konflikt nur eskalieren und unnötige Opfer verursachen würde, ohne die Kriegssituation zu ändern.
Kong Anh (Quelle: TASS)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)