Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die USA „retten“ japanische Meeresfrüchte nach dem chinesischen Verbot

Người Đưa TinNgười Đưa Tin20/09/2023


Die US-Botschaft in Tokio erwägt eine Zusammenarbeit mit der japanischen Regierung zur Unterstützung von Jakobsmuschelbetrieben, die von Chinas Einfuhrverbot für Meeresfrüchte betroffen sind.

Unmittelbar nachdem Japan am 24. August beschlossen hatte, behandeltes radioaktives Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima in den Pazifik einzuleiten, verhängte China ein umfassendes Verbot für alle Meeresfrüchteprodukte aus Japan.

Das Verbot diene dazu, „eine radioaktive Kontamination von Lebensmitteln durch die Einleitung von Wasser aus dem Kernkraftwerk Fukushima zu verhindern“ und die Gesundheit der chinesischen Verbraucher zu schützen, erklärte die chinesische Zollbehörde in einer Stellungnahme.

Ein bedeutender Teil der japanischen Jakobsmuschelexporte mit hohem Wert wird in China verarbeitet, bevor er in die Vereinigten Staaten reexportiert wird. Daher spielen die USA eine wichtige Rolle, wenn Japan nach neuen Märkten sucht.

Die US-Botschaft kontaktiert Vertreter der japanischen Fischereiindustrie, um sie auf FDA-registrierte Verarbeitungsbetriebe in Ländern wie Taiwan, Thailand und Vietnam hinzuweisen. Dort sollen japanische Meeresfrüchte, insbesondere Jakobsmuscheln, weiterhin für den US-Markt verarbeitet werden. Ziel der Initiative ist es, einen neuen Weg für den Reexport von Meeresfrüchten aus Japan in die USA zu schaffen.

Welt – USA „retten“ japanische Meeresfrüchte nach Chinas Verbot

Bild von Abwasser, das am 24. August in Okuma, Fukushima, Japan, aus dem Atomkraftwerk Fukushima ins Meer geleitet wurde. Foto: Global Times

Bisher wurden japanische Jakobsmuscheln üblicherweise in chinesischen Betrieben geöffnet und verarbeitet und anschließend in die USA reexportiert. Allein in den Jahren 2022/23 importierten die USA japanische Jakobsmuscheln im Wert von über 100 Millionen US-Dollar über China.

Aufgrund des kürzlich von China verhängten Importverbots ist dieser Handelsweg jedoch nicht mehr möglich, was bei japanischen Fischern zu Einkommensverlusten führt. Laut dem in Tokio ansässigen Marktforschungsunternehmen Teikoku Databank sind mehr als 700 japanische Lebensmittelexportunternehmen von dem Verbot betroffen.

Die von den USA errichteten Anlagen ähneln denen in China und sind bestens für die Verarbeitung von Jakobsmuscheln ausgestattet. Darüber hinaus sind sie bei der FDA registriert, eine Voraussetzung für die Verarbeitung von Lebensmitteln für den Export in die USA, wodurch ein reibungsloser Exportprozess gewährleistet wird.

Die Vereinigten Staaten, ein enger Verbündeter Japans, unterstützten Ende August die Einleitung von aufbereitetem Wasser in den Pazifik und erklärten, die Einleitung erfolge sicher und „in Übereinstimmung mit internationalen Standards“.

Beamte der US-Botschaft reisten auch nach Hokkaido im Norden Japans, um sich mit lokalen Jakobsmuschelproduzenten zu treffen und ihnen dabei zu helfen, Wege zu finden, den Warenverkehr mit Meeresfrüchten zwischen den beiden Ländern trotz des chinesischen Verbots aufrechtzuerhalten .

Nguyen Tuyet (Laut Japan Today, Japan Forward)



Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.
Nahaufnahme einer Krokodilsechse in Vietnam, die dort seit der Zeit der Dinosaurier vorkommt.
Heute Morgen erwachte Quy Nhon in tiefer Verzweiflung.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Traditionelle vietnamesische Medizin für schwedische Freunde

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt