Am 5. März erklärte ein Sprecher des Nationalen Sicherheitsrats der USA (NSC), dass die USA den Dialog mit Pjöngjang suchen, unter anderem um das Risiko eines unerwarteten Konflikts auf der koreanischen Halbinsel zu minimieren.
| Die USA wollen konstruktive Gespräche mit Nordkorea führen und gleichzeitig an ihrer Position der vollständigen Denuklearisierung festhalten. (Quelle: Getty Images) |
In einem Interview mit der Nachrichtenagentur Yonhap betonte der Sprecher: „Unsere Haltung zur vollständigen Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel bleibt unverändert.“
„Während wir auf dieses Ziel hinarbeiten, freuen wir uns auf eine Reihe wertvoller Gespräche mit Nordkorea, unter anderem über die Verringerung des Risikos eines versehentlichen militärischen Konflikts“, fügte der Beamte hinzu.
Washington ermutigte Pjöngjang außerdem, zu „substanziellen Gesprächen zurückzukehren, um Wege zur Bewältigung militärischer Risiken und zur Schaffung eines dauerhaften Friedens “ auf der Halbinsel zu finden.
Die Ankündigung erfolgte, nachdem Mira Rapp-Hooper, leitende Direktorin des Nationalen Sicherheitsrates für Ostasien und Ozeanien, am 4. März bekannt gegeben hatte, dass die USA „Zwischenschritte“ auf dem Weg zur Denuklearisierung der koreanischen Halbinsel in Erwägung ziehen würden.
Die Erklärung hat Spekulationen über eine mögliche Kursänderung Washingtons angeheizt. Im Hinblick auf Verhandlungen mit Pjöngjang bezeichnen „Zwischenschritte“ üblicherweise Maßnahmen wie den Stopp der nordkoreanischen Atomwaffenentwicklung im Gegenzug für eine Lockerung der Sanktionen oder andere Maßnahmen zur Förderung der Denuklearisierungsbemühungen des nordostasiatischen Landes.
Das südkoreanische Außenministerium betonte seinerseits, dass die vollständige Denuklearisierung das „gemeinsame Ziel“ der Regierung dieses Landes und der USA sei.
Auf einer Pressekonferenz erklärte Ministeriumssprecher Lim Soo Suk, die Äußerungen des US-Beamten über „Übergangsmaßnahmen“ zielten auf dasselbe Ziel ab wie Seouls „kühne Initiative“.
Im August 2022 kündigte der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol eine „mutige Initiative“ an, um Nordkorea bei der Verbesserung seiner Wirtschaft im Austausch für Schritte zur Denuklearisierung zu helfen.
„Wenn Nordkorea bereit ist, sein Atomprogramm vollständig abzubauen, werden diese Maßnahmen selbstverständlich schrittweise umgesetzt“, betonte Herr Lim Soo Suk.
Die Erklärungen erfolgten im Zusammenhang mit dem Beginn eines großangelegten gemeinsamen Militärmanövers der USA und Südkoreas am 4. März. Nordkorea warnte jedoch, dass Washington und Seoul einen „hohen Preis“ zahlen müssten.
Quelle






Kommentar (0)