US-Präsident Joe Biden sagte, Israel solle von Vergeltungsschlägen gegen iranische Atomanlagen absehen, während die G7-Staaten versuchen, einen eskalierenden Konflikt einzudämmen, der Washington tiefer in den Konflikt hineinzuziehen droht.
| Präsident Joe Biden lehnt Israels Angriff auf iranische Atomanlagen als Reaktion auf Raketenangriffe auf iranisches Territorium ab. (Quelle: UPI) |
Präsident Joe Biden sprach sich am 2. Oktober gegen Israels Angriff auf iranische Atomanlagen aus und forderte Tel Aviv auf, gemäßigter auf Teherans Raketenangriff vom 1. Oktober zu reagieren. Gleichzeitig äußerte er seine Besorgnis über eine mögliche Ausweitung des Konflikts im Nahen Osten.
Herr Biden sagte, er werde mit dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sprechen und betonte, dass die G7-Gruppe plane, eine Erklärung abzugeben, um eine weitere Eskalation zu verhindern, und gleichzeitig neue Sanktionen gegen den Iran zu verhängen.
„Wir alle sieben sind uns einig, dass Israel das Recht hat zu reagieren, aber die Reaktion muss verhältnismäßig sein“, bekräftigte Herr Biden.
Dieser Schritt markiert einen neuen Versuch der USA, Israel einzudämmen. Zuvor hatte Tel Aviv Washingtons Aufrufe zu einem Waffenstillstand im Gazastreifen stets ignoriert. Am 2. Oktober setzte Israel seine Angriffe auf Hisbollah-Kräfte im Südlibanon fort, trotz des Drucks der USA, die Spannungen an dieser Front abzubauen.
Die Aussicht auf eine Deeskalation des Konflikts rückte noch weiter in die Ferne, als der Iran am 1. Oktober etwa 200 ballistische Raketen auf Israel abfeuerte.
Mehrere Raketen beschädigten israelische Militärstellungen . An der Libanonfront wurden acht israelische Soldaten bei Gefechten mit der Hisbollah getötet; dies waren die ersten Verluste für Tel Aviv in einer umfassenden Offensive gegen vom Iran unterstützte Milizen in der Region.
Netanjahus Regierung drohte mit Vergeltungsmaßnahmen gegen den Iran. Auch Yair Lapid, Oppositionsführer und ehemaliger israelischer Ministerpräsident, erklärte, der Iran werde einen hohen Preis zahlen. Naftali Bennett, einer von Netanjahus Gegnern, forderte Tel Aviv auf, „das iranische Atomprogramm und seine lebenswichtigen Energieanlagen zu zerstören“.
Diese Forderungen spiegeln einen Wandel in Israels Konfliktpolitik wider. Im April 2024, als der Iran Raketen auf israelisches Territorium abfeuerte, reagierte das Land mit einem Angriff auf einen Luftwaffenstützpunkt in Teheran, der jedoch keine größeren Schäden verursachte. Nun erwägt Tel Aviv drastischere Gegenmaßnahmen, darunter Angriffe auf Ölinfrastruktur oder Militärbasen im OPEC-Mitglied Iran. Das schlimmste Szenario wäre ein israelischer Angriff auf die iranischen Atomanlagen.
Der aktuelle Konflikt im Nahen Osten begann, als die Hamas am 7. Oktober 2023 einen Angriff auf Südisrael startete, bei dem 1.200 Menschen getötet und 251 gefangen genommen wurden. Israel reagierte umgehend mit einem Vergeltungsschlag im Gazastreifen, bei dem mehr als 41.000 Menschen getötet wurden.
Seit Beginn des Konflikts haben die USA ihre militärische und finanzielle Unterstützung für Israel verstärkt, und Beamte der Biden-Administration haben monatelang zur Zurückhaltung bei ihren Operationen im Gazastreifen und nun auch im Libanon aufgerufen.
Die Kämpfe haben sich mittlerweile auf die gesamte Region ausgeweitet. Israel führt Luftangriffe im Jemen durch, attackiert die Hisbollah im Libanon und setzt seine Offensive im Gazastreifen fort. Bei israelischen Luftangriffen im Libanon wurden Hunderte Zivilisten getötet.
Tel Aviv gab am 2. Oktober bekannt, Verstärkung in den Südlibanon zu entsenden. Israelische Kampfflugzeuge flogen neue Luftangriffe auf vom Iran unterstützte Milizen, während die Hisbollah weiterhin Raketen auf Städte im Land abfeuerte.
Der Iran warnte seinerseits vor schwerwiegenderen Konsequenzen, sollte Israel die Angriffe fortsetzen. Der iranische UN-Botschafter Amir Saeid Iravani erklärte am 2. Oktober, Tel Aviv werde jede seiner Aktionen nicht ignorieren, sondern müsse die Konsequenzen tragen.
„Der Iran ist voll und ganz bereit, weitere Verteidigungsmaßnahmen zu ergreifen“, betonte Herr Iravani.
Am selben Tag sagte UN-Generalsekretär António Guterres, es sei an der Zeit, die Eskalationsspirale zu stoppen, die „die Menschen im Nahen Osten an den Rand des Abgrunds treibt“.
Quelle: https://baoquocte.vn/my-tim-cach-ngan-can-israel-tan-cong-cac-co-so-nhat-cua-iran-tranh-kich-ban-toi-te-nhat-288559.html






Kommentar (0)