Das Rundschreiben Nr. 05/2025 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung , gültig ab 22. April, legt fest, dass der Jahresurlaub für Schulleiter, stellvertretende Schulleiter und Lehrer Sommerferien, Feiertage, Tet und andere Feiertage gemäß Arbeitsgesetz und Sozialversicherungsgesetz umfasst.
Konkret beträgt die jährliche Sommerferienzeit für Lehrkräfte an Vorschulen, allgemeinbildenden Einrichtungen und Fachschulen inklusive Jahresurlaub 8 Wochen.
Die jährlichen Sommerferien für Sekundarschullehrer und Hochschuldozenten betragen sechs Wochen, einschließlich Jahresurlaub. Hochschuldozenten haben Anspruch auf Urlaub gemäß der Hochschulbetriebsordnung.

Wie viele Tage dauern die Sommerferien eines Lehrers? (Abbildung)
Auf der Grundlage des Schuljahresplans, der Skala, der Merkmale und der spezifischen Bedingungen jeder Schule arrangiert der Schulleiter den Jahresurlaub der Lehrer entsprechend den Vorschriften und gewährleistet so den Zeitrahmen des Schuljahres.
In plötzlichen, dringenden Fällen zur Verhütung von Naturkatastrophen, Epidemien oder in dringenden Fällen wird die Sommerferienzeit für Lehrer von Vorschulen, allgemeinbildenden Einrichtungen, Fachschulen, weiterführenden Schulen und Hochschulen von der zuständigen Behörde festgelegt.
Während der Sommerferien nehmen die Lehrer jedoch auf Anordnung der zuständigen Behörden weiterhin an den Anforderungen ihrer Stelle entsprechenden Schulungen und Weiterbildungen teil und nehmen an Abiturprüfungen und Einschreibungen teil.
Ebenso werden die Sommerferien des Schulleiters und des stellvertretenden Schulleiters während des Schuljahres sowie während der Sommerferien der Lehrer flexibel geregelt, um sicherzustellen, dass die Schulaktivitäten normal stattfinden und die von den Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen (sofern vorhanden) einberufenen Arbeitsaufgaben erledigt werden.
Sommerferien fallen mit Mutterschaftsurlaub zusammen
Sollten sich Sommerferien und Mutterschutz von Lehrerinnen überschneiden, umfasst der Lehrerurlaub neben den oben genannten Leistungen: Mutterschutz gemäß den Vorschriften; Sommerferien außerhalb des Mutterschutzes (vor oder nach dem Mutterschutz).
Wenn die Sommerferien zusätzlich zum Mutterschaftsurlaub weniger als die im Arbeitsgesetzbuch vorgeschriebene Anzahl an Jahresurlaubstagen betragen, hat die Lehrkraft Anspruch auf zusätzliche freie Tage. Die Regelung des zusätzlichen Urlaubs erfolgt flexibel nach Vereinbarung zwischen Lehrkraft und Schulleiter.
Darüber hinaus legt Artikel 6 Absatz 3 des Rundschreibens 05/2025 fest, dass männliche Lehrer gemäß den Bestimmungen des Sozialversicherungsgesetzes Anspruch auf Mutterschaftsurlaub haben, wenn ihre Ehefrauen ein Kind zur Welt bringen. Während des Mutterschaftsurlaubs gelten die Unterrichtsstunden der männlichen Lehrer als ausreichend und sie müssen diese nicht nachholen.
Fällt der Mutterschaftsurlaub des Lehrers aufgrund der Entbindung seiner Frau jedoch mit den Sommerferien zusammen, hat er keinen Anspruch auf Ausgleichsurlaub.
Ab dem 22. April werden männlichen Lehrern somit während des Mutterschaftsurlaubs, wenn die Frau ein Kind zur Welt bringt, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen weiterhin ausreichende Unterrichtsstunden angerechnet und sie müssen diese nicht nachholen. Fällt der Mutterschaftsurlaub eines männlichen Lehrers mit den Sommerferien zusammen, hat er im Gegensatz zu weiblichen Lehrern keinen Anspruch auf Ausgleichsurlaub.
Quelle: https://vtcnews.vn/nam-2025-giao-vien-duoc-nghi-he-bao-lau-ar943293.html
Kommentar (0)