Bao Anh im Film „The Line“:

– 19. Jahr als Polizistin, nach „The One“ und als Nächstes „The Border“ hat Bao Anh ihre Absicht, die Schauspielerin zu werden, die in Vietnam die meisten Polizistinnen spielt, immer noch nicht aufgegeben?

Natürlich! Diese Idee werde ich auf keinen Fall aufgeben. Mein ultimatives Ziel ist es immer noch, der Schauspieler zu sein, der die meisten Polizeirollen spielt.

Warum ist das Bild eines Polizisten für Sie so attraktiv? Nachdem Sie fast zwei Jahrzehnte lang Polizist waren, welchen Schlüssel haben Sie gefunden, um jede Rolle von der vorherigen abzuheben, ihr einen eigenen Reiz zu verleihen und gleichzeitig zu verhindern, dass Ihnen langweilig wird?

Die Rolle eines Polizisten repräsentiert die Macht der Gerechtigkeit, repräsentiert Güte, deshalb spiele ich solche positiven Rollen sehr gerne. Viele Leute fragen, warum ich mich nicht an Schurkenrollen versuche, aber Böses zu tun ist einfach, Gutes zu tun ist schwierig, deshalb möchte ich immer Gutes tun. Ich sehe keinen Grund, meine Wahl zu ändern. Ich wurde eingeladen, Schurkenrollen zu spielen, aber wenn ich gleichzeitig eingeladen werde, eine Schurkenrolle und eine Polizistenrolle zu spielen, wähle ich Letztere, auch wenn die Polizistenrolle wenig Leinwandzeit hat.

bao anh.jpg
Bao Anh spielt den Polizisten Quyet Thang – der Film „Borderline“ wird ab dem 22. Oktober auf VTV1 ausgestrahlt.

– Gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen der Polizistenrolle in „The Border“ und Ihren früheren Rollen, zuletzt im Vergleich zum sehr erfolgreichen Film „The Doc Dao“?

Obwohl es immer noch dasselbe grüne Hemd ist, hat jede Rolle einen anderen Schwierigkeitsgrad, da jeder Film ein anderer Fall, andere Menschen und ein anderer Gefühlsfluss ist. Bei Doc Dao steht meine Figur auch auf der Grenze zwischen Gut und Böse, aber am Ende wählt er den Weg der Gerechtigkeit.

Da noch zehn Folgen des Drehbuchs von „The Border“ fehlen, weiß ich noch nicht, wie sich meine Figur entwickeln wird. Die Rolle des Polizisten in „ The Border“ ist jedoch schwieriger als in anderen Filmen, da es sich um einen Polizisten in einem politischen Film handelt und daher alle Dialoge scharf sind. Die Rolle ist schwierig, die Dialoge sind kompliziert und erfordern ein höheres Maß an Präzision. Meine Figur hat diesmal auch mehr Kontakt mit der Staatsanwaltschaft.

- Ich habe gehört, dass Sie vor sechs Jahren die Rolle eines Polizisten im Film „Sinh Tu“ abgelehnt haben, nachdem Sie das Drehbuch nur fünf Minuten lang gelesen hatten. Was war der Grund?

Ich erinnere mich, dass Regisseur Mai Hien und Produzentin Tu Lan mich vor sechs Jahren anriefen und mir das Drehbuch gaben. Damals hatte ich auch Zeit, also las ich das Drehbuch meist sofort und sehr schnell, wenn ich es bekam. Ich wusste vorher, dass Sinh Tu auch ein politischer Film ist, aber als ich das Drehbuch öffnete, sah ich allein in der ersten Szene zwei Seiten Dialog.

Auch die folgenden Dialoge waren lang und schwierig. Beim Lesen fühlte ich mich unter Druck gesetzt, weil es so einen heftigen Kampf zwischen Richtig und Falsch, Gut und Böse gab. Es war das erste Mal, dass ich mich so schnell dazu entschied, eine Rolle aufzugeben – nicht aus Angst vor den Schwierigkeiten, sondern weil ich wusste, dass dieses politische Filmthema die besten Leute brauchte, um rechtzeitig zur Ausstrahlung mit der Crew Schritt zu halten. Damals dachte ich, ich würde vielleicht nicht gut abschneiden, also sagte ich ab.

bao anh2.jpg
Bao Anh sagte, dass heiße oder sensible Szenen bei der Rolle eines Polizisten vermieden würden.

- Haben Sie es bereut, nachdem der Film ausgestrahlt wurde und gute Effekte hervorbrachte?

Natürlich bereue ich es nicht, denn der nächste Schauspieler hat die Rolle besser gespielt als ich. Ich denke, mein Rückzug war richtig, auch wenn ich es getan hätte, wenn ich ihn angenommen hätte. Aber ich glaube, dass Filmemachen Spaß machen sollte, denn ich mache Kunst. Außerdem bin ich kein professioneller Schauspieler, sondern nur ein Amateur. Für eine schwierige Rolle brauche ich also viel Erfahrung und Wissen, obwohl ich zum Zeitpunkt der Einladung, Sinh Tu zu spielen, bereits seit 12 Jahren in diesem Beruf tätig war. Denn selbst Onkel, Tanten, Brüder und Schwestern mit 30-40 Jahren Erfahrung tun sich mit der Schauspielerei in dieser Art von Film schwer, ganz zu schweigen von mir.

- Aber dieses Mal sind Sie bei „The Line“ selbstbewusster?

Ich bin viel selbstbewusster, weil der Dialog nicht zu schwierig ist und ich seit 19 Jahren Polizist bin, also kann ich sagen, dass ich genug Erfahrung habe. 19 Jahre Berufserfahrung als Polizist sind für Bao Anh so vertraut wie das Leben.

- Nachdem Sie fast zwei Jahrzehnte lang auf der Leinwand als Polizist aufgetreten sind, hat das Publikum im wirklichen Leben jemals gedacht, dass Sie ein echter Polizist sind?

Tatsächlich denken die Leute immer, ich sei ein Polizist. Das Bild von mir in Polizeiuniform scheint sich im Unterbewusstsein des Publikums festgesetzt zu haben, sodass viele Leute manchmal denken, ich sei ein Polizist und kein Schauspieler (lacht).

- Was denkt Ihre Frau, wenn sie weiß, dass ihr Mann weiterhin die Rolle eines Polizisten spielt?

Meine Frau unterstützt mich immer dabei, solche Rollen zu übernehmen, denn in der Rolle eines Polizisten kommen Umarmungen, Küsse und heikle Szenen fast nicht vor.

377940420_10218965416806808_3093141724574832057_n.jpg
Bao Anh im wirklichen Leben.

- Ist das auch der Grund, warum Sie sich für diese Art von Rolle mehr begeistern?

Eigentlich mag ich Filme mit schwierigen Themen oder starker Action, aber ich mache keine unbeschwerten Liebesfilme. Meine Frau ist zufrieden, aber ich finde es nicht so unterhaltsam wie die Polizeirollen, die intellektuelle Auseinandersetzungen beinhalten.

Aber ich möchte schon verraten, dass ich dieses Jahr eine völlig andere Rolle spielen werde als die, die ich bisher gespielt habe, und zwar keine Polizistin. Ich bin sicher, das Publikum wird überrascht sein, wenn es sie sieht!

Bao Anh erzählt über die Rolle eines Polizisten in „The Border“:

Hong Diem wird stellvertretender Generalstaatsanwalt und arbeitet nach acht Jahren bei VTV-Filmen wieder mit Manh Truong zusammen. Manh Truong erzählte, dass er das Interesse verlor, als er erfuhr, dass er im Film „Borderline“ mit Hong Diem zusammenspielte, die Schauspielerin am Ende des Films aber jemand anderen küsste.

Quelle: https://vietnamnet.vn/nam-dien-vien-19-nam-dong-vai-cong-an-tren-phim-vtv-khan-gia-tuong-cong-an-that-2453253.html