Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Schuljahr beginnt mit Prüfungen nach dem neuen Programm.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên04/09/2024

Das Schuljahr 2024 - 2025 wird vom Ministerium für Bildung und Ausbildung als besonders wichtig eingestuft, da die Umsetzung des Allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 in das letzte Jahr ihrer ersten Phase eintritt. In diesem Schuljahr beginnt auch die Organisation der Abiturprüfung nach dem neuen Programm.
Neben diesen beiden „Zeichen“ gibt es im neuen Schuljahr viele Aufgaben zu erledigen.

WIRD DIE GESELLSCHAFT VON DEN ERGEBNISSEN DER INNOVATION ÜBERZEUGEN

Nach vier Jahren der Umsetzung nach Klassen und Jahrgangsstufen wird im Schuljahr 2024/25 die Einführung des Allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 mit den letzten Klassen der Jahrgangsstufen 5, 9 und 12 abgeschlossen. Dies ist auch das erste Schuljahr, in dem die Abschlussprüfung der Sekundarstufe II nach dem neuen Plan organisiert wird, um den Anforderungen der Reformen des Allgemeinen Bildungsprogramms gerecht zu werden.
Năm học khởi đầu thi theo chương trình mới- Ảnh 1.

Dieses Schuljahr hat zwei wichtige Aufgaben: die Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 für die Abschlussnoten aller Stufen und die Vorbereitung der Voraussetzungen für die Organisation der Highschool-Abschlussprüfung 2025.

FOTO: DAO NGOC THACH

Am Vorabend des neuen Schuljahres erklärte Bildungsminister Nguyen Kim Son gegenüber der Presse: „Die jüngste Bildungsreform war zwar mit vielen Schwierigkeiten verbunden, zeigt aber auch die Entschlossenheit und die Anstrengungen des gesamten politischen Systems, der Behörden auf allen Ebenen und des gesamten Bildungssektors, innovatives Denken bei denjenigen zu fördern, die Innovationen umsetzen und von ihnen profitieren, und die Gesellschaft von den positiven Ergebnissen von Innovationen zu überzeugen.“ Der Minister führte weiter aus, dass sein Ministerium bereits seit den vergangenen Schuljahren Vorbereitungen getroffen habe. So sei beispielsweise der Plan für die Abiturprüfungen ab 2025 entwickelt, umfassend konsultiert und auf breite Zustimmung in der Bevölkerung gestoßen. Unmittelbar nach Veröffentlichung des Plans habe das Bildungsministerium mit den Vorbereitungen für die Abiturprüfungen 2025 begonnen. Die Prüfungsordnung für die Abiturprüfungen 2025 werde voraussichtlich im November 2024 veröffentlicht. Bei der Ausarbeitung der Prüfungsordnung wurde auch auf ihre langfristige Stabilität geachtet, um Schülern, Lehrern, Schulen und Kommunen die Umsetzung zu erleichtern. „Darüber hinaus muss der Vorbereitungsprozess für die Abiturprüfung 2025 in großem Umfang erprobt werden, um ihn zu evaluieren. Daher haben die Bildungsministerien entsprechende Pläne erstellt und üben gleichzeitig, um Risiken bei der Durchführung der offiziellen Prüfung zu vermeiden“, sagte Herr Kim Son. Dieses Schuljahr hat zwei wichtige Aufgaben: die effektive Umsetzung des allgemeinen Bildungsprogramms 2018 für die Abschlussnoten aller Jahrgangsstufen und die Vorbereitung der Bedingungen für die Organisation der Abiturprüfung 2025.

ANPASSUNG DER UNIVERSITÄTSEINSCHREIBUNG

Neben der Reform der Abiturprüfung erläuterte der Leiter des Bildungsministeriums auch die Richtlinien zur Anpassung des Hochschulzulassungsverfahrens: „Angesichts der sich in der Endphase der Reform der Allgemeinbildung befindlichen Bildung und der erstmaligen Umsetzung der Abiturprüfung nach dem neuen Plan sind Anpassungen und Neuerungen im Zulassungsverfahren notwendig, um der umfassenden Reform von der Allgemeinbildung bis zur Hochschulbildung Rechnung zu tragen.“ Vor diesem Hintergrund erklärte Herr Nguyen Kim Son, dass das Ministerium für Bildung und Ausbildung den Entwurf der neuen Zulassungsbestimmungen für 2025 überarbeitet und finalisiert. Diese Bestimmungen zielen auf Vereinfachung, mehr Komfort für Studierende und die Gesellschaft sowie auf die Sicherstellung der Qualität des Zulassungsverfahrens und Chancengleichheit für die Bewerber ab. Die Hochschulen behalten zwar ihre Autonomie im Zulassungsverfahren bei, müssen aber ihre gesellschaftliche Verantwortung weiter stärken.

SCHAFFEN SIE VERTRAUEN UND GEFÜHL FÜR LEHRER

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung gab bekannt, dass im Schuljahr 2024/25 der Lehrermangel um 19.856 gestiegen ist (davon 6.000 im Bereich der Vorschullehrkräfte und 13.856 im Bereich der allgemeinbildenden Lehrkräfte). Hauptgrund hierfür ist die gestiegene Schülerzahl, die zu einer Erhöhung der Klassenanzahl geführt hat. Minister Nguyen Kim Son betonte: „Die Entwicklung des Bildungswesens hängt von der Entwicklung des Lehrpersonals ab. Der Erfolg von Bildungsreformen hängt von der Innovationskraft jeder einzelnen Lehrkraft ab.“ Minister Son führte weiter aus, dass die Qualität eines Bildungssystems maßgeblich von der Qualität des Lehrpersonals abhängt. Diese wiederum wird von vielen Faktoren beeinflusst. Neben dem individuellen Engagement spielen die Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung, die Richtlinien, das Arbeitsumfeld sowie die Methoden der Lehrerauswahl, -einstellung und -entwicklung eine wichtige Rolle. Herr Nguyen Kim Son erklärte: „Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat die Kommunen angewiesen, alle Quoten zu erfüllen und die Lehrerausbildung in Auftrag zu geben.“ Universitäten organisieren aktiv Fortbildungen zu neuen Fächern und für Lehrkräfte ethnischer Sprachen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung wird das System der Richtlinien und Gesetze zur Verbesserung des Status von Lehrkräften weiter optimieren. Dazu gehört auch das Lehrergesetz, das der Nationalversammlung vorgelegt wird und einen rechtlichen Rahmen für die Verabschiedung von Richtlinien zu Vergütung, Einstellung, Einsatz, Management, Anerkennung und Belohnung schafft. Es gibt dem Bildungssektor die Initiative bei der Rekrutierung, Mobilisierung und Einteilung von Lehrkräften. In letzter Zeit haben sich Förderprogramme für Lehramtsstudierende und Änderungen der Grundgehälter positiv auf die Studienwahl ausgewirkt. Viele Kommunen haben spezifische Mechanismen und Richtlinien eingeführt, um Anreize für die Gewinnung und Bindung von Lehrkräften zu schaffen. Das Lehrergesetz wird auf Grundlage praktischer Erfordernisse entwickelt. Am 27. August wurde der Gesetzentwurf in der Sondersitzung zur Gesetzesentwicklung von der Regierung kommentiert, um ihn zu vervollständigen und gemäß den Bestimmungen dem Ständigen Ausschuss der Nationalversammlung vorzulegen. Dem Plan zufolge wird dieser Gesetzentwurf der Nationalversammlung in ihrer 8. Sitzung (Oktober 2024) zur Prüfung und ersten Kommentierung vorgelegt und in der 9. Sitzung (Mai 2025) beraten und verabschiedet. „All dies zeigt, dass wichtige Schritte unternommen wurden, um die Schwierigkeiten im Zusammenhang mit der Personalfrage zu lösen“, erklärte Herr Nguyen Kim Son.

Premierminister Pham Minh Chinh forderte, den Druck auf die Abschlussprüfungen der Gymnasien zu verringern und mehr Personal einzustellen.

Premierminister Pham Minh Chinh erließ eine Richtlinie zur Stärkung der Rahmenbedingungen für die effektive Umsetzung der Aufgaben für das Schuljahr 2024/25 unter dem Motto: „Schüler im Mittelpunkt; Lehrer als treibende Kraft; Schulen als Stütze; Familien als Dreh- und Angelpunkt; Gesellschaft als Fundament“. Der Premierminister forderte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, die zuständigen Ministerien, Behörden und Volkskomitees der Provinzen und zentral verwalteten Städte auf, sich auf die Umsetzung einer Reihe konkreter Aufgaben zu konzentrieren. Bezüglich der ersten Abiturprüfung im Rahmen des Allgemeinen Bildungsprogramms von 2018 beauftragte der Premierminister das Ministerium für Bildung und Ausbildung mit der umfassenden Vorbereitung der Prüfungsbedingungen, um Qualität, Sicherheit, Seriosität und Effizienz zu gewährleisten, den Druck zu reduzieren und günstige Bedingungen für die Schüler zu schaffen. Weiterhin forderte er das Ministerium auf, das Netzwerk der mit der Qualitätsverbesserung verbundenen Universitäten und pädagogischen Hochschulen zu überprüfen und neu zu strukturieren, die Autonomie der Universitäten, insbesondere die finanzielle, zu fördern und diese Autonomie in der Praxis unter Berücksichtigung von Rechenschaftspflicht, Öffentlichkeit und Transparenz umzusetzen. Die Vorbereitung auf die Einschreibungen an Universitäten und Hochschulen im Jahr 2025 soll verbessert werden. Die Zusammenarbeit zwischen Familien, Schulen und Gesellschaft bei der Erziehung von Kindern und Schülern soll gestärkt werden, insbesondere im Hinblick auf die Prävention von Schulgewalt, Kriminalität und sozialen Missständen unter Schülern sowie die Gewährleistung von Sicherheit und Schutz an Schulen. Der Premierminister beauftragte das Ministerium für Bildung und Ausbildung, die Koordination mit dem Innenministerium und den Kommunen fortzusetzen, um die Anzahl der Lehrerstellen zu überprüfen und der Zentralregierung zur Aufstockung des Personals im Bildungssektor vorzuschlagen. Das Innenministerium soll die Inspektionen leiten und in Abstimmung mit dem Ministerium für Bildung und Ausbildung die Kommunen dazu anhalten, Lehrer entsprechend dem zugewiesenen Personal einzustellen, den Lehrermangel und -überschuss in den Bildungseinrichtungen zu beheben und den Grundsatz „Wo Schüler sind, müssen auch Lehrer im Klassenzimmer sein“ zu gewährleisten, wobei die Maßnahmen den lokalen Gegebenheiten angepasst und effektiv umgesetzt werden müssen. Das Finanzministerium gleicht den Zentralhaushalt für Bildung und Ausbildung aus, insbesondere die Mittel zur Unterstützung der Kommunen bei der Umsetzung des Projekts zur Sicherstellung der Ausstattung von Vorschul- und allgemeinbildenden Programmen für den Zeitraum 2017–2025. Der Premierminister beauftragte die Volkskomitees der Provinzen, die Lehrkräfte an Vorschulen und allgemeinbildenden Schulen in der Region zu überprüfen, neu zu ordnen und zu regulieren, um den Lehrermangel und -überschuss vor Ort zu beheben. Die Einstellung von Lehrkräften erfolgt entsprechend der von den zuständigen Behörden festgelegten Stellen. Es werden Mechanismen und Maßnahmen entwickelt, um Lehrkräfte langfristig für die Region zu gewinnen. Die Überprüfung, Organisation und Neuordnung der Bildungseinrichtungen wird fortgesetzt. Dabei werden die Klassengrößen angemessen angepasst, konfessionelle Schulen reduziert und die Anzahl von Internaten und Halbinternaten erhöht, um die Qualität der Bildung und Ausbildung zu verbessern. Es werden mehrstufige allgemeinbildende Schulen eingerichtet, die den lokalen Gegebenheiten entsprechen, den Lernbedürfnissen der Kinder gerecht werden und einen zweistündigen Unterricht pro Tag ermöglichen. Bei der Planung neuer Stadtgebiete werden Flächen für den Bau von Bildungseinrichtungen bereitgestellt. Die Finanzverwaltung der Bildungseinrichtungen wird verstärkt überwacht und kontrolliert. Die Einnahmen werden zu Beginn des Schuljahres veröffentlicht, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

Mehr als 25 Millionen Schüler beginnen das neue Schuljahr.

Laut dem am Nachmittag des 4. September aktualisierten Bericht des Ministeriums für Bildung und Ausbildung gibt es landesweit 53.979 Bildungseinrichtungen mit insgesamt 25.255.251 Schülern und Studenten, davon 2.068.522 Schüler. Die Gesamtzahl der Dozenten, Lehrer, Bildungsmanager und sonstigen Mitarbeiter beträgt 1.659.589.

Thanhnien.vn

Quelle: https://thanhnien.vn/nam-hoc-khoi-dau-thi-theo-chuong-trinh-moi-185240905004015558.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.
Das „große Hochwasser“ des Thu Bon Flusses übertraf das historische Hochwasser von 1964 um 0,14 m.
Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt