Die Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland ist eine der wichtigsten Maßnahmen der Partei und des Staates im Rahmen der sozioökonomischen Entwicklung. Ziel der Entsendung von Arbeitnehmern ins Ausland ist die Schaffung und Lösung von Arbeitsplätzen, die Erhöhung des Einkommens und die Verbesserung der beruflichen Qualifikationen und Fertigkeiten eines Teils der Arbeitnehmer. Darüber hinaus trägt sie zur Verbesserung der Lebensbedingungen und zur Verringerung der Armut der Arbeitnehmerfamilien bei.
Die oben genannte Politik wurde in den Resolutionen der Partei und der Nationalversammlung zum Ausdruck gebracht, darunter im Arbeitsgesetzbuch, im Gesetz über im Ausland arbeitende vietnamesische Arbeitnehmer und in den Leitdokumenten der Regierung und der staatlichen Stellen.
[caption id="attachment_605372" align="aligncenter" width="512"]Integrierte Wirtschaft
Da sich die vietnamesische Wirtschaft immer stärker entwickelt und in die Weltwirtschaft integriert, ist die Erschließung und Entwicklung des ausländischen Arbeitsmarktes eine unabdingbare Voraussetzung. Vor diesem Hintergrund zielt die Entsendung vietnamesischer Arbeitnehmer ins Ausland darauf ab, nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität und Effizienz der Arbeit zu verbessern.
„Die Entwicklung und Förderung einer an die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes angepassten Berufsausbildung, der Fremdsprachenausbildung, der Rechtsbildung, der Aufklärung über die Rechte und Pflichten von Unternehmen und Arbeitnehmern hinsichtlich der Vertragserfüllung, der Achtung von Sitten und Gebräuchen sowie der Integration in den internationalen Arbeitsmarkt“ ist eine der politischen Maßnahmen der Partei.
Durch die Umsetzung dieser Politik, insbesondere seit dem Inkrafttreten des Gesetzes über vietnamesische Arbeitnehmer, die im Ausland auf Vertragsbasis arbeiten, im Jahr 2006, ist die Zahl der Dienstleistungsunternehmen und der vietnamesischen Arbeitskräfte, die jedes Jahr im Ausland arbeiten, stetig gestiegen.
Laut der Abteilung für Auslandsarbeitsmanagement des Ministeriums für Arbeit, Kriegsinvaliden und Soziales sind vietnamesische Arbeitskräfte im Ausland hauptsächlich in den Bereichen Fertigung (Maschinenbau, Textilindustrie, Schuhherstellung, Elektronikmontage usw.), Bauwesen, Landwirtschaft, Aquakultur und Dienstleistungen (Altenpflege, Krankenpflege und Hausarbeit) tätig. Arbeitgeber in den Zielländern bewerten vietnamesische Arbeitskräfte als qualifiziert, fleißig, lernfähig, lernwillig, produktiv und von hoher Qualität.
Seit der Verkündung des Gesetzes über die Entsendung vietnamesischer Arbeitnehmer ins Ausland im Jahr 2006 gab es etwa 150 lizenzierte Unternehmen, die Arbeitnehmer ins Ausland entsenden. Bis heute sind im ganzen Land über 500 Unternehmen in diesem Bereich tätig.
Im Jahr 2022 betrug die Gesamtzahl der im Ausland arbeitenden vietnamesischen Arbeitnehmer 142.779 und erreichte damit 158,64 % des Plans für 2022. Im ersten Quartal 2023 betrug die Gesamtzahl der im Ausland arbeitenden vietnamesischen Arbeitnehmer 37.923 und erreichte damit 34,48 % des Plans für 2023.
Es ist bemerkenswert, dass der Arbeitsmarkt stetig wächst, insbesondere in Ländern mit hohem Einkommen und guten Arbeitsbedingungen. Bislang haben über 40 Länder vietnamesische Arbeitskräfte aufgenommen; zu den neuen Märkten zählen ausnahmslos Länder mit hohem Einkommen und guten Arbeitsbedingungen, wie beispielsweise Deutschland, Polen und Tschechien. Auch in traditionellen Märkten wie Taiwan (China), Korea und Japan steigt die Zahl der dort arbeitenden Vietnamesen jährlich.
Die oben genannten Ergebnisse sind auf die rechtzeitige Veröffentlichung von Richtlinien, Mechanismen und Strategien zurückzuführen, die Arbeitnehmern den Zugang zu Kapital zur Deckung der Kosten einer Tätigkeit im Ausland erleichtern sollen.
[caption id="attachment_605373" align="aligncenter" width="512"]Schutz der Rechte von im Ausland tätigen Arbeitnehmern
Neben der Konzentration auf die Entwicklung und Ausweitung des Arbeitsmarktes in anderen Ländern arbeiten die zuständigen Ministerien und Zweigstellen stets proaktiv und eng mit den lokalen Behörden und vietnamesischen Verbänden zusammen, um regelmäßig die Anzahl und Situation der Arbeitnehmer zu erfassen und so bei Bedarf die legitimen Rechte und Interessen der Arbeitnehmer zu unterstützen und zu schützen.
Darüber hinaus koordinieren und unterstützen viele Kommunen im Land Unternehmen bei der Auswahl und Schaffung von Arbeitskräften für die Arbeit im Ausland. Sie bieten Arbeitnehmern rechtliche Unterstützung bei der Erledigung von Verfahren und Dokumenten bei Auslandsaufenthalten, kümmern sich um auftretende Fälle und Probleme und lösen Probleme der Arbeitnehmer bei der Rückkehr in ihr Heimatland gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Mit dem jährlichen Anstieg der Zahl der im Ausland arbeitenden Arbeitnehmer wächst auch die Verantwortung staatlicher Verwaltungsbehörden und beteiligter Einrichtungen, einschließlich Dienstleistungsunternehmen. Dementsprechend liegt der Fokus bei Maßnahmen zur Entwicklung des Arbeitsmarktes auf deren Umsetzung; Forschung, Prognosen, die Abstimmung von Arbeitskräfteangebot und -nachfrage sowie die Aktualisierung des Arbeitsmarktinformationssystems werden verstärkt.
Gleichzeitig achten die Agenturen stets auf die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer während ihrer Zeit im Ausland, insbesondere in Notfallsituationen, wenn es zu Zwischenfällen kommt.
Wie üblich kam es 2011 zu einer Notevakuierung, um über 10.000 Arbeiter nach Hause zu holen, als der Bürgerkrieg in Libyen ausbrach. Als sich der Atomkraftwerksunfall in Japan ereignete, war unsere Regierung bereit zu reagieren und umgehend die Rechte und die Gesundheit der vietnamesischen Arbeiter zu schützen.
Als die COVID-19-Pandemie ausbrach und sich die Lage dramatisch verschärfte, wies die Regierung unseres Landes die zuständigen Stellen, die vietnamesischen Arbeitsverwaltungen in Ländern wie Korea, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten sowie Unternehmen, die Arbeitskräfte in den Nahen Osten und nach Afrika entsandten, an, sich mit den lokalen Behörden abzustimmen, um die Beilegung von Vertragsstreitigkeiten zu beschleunigen, die Rückkehr der Arbeitnehmer nach Beilegung der Streitigkeiten zu organisieren und die notwendigen Verfahren zu unterstützen, sobald Rückführungsflüge möglich waren. Allein in den zwei Jahren von 2020 bis 2021 holte die Regierung 1.008 Arbeitnehmer aus Saudi-Arabien, 340 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, 400 aus Algerien, 216 aus Äquatorialguinea und 226 aus Usbekistan zurück.
Die im Ausland arbeitenden Vietnamesischen haben dazu beigetragen, das Image und die positiven Werte des Landes, der Kultur und des Volkes in der internationalen Gemeinschaft zu fördern. Viele von ihnen setzen nach ihrer Rückkehr ihre erfolgreiche Arbeit auf dem heimischen Arbeitsmarkt fort und tragen mit Engagement, Verantwortungsbewusstsein und hoher Leistungsfähigkeit, Qualifikation und Fähigkeiten zum Industrialisierungs- und Modernisierungsprozess bei. Sie bringen dem Land eine große Menge an Devisen ein (jährlich überweisen vietnamesische Arbeitskräfte im Ausland etwa 2,5 bis 3 Milliarden US-Dollar in ihre Heimat).
Arbeitnehmer entkommen nicht nur der Armut, sondern haben auch die Möglichkeit, Verwandte zu unterstützen und ihnen Bedingungen zu schaffen, damit sie in Produktion und Geschäft investieren können. Insbesondere in Gegenden, in denen viele Arbeitnehmer im Ausland arbeiten, hat sich das Erscheinungsbild ihrer Heimat durch geräumige, moderne Häuser stark verändert und die soziale Sicherheit ist zunehmend gewährleistet.
Phuong Anh





Kommentar (0)