Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Stärkung der multilateralen Diplomatie: Eine unausweichliche strategische Entscheidung in einem volatilen globalen Kontext

Angesichts der sich rasch wandelnden Weltordnung ist die Stärkung der multilateralen Diplomatie für Vietnam zu einer unausweichlichen strategischen Entscheidung geworden. Sie ist der Schlüssel zum Schutz nationaler Interessen, zur Verbesserung der Position und zur wirksamen Bewältigung globaler Herausforderungen.

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế15/11/2025

Tổng Bí thư, Chủ tịch nước Tô Lâm phát biểu tại phiên Thảo luận chung cấp cao Đại hội đồng Liên hợp quốc Khoá 79. Ảnh: LÂM KHÁNH
Generalsekretär und Präsident To Lam spricht bei der hochrangigen Generaldebatte der 79. Sitzung der Generalversammlung der Vereinten Nationen am 24. September 2024. (Quelle: VNA)

Die Erhebung der öffentlichen Meinung zum Entwurf des Politischen Berichts des 14. Nationalkongresses verdeutlicht eindrücklich das Prinzip „Das Volk weiß Bescheid, diskutiert, handelt, prüft, überwacht und profitiert“. Dies spiegelt die gemeinsame Verantwortung der gesamten Gesellschaft für die Gestaltung der nationalen Entwicklungsvision wider. Die Analyse der Kommentare von Experten und Bürgern aus allen Gesellschaftsschichten zeigt einen Konsens über die Notwendigkeit, Vietnams internationale Position durch eine starke, nachhaltige Entwicklung im Einklang mit globalen Trends und nationalen Interessen zu stärken.

Wie der Entwurf deutlich hervorhob, „verändert sich die Weltlage rasant und mit beispielloser Komplexität“, traditionelle multilaterale Institutionen schwächen sich, der strategische Wettbewerb zwischen Großmächten verschärft sich, und globale Herausforderungen werden immer komplexer. In diesem Kontext zeugt die Ausrichtung des Entwurfs des Politischen Berichts des 14. Nationalkongresses auf die „Förderung und Stärkung der multilateralen Diplomatie“ von einer strategischen Weitsicht, die dem unaufhaltsamen Entwicklungstrend der internationalen Beziehungen entspricht.

Multilaterale Diplomatie ist nicht nur ein Instrument zur Erweiterung internationaler Beziehungen, sondern hat sich zu einer wichtigen Säule der Außenpolitik kleiner und mittelgroßer Länder wie Vietnam entwickelt, um ein friedliches Umfeld zu erhalten, die Souveränität zu schützen und das Land weiterzuentwickeln. Die Erfahrungen von Singapur, Südkorea oder den ASEAN-Staaten zeigen, dass Länder, die multilaterale Foren effektiv nutzen, unabhängig von ihrer Größe und ihrem Potenzial stets eine starke Position aufbauen und ihren Einfluss in den internationalen Beziehungen stärken.

Der Entwurf betont die „proaktive Beteiligung am Aufbau und der Gestaltung multilateraler Institutionen“ – ein wichtiger Schritt von der bloßen „Teilnahme“ hin zur aktiven Mitgestaltung der Spielregeln. Vietnam hat diese Fähigkeit durch seine Rolle als ASEAN-Vorsitzland 2020 und als nichtständiges Mitglied des UN-Sicherheitsrats für die Amtszeit 2020–2021 unter Beweis gestellt. Um diese Ausrichtung erfolgreich umzusetzen, trägt die Präzisierung einiger Punkte im Entwurf jedoch zur Verbesserung der Umsetzbarkeit und Effektivität multilateraler Außenpolitik bei.

Erstens ist der Aufbau einer fokussierten multilateralen Strategie angesichts begrenzter Ressourcen ein entscheidender Faktor. Erfolgreiche Länder in der multilateralen Diplomatie, wie beispielsweise Singapur oder die Schweiz, konzentrieren ihre Ressourcen auf einige wenige zentrale multilaterale Mechanismen (ASEAN, die Vereinten Nationen, APEC und die Mekong-Kooperation) und definieren in jedem Mechanismus klar die spezifischen Verpflichtungen und Verantwortlichkeiten. Diese Strategie unterscheidet sich wesentlich von der Vorgehensweise, Ressourcen breit zu streuen und zu verteilen.

Zweitens spielt die Qualität der im Bereich multilaterale Diplomatie spezialisierten Fachkräfte eine entscheidende Rolle. Kanada und Neuseeland haben die Wirksamkeit des Modells unter Beweis gestellt, ein Expertenteam mit fundierten Kenntnissen internationaler Institutionen, Verhandlungsgeschick und der Fähigkeit zum Aufbau flexibler Allianzen aufzubauen. Der Erfolg dieser Länder ist mit systematischen Investitionen in spezialisierte Ausbildungsprogramme sowie einer angemessenen Vergütung verbunden, um die Entwicklung eines solchen Expertenteams zu fördern.

Drittens ist eine enge Verknüpfung von multilateraler Diplomatie und nationalen Entwicklungsinteressen eine Grundvoraussetzung. Estland ist ein typisches Beispiel für die effektive Nutzung globaler digitaler Foren zur Förderung der nationalen digitalen Transformation. Diese Erfahrung zeigt, dass das Ziel der Teilnahme an multilateralen Institutionen mit der sozioökonomischen Entwicklungsstrategie des Landes verknüpft werden muss, um einen konkreten Mehrwert für die Bevölkerung zu schaffen.

Lễ đón chính thức các Trưởng đoàn tại Lễ mở ký Công ước Liên hợp quốc
Präsident Luong Cuong leitete die offizielle Begrüßungszeremonie für die Delegationsleiter bei der Unterzeichnungszeremonie des Übereinkommens der Vereinten Nationen gegen Computerkriminalität am 25. Oktober 2025 in Hanoi. (Foto: Jackie Chan)

Die internationale Praxis zeigt, dass der Trend zum Aufbau flexibler multilateraler Partnerschaftsnetzwerke auf der Grundlage gemeinsamer Interessen in spezifischen Themenbereichen (Klimaclub, Gesundheitsallianz usw.) eine höhere Effizienz erzielt als Ansätze mit starren Organisationsstrukturen. Diese Methode ermöglicht es Ländern, flexibel zusammenzuarbeiten und globale Herausforderungen wie Klimawandel und Gesundheitssicherheit effektiv zu bewältigen.

Die Umsetzung der Teilnahme an multilateralen Foren in konkrete Vorteile für die nationale Entwicklung stellt eine große Herausforderung dar. Vielen Ländern ist es gelungen, die Teilnahme an internationalen Foren mit nationalen Umsetzungskapazitäten und der Fähigkeit zur Mobilisierung internationaler Ressourcen zur Unterstützung der Durchführung von Entwicklungsprojekten zu verknüpfen.

Die multilaterale Diplomatie muss künftig eng mit der Wirtschafts-, Kultur- und Technologiediplomatie verknüpft werden. Das erfolgreiche koreanische Modell, das die „Technologiegürtel“-Politik mit Aktivitäten in multilateralen Foren zur digitalen Transformation verbindet, ist ein eindrucksvolles Beispiel für diesen Trend.

Angesichts der zahlreichen Herausforderungen, denen sich das Völkerrecht durch Unilateralismus gegenübersieht, ist die „Wahrung, der Schutz und die Förderung der Rolle der Charta der Vereinten Nationen“ für kleine Länder wie Vietnam von besonderer Bedeutung. Sie stellt einen wichtigen „Rechtsschutz“ dar, um die nationale Souveränität und die nationalen Interessen vor einseitigen Maßnahmen großer Staaten zu bewahren.

Die Weiterentwicklung der multilateralen Diplomatie gemäß dem Entwurf ist nicht nur dem neuen Kontext angemessen, sondern führt auch Ho Chi Minhs außenpolitische Ideologie hervorragend fort. Da Vietnam bis 2045 den Status eines entwickelten Landes anstrebt, wird die Stärkung der multilateralen Diplomatie eine starke Triebkraft für die Verwirklichung dieses Ziels in einer Welt voller Schwankungen, aber auch vieler Chancen, darstellen.

Quelle: https://baoquocte.vn/nang-tam-doi-ngoai-da-phuong-lua-chon-chien-luoc-tat-yeu-trong-boi-canh-toan-cau-bien-dong-334463.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.
Was ist das Besondere an der Insel nahe der Seegrenze zu China?

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Nationaltrachten der 80 Schönheiten, die am Miss International 2025-Wettbewerb in Japan teilnehmen, wurden bewundert.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt