Laut einer Reuters-Meldung des russischen Verteidigungsministeriums flogen die strategischen Bomber vom Typ Tu-95MS rund neun Stunden lang, eskortiert von SU-30SM-Kampfjets. Das Ministerium fügte hinzu, die russischen Flugzeuge seien über der Beringsee und der Tschuktschensee geflogen.
„Der Flug wurde in strikter Übereinstimmung mit den internationalen Vorschriften zur Nutzung des Luftraums durchgeführt“, sagte Generalleutnant Sergei Kobylash, Kommandeur der russischen Langstreckenfliegerkräfte. Kobylash fügte hinzu, dass die Piloten dieser Einheit regelmäßig über internationalen Gewässern in der Arktis, im Nordatlantik, im Schwarzen Meer und im Pazifik fliegen.
Die Tu-95 gilt als Konkurrent des US-amerikanischen B-52-Bombers.
Strategischer Bomber Tu-95MS
Das russische Verteidigungsministerium gab diese Erklärung Stunden nach der Meldung des Nordamerikanischen Luftverteidigungskommandos NORAD ab, es habe vier russische Militärflugzeuge in der Luftverteidigungszone Alaskas (ADIZ) entdeckt.
Präsident Putin besucht einen Ort, der nur 80 km von den USA entfernt liegt.
„Das russische Flugzeug blieb im internationalen Luftraum und drang nicht in den Hoheitsluftraum der USA oder Kanadas ein“, erklärte NORAD laut Reuters in einer Stellungnahme.
Der russische Präsident Wladimir Putin hat im Jahr 2007 die Praxis aus der Sowjetzeit wieder aufgenommen, strategische Bomber auf regelmäßige Patrouillen außerhalb der russischen Grenzen zu entsenden.
Quellenlink






Kommentar (0)