Das Mehrfachraketenwerfersystem des russischen Militärs feuert (Foto: Russisches Verteidigungsministerium ).
In einer Erklärung auf seiner persönlichen Telegram-Seite vom 10. April beschuldigte Herr Pavlo Kyrylenko, Leiter der Militärverwaltung der Region Donezk, die russische Armee, einen Überfall auf die Stadt Awdijiwka durchgeführt zu haben, die als „zweite Bachmut“-Hochburg der Ukraine bekannt ist.
„Russische Truppen haben Awdijiwka in Schutt und Asche gelegt. Heute wurde die Stadt erneut von Feinden angegriffen. Ein Hochhaus ist eingestürzt“, schrieb Kyrylenko.
Der Leiter der regionalen Militärverwaltung von Donezk bestätigte, dass es bei dem Angriff keine Opfer gegeben habe, da die meisten Einwohner von Awdijiwka zur Evakuierung aufgefordert worden seien. Dennoch blieben etwa 1.800 Menschen in diesem Krisengebiet zurück und könnten jederzeit von der russischen Armee eingekesselt werden.
Laut Defense Express hat Moskau kürzlich eine sehr große Streitmacht von bis zu 30 Regimentern nach Awdijiwka verlegt. Diese Regimenter sollen zur 1. Armeegruppe der russischen Armee gehören. Darüber hinaus sind Kräfte der 1., 9., 114. und 200. motorisierten Infanteriebrigade sowie des 10. Panzerbataillons und des 1454. Infanterieregiments in den Gebieten um Awdijiwka präsent.
Diese Einheiten erhielten Unterstützung durch zahlreiche schwere Waffen, darunter T-80BV-Kampfpanzer und zahlreiche schwere Artilleriegeschütze. Russland brachte insbesondere die selbstfahrende Haubitze 2S4 Tulpan mit einem Kaliber von 240 mm nach Awdijiwka. Diese gilt als die zerstörerischste Haubitze der Welt . Darüber hinaus ist die russische Artillerie im „zweiten Bachmut“ mit Mehrfachraketenwerfern vom Typ BM-27 Uragan, Tornado-G und BM-21 Grad ausgestattet. Moskau verlegte außerdem leistungsstarke Haubitzen und Selbstfahrlafetten wie die 2A36 Hyachinth-B oder die 2S1 Gvozdika nach Awdijiwka, um eine Feuerstellung zur Einkreisung der Stadt zu bilden.
Von einer strategisch wichtigen Position in der ukrainischen Verteidigungslinie in Donezk aus hat die russische Armee in jüngster Zeit kontinuierliche Angriffe auf die Stadt Awdijiwka gestartet.
Die Gesamtsituation des Schlachtfeldes in der Ukraine (links) und an der Ostfront (Grafik: ISW).
Beobachter gehen davon aus, dass Awdijiwka neben Bachmut in den kommenden Tagen zu einem wichtigen Schlachtfeld in Donezk werden wird. Die ukrainische Armee versucht weiterhin, die Verteidigung zu organisieren und behauptet, in der vergangenen Woche bereits zahlreiche russische Angriffe abgewehrt zu haben.
Der Chef der regionalen Militärverwaltung von Donezk, Pawlo Kyrylenko, räumte jedoch ein, dass die Kämpfe in Awdijiwka weiterhin äußerst angespannt seien. In einer Erklärung vom 10. April forderte er die verbliebenen Einwohner der Stadt auf, die Stadt umgehend zu evakuieren, um ihre Sicherheit zu gewährleisten.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)