Laut Informationen von RT vom 22. Mai hat die russische Armee einen ukrainischen Militärposten in der Stadt Sewersk im Donbass mit einer Bombe angegriffen. Ein Video des Angriffs wurde in sozialen Netzwerken verbreitet. Auf öffentlich zugänglichen Bildern ist zu sehen, wie die mehrstöckigen Gebäude – die von der ukrainischen Armee genutzt werden – mit Bomben getroffen wurden.
Mehrere Telegram-Kanäle identifizierten die bei dem Anschlag verwendete Bombe als eine FAB-1500-Sprengbombe mit einem Gewicht von etwa 1,5 Tonnen. Solche Bomben werden häufig zur Zerstörung von Verteidigungsanlagen, Befestigungsanlagen und militärisch-industriellen Einrichtungen eingesetzt.
Andere Quellen geben an, dass es sich bei der im Anschlag verwendeten Bombe um eine luftbetriebene Sprengbombe handelte. Solche Bomben verfügen über eine Streuladung, die den Treibstoff beim Auftreffen auf ein Ziel über ein großes Gebiet verteilt. Der in der Bombe enthaltene Treibstoff verdampft und vermischt sich mit der Luft zu einer Gaswolke. Anschließend wird eine zweite Ladung gezündet, die die Wolke entzündet und eine gewaltige Explosion auslöst.
Das russische Verteidigungsministerium hat den Angriff weder bestätigt noch die in sozialen Medien veröffentlichten Videos kommentiert. Anfang Mai verglichen ukrainische Beamte die durch die FAB-1500 verursachte Explosion mit einem Erdbeben, als diese gegen ukrainische Streitkräfte in der nordöstlichen Region Charkiw eingesetzt wurde.
Im März meldete das russische Verteidigungsministerium, dass sich die Produktion der Bombe FAB-1500 seit Jahresbeginn verdoppelt habe. Auch die Produktion der kleineren Bombe FAB-500 sei um ein Vielfaches gestiegen. Berichten zufolge wurden diese Bomben durch den Einbau sogenannter universeller Gleit- und Justiermodule zu hochpräzisen Gleitmunition umgerüstet.
Die Stadt Seversk liegt in der selbsternannten Volksrepublik Donezk, etwa 15 km von der Frontlinie entfernt.
Russische Streitkräfte setzen ihre Offensive im Donbass und in Charkiw fort. Die Operation in der Nordostukraine begann Anfang Mai als Reaktion auf wiederholte ukrainische Angriffe auf zivile Infrastruktur an der Grenze zu Russland. In den letzten Wochen erzielten die russischen Streitkräfte beachtliche Erfolge und vertrieben ukrainische Truppen aus mehreren Ortschaften im Donbass und in Charkiw. Am Mittwoch gab das russische Verteidigungsministerium die Einnahme des Dorfes Kleschejewka bekannt, wodurch die russischen Streitkräfte die Kontrolle über strategisch wichtige Höhenzüge im Donbass erlangten.
HOA AN (Laut RT, AVP)
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/nga-khong-kich-du-doi-can-cu-ukraine-chim-trong-khoi-lua-a664864.html






Kommentar (0)