Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Russland verweist auf die Schwierigkeiten der Ukraine, US-Außenminister trifft chinesischen Präsidenten

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế19/06/2023

[Anzeige_1]
Die unerwarteten Aktionen der NATO gegenüber Kiew, der Besuch des chinesischen Premierministers in Deutschland, die Besorgnis der USA über den Schritt Israels … sind einige bemerkenswerte internationale Nachrichten der letzten 24 Stunden.
(06.19) Ngoại trưởng Mỹ Antony Blinken (trái) trong cuộc gặp với Chủ tịch Trung Quốc Tập Cận Bình ngày 19/6. (Nguồn: Reuters)
US-Außenminister Antony Blinken (links) bei einem Treffen mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping am 19. Juni. (Quelle: Reuters)

Die Zeitung „World & Vietnam“ beleuchtet einige der internationalen Nachrichtenhighlights des Tages.

* Russland verhindert, dass die Ukraine die Kontrolle über ein Dorf im Osten von Donezk übernimmt : Am 19. Juni erklärte das russische Verteidigungsministerium , dass seine Streitkräfte die Ukraine daran gehindert hätten, die Kontrolle über das Dorf Novodonetske im oben genannten Gebiet zurückzuerlangen, auf das Kiew seinen Gegenangriff konzentriert hatte.

Am selben Tag teilte das britische Verteidigungsministerium mit, Russland habe in den letzten zehn Tagen damit begonnen, Einheiten der Dnipro-Gruppe (DGF) vom Ostufer des Dnipro abzuziehen, um seine Stellungen in Saporischschja und Bachmut zu festigen. Russland hält einen größeren ukrainischen Angriff über den Dnipro nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms, der dort zu Überschwemmungen führte, für weniger wahrscheinlich. (Reuters)

* Russland : Kampfkraft der Ukraine nimmt ab: Am 19. Juni erklärte der Direktor des russischen Auslandsgeheimdienstes (SVR), Sergej Naryschkin, der Tod zahlreicher von der Nordatlantikpakt-Organisation (NATO) ausgebildeter ukrainischer Soldaten und die Zerstörung von Ausrüstung würden die Kampfkraft der ukrainischen Armee schwächen. Zuvor hatte Moskau wiederholt erklärt, Kiew habe im laufenden Gegenangriff schwere Verluste an Menschenleben und Waffen erlitten. (RIA/Reuters)

* Russland begründet Ablehnung der UN-Anfrage : Am 19. Juni erklärte der Kreml, dass seine Ablehnung der UN-Hilfe in den von Russland kontrollierten Gebieten, die nach dem Bruch des Kachowka-Staudamms von Überschwemmungen betroffen waren, auf Sicherheitsbedenken und „andere Probleme“ zurückzuführen sei.

Zuvor, am 18. Juni, hatte die UNO erklärt, Moskau habe ihr Hilfsangebot abgelehnt. Gleichzeitig stieg die Zahl der Todesopfer und verschmutztes Wasser zwang die Strände in der Südukraine zur Schließung, nachdem der Kachowka-Staudamm in der Region Cherson gebrochen war. Der Dammbruch am 6. Juni löste Überschwemmungen in der Südukraine und den von Russland kontrollierten Gebieten der Region Cherson aus. Häuser und Ackerland wurden zerstört und die Menschen von der Grundversorgung abgeschnitten. (Reuters)

* Die Ukraine meldet Ergebnisse ihrer Gegenoffensive: Am 19. Juni erklärte die ukrainische Vize-Verteidigungsministerin Hanna Maliar auf Telegram : „In zwei Wochen Offensive in Richtung Berdjansk und Melitopol haben wir acht Siedlungen befreit.“ Unterdessen erklärten Vertreter der an die Ukraine grenzenden russischen Regionen, die ukrainische Seite habe die Gebiete Belgorod und Kursk weiterhin beschossen. Dabei seien sieben Zivilisten verletzt und die Infrastruktur beschädigt worden. (Reuters)

* Die Ukraine konnte die russische Verteidigungslinie nicht durchbrechen : Am 18. Juni kommentierte der US-amerikanische CNN -Journalist Tim Lister, der Gegenangriff der ukrainischen Streitkräfte (Ukrainische Streitkräfte) habe noch nicht die von „einigen allzu optimistischen Beobachtern“ erwartete Dynamik erreicht. Demnach betrachtet Kiew die Richtung Saporischschja als Hauptziel, doch die Ukraine konnte die mehrschichtige russische Verteidigungslinie nicht durchbrechen. Es gibt Anzeichen dafür, dass Kiew neben Saporischschja auch um Bachmut und in anderen Richtungen im Osten operiert. Offenbar versuchen die Ukrainischen Streitkräfte, russische Einheiten in verschiedene Richtungen zu ziehen, um Schwachstellen in der Verteidigungslinie zu identifizieren.

Lister sagte, die VSU habe die Möglichkeit, ihr Angriffsgebiet frei zu wählen, da die Russen eine gewundene, 1.000 Kilometer lange Front verteidigen müssten. „Das ist jedoch eine schwierige Aufgabe: Insbesondere im Süden muss die VSU gut vorbereitete Verteidigungsstellungen frontal angreifen, und es mangelt ihr an Luftüberlegenheit. Die Russen hatten mehrere Monate Zeit, ihre Verteidigung hier zu konsolidieren; die Ukrainer hatten nie die Gelegenheit, einen Blitzangriff wie im vergangenen Herbst in Charkow zu starten“, sagte er. (CNN)

* China wird Russland keine tödlichen Waffen liefern : Am 19. Juni erklärte US-Außenminister Antony Blinken nach zweitägigen Gesprächen in Peking gegenüber Reportern: „China hat uns und anderen Ländern versichert, dass es Russland weder jetzt noch in Zukunft tödliche Waffen für den Einsatz in der Ukraine liefern wird.“ Darüber hinaus gab der US-Außenminister bekannt, er habe die chinesische Regierung gebeten, äußerst vorsichtig zu sein, da ihre Unternehmen Russland möglicherweise mit Technologien beliefern könnten, die Moskau im Ukraine-Konflikt einsetzen könnte. (AFP/Reuters)

* Japan unterstützt den Wiederaufbau der Ukraine : Am 19. Juni unterzeichneten der japanische Wiederaufbauminister Hiromichi Watanabe und der für den Wiederaufbau zuständige stellvertretende Premierminister Oleksandr Kubrakov bei einer Zeremonie in Tokio eine Absichtserklärung über eine Wiederaufbauhilfeinitiative für die Ukraine. Auf Ersuchen Kiews wird Tokio der Ukraine Ratschläge und Erkenntnisse aus dem Wiederaufbau zerstörter Gebiete weitergeben, die auf den Erfahrungen des Erdbebens und Tsunamis im Nordosten Japans im Jahr 2011 basieren. Gleichzeitig wird das asiatische Land die Ukraine beim Wiederaufbau von Häusern, Schulen, der Wiederherstellung der Trinkwasserversorgung, der Abwasseraufbereitung und der Verkehrsinfrastruktur unterstützen, die im Konflikt beschädigt wurden.

Herr Kubrakow seinerseits dankte Japan für seine Hilfe beim Wiederaufbau der ukrainischen Infrastruktur und Wirtschaft und sagte, dass „die Erfahrungen und Kenntnisse Japans äußerst wertvoll sind.“ (Kyodo)

* US-Außenminister trifft chinesischen Präsidenten: Am 19. Juni traf sich US-Außenminister Antony Blinken überraschend mit dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Peking. Dabei übermittelte er Präsident Joe Bidens Worte: Washington und Peking hätten die Pflicht, die bilateralen Beziehungen zu pflegen, und die USA seien entschlossen, dieser Verpflichtung nachzukommen.

Präsident Xi Jinping betonte seinerseits: „China respektiert die Interessen der Vereinigten Staaten und strebt nicht danach, diese herauszufordern oder zu ersetzen.“ Er sagte, Peking und Washington sollten verantwortungsvoll gegenüber der Geschichte, den Menschen beider Länder und der Welt handeln. Präsident Xi Jinping zufolge sollte keine Seite die andere zwingen, nach ihrem Willen zu handeln. Er rief die Vereinigten Staaten zu einer rationalen, pragmatischen und kooperativen Haltung gegenüber China auf und äußerte seine Zuversicht, dass die beiden Großmächte ihre Differenzen überwinden und den richtigen Weg zur Zusammenarbeit finden können.

Der Direktor des Büros der Kommission für Auswärtige Angelegenheiten des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei Chinas, Wang Yi, betonte seinerseits bei einem früheren Treffen mit Herrn Blinken: „Wir müssen eine verantwortungsvolle Haltung gegenüber den Menschen, der Geschichte und der Welt einnehmen und die Abwärtsspirale der Beziehungen zwischen den USA und China umkehren.“

Während seines zweitägigen Besuchs in Peking traf sich US-Außenminister Antony Blinken zudem separat mit seinem gastgebenden Amtskollegen. Auf einer Pressekonferenz zum Abschluss des Besuchs sagte er, er habe „offene und konstruktive“ Gespräche mit hochrangigen chinesischen Beamten geführt. (Reuters/Xinhua)

ÄHNLICHE NEWS
US-Präsident Biden sagt, er werde keine „Sondervereinbarungen“ für den NATO-Beitritt der Ukraine treffen, erwartet aber ein Treffen mit dem chinesischen Präsidenten

Südostasien

* Kambodschanischer Premierminister besorgt über die Lage in Myanmar : Am 19. Juni erklärte Premierminister Hun Sen bei der Einweihungszeremonie der Bakheng-Wasseraufbereitungsanlage im Bezirk Chroy Changvar der Hauptstadt Phnom Penh: „Die Lage in Myanmar verschlechtert sich. Früher wurde der 5-Punkte-Konsens mit dem Ziel eingeführt, Gewalt zu verhindern …, aber jetzt müssen wir die Ausbreitung von Zusammenstößen verhindern.“ Der kambodschanische Staatschef bekräftigte, dass er diese Besorgnis stets auf den Gipfeltreffen des Verbands Südostasiatischer Nationen (ASEAN) zum Ausdruck gebracht habe.

Auf Einladung des thailändischen Vizepremierministers und amtierenden Außenministers Don Pramudwinai nimmt der kambodschanische Vizepremierminister und Außenminister Prak Sokhonn derzeit an einem informellen Treffen zur Lage in Myanmar teil, das vom 18. bis 19. Juni in Thailand stattfindet. Dieses persönliche Gespräch soll dazu beitragen, die Vorschläge einiger Staats- und Regierungschefs auf dem 42. ASEAN-Gipfel im Mai 2023 umzusetzen und die Umsetzung des Fünf-Punkte-Konsenses sowie der 15-Punkte-Überprüfung und Entscheidung der ASEAN-Staats- und Regierungschefs zur Umsetzung des Fünf-Punkte-Konsenses weiter voranzutreiben. (AFP)

ÄHNLICHE NEWS
Kambodscha: In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 stiegen die internationalen Touristenankünfte um mehr als 500 %

Nordostasien

* Handelsumsatz zwischen Nordkorea und China sinkt : Am 19. Juni veröffentlichte die chinesische Zollverwaltung monatliche Handelsdaten. Demnach erreichte der Handelsumsatz des Landes mit Nordkorea im Mai 189,57 Millionen US-Dollar, nach 199,42 Millionen US-Dollar im April. Davon belief sich Pjöngjangs Importumsatz aus China im vergangenen Monat weiterhin auf 165 Millionen US-Dollar.

Der Grund für den Rückgang der nordkoreanischen Exporte nach China im vergangenen Monat war zunächst unklar. Der bilaterale Gesamthandel zwischen Januar und Mai 2023 erreichte jedoch 874,18 Millionen US-Dollar, ein Plus von 174 % gegenüber dem Vorjahr. Der Schienengüterverkehr zwischen der chinesischen Grenzstadt Dandong und dem nordkoreanischen Sinuiju wurde im September letzten Jahres nach einer fünfmonatigen Unterbrechung aufgrund der Covid-19-Pandemie wieder aufgenommen .

ÄHNLICHE NEWS
Südkorea und globale Ambitionen

Europa

* NATO lädt die Ukraine nicht zum Gipfel ein : Am 19. Juni erklärte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg nach einem Treffen mit Bundeskanzler Olaf Scholz in Berlin, der Block habe die Ukraine nicht zum Gipfeltreffen im kommenden Juli in Vilnius (Litauen) eingeladen. Er erklärte: „Beim Gipfel in Vilnius und im Vorfeld dieser Veranstaltung haben wir nicht darüber gesprochen, eine offizielle Einladung (an die Ukraine) zu senden.“ Laut dem NATO-Generalsekretär werden die Staats- und Regierungschefs der Mitgliedsländer darüber beraten, wie die Ukraine näher an das Militärbündnis herangeführt werden kann.

Er lehnte auch die Annahme eines Einfrierens des Ukraine-Konflikts im Austausch für ein Kriegsende ab. „Wir alle wollen ein Ende des Konflikts, aber ein gerechter Frieden bedeutet nicht, den Konflikt einzufrieren und das von Russland angebotene Abkommen anzunehmen“, betonte der NATO-Generalsekretär. (Reuters)

* NATO ruft zu Stopp der Eskalation des Kosovo-Konflikts auf : NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg forderte am 19. Juni in Berlin alle Parteien im Kosovo auf, alle spannungsfördernden Maßnahmen einzustellen und unverzüglich zum von der Europäischen Union initiierten Dialog zurückzukehren. Er versicherte: „Die Friedenstruppe im Kosovo – KFOR – ergreift weiterhin alle notwendigen Maßnahmen, um ein sicheres Umfeld zu gewährleisten.“ Zuvor hatte die NATO das unerschütterliche Engagement der KFOR für Sicherheitsmissionen im Kosovo betont, was sich in der kürzlich erfolgten Entsendung von 500 zusätzlichen Soldaten in die Region zeige. (Reuters)

* Chinesischer Ministerpräsident strebt „neue Entwicklung“ mit Deutschland an: Am 19. Juni traf der chinesische Ministerpräsident Li Qiang in Berlin ein und begann seinen Deutschlandbesuch. Er wird voraussichtlich mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zusammentreffen, gemeinsam mit seinem gastgebenden Amtskollegen Olaf Scholz den Vorsitz der 7. Deutsch-Chinesischen Regierungskonsultationen führen, am Deutsch-Chinesischen Forum für wirtschaftliche und technische Zusammenarbeit teilnehmen, mit Vertretern der deutschen Wirtschaft und Industrie zusammentreffen und deutsche Unternehmen in Bayern besuchen.

Nach seiner Ankunft in Deutschland betonte der chinesische Ministerpräsident Li Qiang, dass Berlin die erste Station seiner ersten Auslandsreise seit seinem Amtsantritt sei. Der Besuch fördere die traditionelle Freundschaft zwischen beiden Ländern, erweitere die Kooperationsbereiche und eröffne neue Perspektiven für die bilateralen Beziehungen.

Er sagte, die bilateralen Beziehungen hätten sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt und viele neue Erfolge in Wirtschaft, Handel, Technologie, kulturellem Austausch und ökologischer Entwicklung ermöglicht. Peking bekräftigte seine Bereitschaft zu einem offenen und sachlichen Austausch mit Berlin auf der Grundlage gegenseitigen Respekts, der Suche nach Gemeinsamkeiten und der Wahrung von Unterschieden, um für beide Seiten vorteilhafte Ergebnisse zu erzielen.

Laut Herrn Li sei dies eine gute Gelegenheit, das Kooperationspotenzial weiter auszuloten, Differenzen angemessen zu behandeln und die umfassende strategische Partnerschaft zu stärken. Diese Bemühungen würden ein positives und starkes Signal für die Aufrechterhaltung einer stabilen, friedlichen und prosperierenden globalen Lieferkette senden. (Xinhua)

Deutschland warnt vor Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Huawei-Produkten : Am 19. Juni stellte das deutsche Innenministerium fest, dass es klare Anzeichen dafür gebe, dass der Einsatz von Huawei-Technologie und -Produkten in dem westeuropäischen Land die öffentliche Ordnung oder Sicherheit beeinträchtigen könnte. Als Reaktion auf dieses Risiko unterstützen das deutsche Innen- und das Auswärtige Amt die Umsetzung strenger Maßnahmen gegen chinesische Technologieunternehmen. Das deutsche Bundesministerium für Digitalisierung und Verkehr befürchtet unterdessen, dass der Verzicht auf chinesische Telekommunikationstechnologie zu Milliardenverlusten führen könnte. (TTXVN)

ÄHNLICHE NEWS
Deutsche Nationale Sicherheitsstrategie: Notwendig, aber ausreichend?

Naher Osten-Afrika

* Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate nehmen diplomatische Vertretungen wieder auf : Am 19. Juni erklärte das katarische Außenministerium, dass das Land und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) vereinbart hätten, den Betrieb ihrer jeweiligen Botschaften wieder aufzunehmen.

Die bilateralen Beziehungen sind seit Mitte 2017 gestört, als mehrere Golfstaaten Katar boykottierten und dem Land Terrorismusunterstützung vorwarfen. Doha hat diese Vorwürfe stets zurückgewiesen. Anfang 2021 einigten sich die Golfstaaten unter Vermittlung der USA und Kuwaits auf die Beendigung des Boykotts. (Reuters)

USA besorgt über Israels Siedlungsausbau im Westjordanland: Am 19. Juni erklärte US-Außenministeriumssprecher Matthiew Miller, Washington sei „zutiefst besorgt“ über Israels Entscheidung, mehr als 4.000 Siedlungen im Westjordanland zu errichten. Er betonte Washingtons langjährige Politik, einseitige Maßnahmen, die die Zweistaatenlösung behindern, abzulehnen. Washington forderte den jüdischen Staat auf, seine in Akaba (Jordanien) und Scharm El-Scheich (Ägypten) eingegangenen Verpflichtungen zu erfüllen und zum Dialog zurückzukehren, um die Spannungen abzubauen.

Zuvor hatte Israel am 18. Juni Pläne zur Genehmigung von 4.560 Wohnungen im Westjordanland angekündigt. Das israelische Kabinett stimmte außerdem zu, die Zuständigkeit für diese Gebiete, die dem Verteidigungsministerium gehören, an den israelischen Finanzminister Bezalel Smotrich, einen Hardliner, zu übertragen. Die USA hatten Israel zuvor vor diesem Schritt gewarnt, da sie ihn als Hindernis für einen dauerhaften Frieden mit den Palästinensern betrachteten. (Anadolu)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an
Beobachten Sie nachts die glitzernde Küstenstadt Gia Lai in Quy Nhon
Bild von Terrassenfeldern in Phu Tho, sanft abfallend, hell und schön wie Spiegel vor der Pflanzsaison
Z121 Factory ist bereit für die International Fireworks Final Night
Berühmtes Reisemagazin lobt Son-Doong-Höhle als „die großartigste der Welt“
Geheimnisvolle Höhle zieht westliche Touristen an, vergleichbar mit der „Phong Nha-Höhle“ in Thanh Hoa
Entdecken Sie die poetische Schönheit der Vinh Hy Bay
Wie wird der teuerste Tee in Hanoi, der über 10 Millionen VND/kg kostet, verarbeitet?

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt