„Die ukrainischen Streitkräfte haben mehr als 250 Soldaten, 16 Panzer, drei Schützenpanzer und 21 gepanzerte Fahrzeuge verloren“, hieß es in einer Erklärung des russischen Verteidigungsministeriums .
Später erklärte Wladimir Rogow, ein hochrangiger Beamter der von Russland eingesetzten Regierung der Region Saporischschja in der Südukraine, dass ukrainische Streitkräfte den zweiten Tag in Folge eine Großoffensive gegen russische Truppen versuchten, berichtete RT. Rogow sagte außerdem, die neue Offensive habe am Morgen des 5. Juni nahe dem Dorf Wremewka in der Donbass-Region Donezk begonnen. Rogow schätzte, dass die neue Offensive besser organisiert sei und mehr ukrainische Soldaten beteiligt seien als die vom 4. Juni.
Kurzer Blick: Tag 466 der Operation: Russland sagt, es habe eine große ukrainische Offensive abgewehrt. Was können alte Panzer ausrichten?
Das strategische Kommunikationszentrum der Ukraine ging gestern nicht direkt auf die Erklärung Russlands ein, sagte aber laut Reuters, Moskau werde „Desinformationen über den Gegenangriff und die Verluste der ukrainischen Armee verbreiten“.
Ein Bild aus einem Video vom 4. Juni zeigt scheinbar brennende Militärfahrzeuge , während ukrainische Streitkräfte russische Stellungen in der Provinz Donezk zerstören.
Unterdessen schrieb Wjatscheslaw Gladkow, Gouverneur der russischen Region Belgorod an der Grenze zur Ukraine, am 5. Juni auf Telegram, ein Drohnenangriff habe einen Brand in einer Energieinfrastrukturanlage in der Region verursacht, es habe jedoch keine Opfer gegeben, so RT. Inmitten des anhaltenden Russland-Ukraine-Konflikts sagte NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg am 4. Juni, laut Reuters könne auf dem NATO-Gipfel in Litauen im nächsten Monat eine Einigung über Schwedens Beitritt erzielt werden.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)