„Gestern Abend kam es zu Drohnenangriffen auf Ölraffinerien in der Region. In der Kuibyschew-Raffinerie geriet eine große Ölraffinerie in Brand. Es gab keine Verletzten“, wurde Asarow laut TASS vom Pressedienst der Regierung der Region Samara zitiert. Der Großbrand in der Anlage sei gelöscht.
Unterdessen wurde ein Angriff unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs) auf Novokuibyshevsk, eine weitere Ölraffinerie in der Provinz Samara, abgewehrt, und es entstand kein Schaden, so Asarow.
„Wir sehen, dass der Feind, der auf dem Schlachtfeld eine Niederlage erleidet, alles tut, um unsere Ausdauer und Einheit zu untergraben“, schrieb Asarow laut AFP auf der Messaging-App Telegram.
Rauch steigt auf, nachdem eine ukrainische Drohne eine Ölraffinerie in der russischen Provinz Rjasan angegriffen hat. Dieses Bild aus einem Video , das Reuters am 13. März vorliegt, zeigt, wie die Luftwaffe der Ukraine (WTO) die Ölraffinerie in der russischen Provinz Rjasan angegriffen hat.
Asarow kündigte die Drohnenangriffe auf zwei Ölraffinerien in der Provinz Samara an, als die Ukraine in diesem Monat ihre Angriffe auf russische Energieanlagen deutlich verstärkte. Laut Reuters setzte sie mehrere Langstreckendrohnen gegen große russische Ölraffinerien ein, was zu Produktionsausfällen in mehreren Anlagen führte.
Am 22. März zitierte die Financial Times drei Quellen mit der Aussage, die USA hätten die Ukraine aufgefordert, die Drohnenangriffe auf die russische Energieinfrastruktur einzustellen, und warnten, dass derartige Angriffe die Ölpreise weltweit in die Höhe treiben könnten.
Russland greift Energieinfrastruktur an, Millionen Ukrainer haben keinen Strom
Später betonte die ukrainische Vizepremierministerin Olha Stefanischyna am 22. März laut Reuters, dass russische Ölraffinerien legitime Ziele für ukrainische Streitkräfte seien. „Wir verstehen die Appelle unserer amerikanischen Partner, kämpfen aber gleichzeitig mit den Fähigkeiten, Ressourcen und Mitteln, die uns zur Verfügung stehen“, sagte Frau Stefanischyna auf dem Kiewer Sicherheitsforum.
Auf russischer Seite betonte Kremlsprecher Dmitri Peskow am 22. März auf die Frage nach dem oben genannten Aufruf: „Dies ist eine amerikanische Angelegenheit. Wir wollen, dass die USA das Kiewer Regime auffordern, seinen Charakter aufzugeben und vor allem die terroristischen Aktivitäten gegen zivile Ziele und Häuser einzustellen.“
Peskows Bemerkungen scheinen sich auf den Artilleriebeschuss aus der Ukraine auf die russische Grenzprovinz Belgorod zu beziehen, wo laut Reuters seit dem 15. Dezember 2023 nach Angaben offizieller Stellen mindestens 26 Menschen getötet wurden.
Unterdessen lehnte es der Sprecher des Weißen Hauses, John Kirby, am 22. März ab, den Bericht der Financial Times zu kommentieren, wonach die USA die Ukraine aufgefordert hätten, ihre Angriffe auf die russische Energieinfrastruktur einzustellen. Laut Reuters betonte Kirby jedoch, Washington verfolge seit langem die Politik, ukrainische Streitkräfte von Angriffen auf russischem Territorium abzuhalten.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)