Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Verhinderung der Steuervermeidung bei Immobiliengeschäften und Projektübertragungen

Es gibt Bedenken, dass Unternehmen Schlupflöcher in diesem Mechanismus ausnutzen, um ihre Steuerpflicht aus Immobiliengeschäftsaktivitäten und der Übertragung von Investitionsprojekten zu verringern, indem sie bei der Berechnung des zu versteuernden Einkommens Verluste aus anderen Geschäftsaktivitäten ausgleichen.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng12/05/2025

Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, Phan Van Mai, legte am Morgen des 12. Mai einen Bericht vor, in dem er den (geänderten) Entwurf des Körperschaftsteuergesetzes erläuterte, annahm und überarbeitete. Foto: QUANG PHUC
Der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses der Nationalversammlung, Phan Van Mai, legte am Morgen des 12. Mai einen Bericht vor, in dem er den (geänderten) Entwurf des Körperschaftsteuergesetzes erläuterte, annahm und überarbeitete. Foto: QUANG PHUC

Am Morgen des 12. Mai hörte sichdie Nationalversammlung in Fortsetzung ihrer 9. Sitzung den Bericht des Ständigen Ausschusses der Nationalversammlung (NASC) zum Erhalt, zur Überarbeitung und Vervollkommnung des Entwurfs des überarbeiteten Gesetzes zur Körperschaftsteuer (CIT) an.

Dem Gesetzentwurf zufolge schlägt die Regierung vor, Regelungen hinzuzufügen, die es spendenden Unternehmen ermöglichen, bei der Berechnung der Körperschaftsteuer Mittel für Technologieentwicklung, Innovation und digitale Transformation von den Ausgaben abzuziehen. Gleichzeitig sind die geförderten Unternehmen von der Steuer auf diese Einkünfte befreit, unabhängig davon, ob die Förderung von eigenständigen Fremdunternehmen oder von verbundenen Unternehmen stammt.

Es bestehen jedoch auch Bedenken, dass die Ausgaben für Technologieentwicklung, Innovation und digitale Transformation oft sehr hoch und weitreichend sind und es derzeit an spezifischen gesetzlichen Regelungen mangelt, was die Umsetzung einer Marktpreisgestaltung in diesen Bereichen erschwert.

Daher besteht bei dieser Regelung das potenzielle Risiko, dass sie für Gewinntransfers, Verrechnungspreise und Steuerhinterziehung missbraucht wird, wenn es sich bei den gebenden und empfangenden Unternehmen um verbundene Parteien handelt. Diese Inhalte wurden nicht gründlich analysiert und auf ihre Auswirkungen hin bewertet, daher müssen sie sorgfältig geprüft werden.

HT!.jpeg
Blick auf die Dien Hong Halle, Morgen des 12. Mai. Foto: QUANG PHUC

Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung hat der Nationalversammlung den Bericht vorgelegt, in dem es um die Prüfung und Ergänzung der von der Regierung vorgeschlagenen Regelung zur Befreiung aller Finanzierungen von der Körperschaftssteuer geht. Gleichzeitig forderte er die Regierung auf, alle notwendigen Regelungen zu erlassen und die Verantwortung für die Organisation der Umsetzung zu übernehmen, um das Ziel der Verhinderung von Verrechnungspreisen und Gewinnverlagerungen zwischen verbundenen Parteien sicherzustellen und eine politische Ausbeutung zu verhindern.

Während des Umsetzungsprozesses ist die Regierung für die Überwachung und detaillierte Bewertung der zwischen verbundenen Parteien gewährten und erhaltenen Zuschüsse verantwortlich. Änderungen der Körperschaftsteuerpflicht und der Haushaltszahlungen dieser Einheiten vor und nach der Veröffentlichung der Richtlinie müssen der Nationalversammlung umgehend zur Prüfung und Anpassung gemeldet werden, falls die Auswirkungen erheblich sind.

Die Regierung muss alle notwendigen Vorschriften erlassen und die Verantwortung für deren Umsetzung übernehmen. Dabei muss sie das Ziel verfolgen, Verrechnungspreise und Gewinnverlagerungen zwischen verbundenen Parteien zu bekämpfen und eine politische Ausbeutung zu verhindern.

Auch hinsichtlich der Regelung, die es Unternehmen erlaubt, Gewinne aus Immobiliengeschäftsaktivitäten und der Übertragung von Investitionsprojekten mit Verlusten aus anderen Geschäftsaktivitäten bei der Ermittlung des zu versteuernden Einkommens zu verrechnen, sagte der Vorsitzende des Wirtschafts- und Finanzausschusses, Phan Van Mai, dass die derzeitigen Regelungen diesen Ausgleich nicht zulassen würden, um Haushaltsbeiträge für große Gewinne aus Immobiliengeschäftsaktivitäten und der Übertragung von Investitionsprojekten von Unternehmen sicherzustellen.

Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung erklärte, dass Immobilienunternehmen derzeit dazu neigen, in mehreren Sektoren tätig zu sein. Der Gesetzentwurf, der der Nationalversammlung in der 8. Sitzung vorgelegt wurde, hat diese Bestimmung geändert, um den Immobiliengeschäften Erleichterungen zu verschaffen, Hindernisse zu beseitigen und Fairness gegenüber Unternehmen in anderen Bereichen zu gewährleisten und so zur Förderung des Wirtschaftswachstums beizutragen, damit die gesetzten Ziele erreicht werden können. Die Auswirkungen auf die gemeldeten Einnahmen sind vernachlässigbar.

Es bestehen jedoch auch Bedenken hinsichtlich der Risiken dieser Regelung, wenn sie umgesetzt wird, da sie einen Mechanismus für Unternehmen schaffen könnte, durch den sie von einer Reduzierung der Steuerpflicht aus Immobiliengeschäftsaktivitäten und der Übertragung von Investitionsprojekten profitieren können, indem sie Verluste aus anderen Geschäftsaktivitäten ausgleichen (diese Verluste können nur kurzfristig sein und werden absichtlich als Verluste verbucht). Die Bewertungsdaten laut Bericht (basierend auf Daten aus dem Jahr 2023) spiegeln die tatsächlichen Auswirkungen nach der Umsetzung nicht genau wider.

Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung empfiehlt daher, diesen Inhalt im Hinblick auf die tatsächlichen Auswirkungen der Richtlinie nach ihrer Umsetzung weiter zu bewerten, um das Risiko eines Richtlinienmissbrauchs auszuschließen.

„Um die Regierung bei der Förderung von Unternehmen und der Steigerung des BIP-Wachstums auf 8 % zu unterstützen, möchte der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung der Nationalversammlung mitteilen, dass er den von der Regierung vorgeschlagenen Änderungen zustimmt. Wir fordern die Regierung jedoch auf, die Umsetzung zu organisieren, um das Ziel zu erreichen und Politikmissbrauch zu vermeiden“, betonte Herr Phan Van Mai.

Ein weiterer bemerkenswerter Inhalt ist der Steuersatz für Kleinunternehmen. Der Gesetzentwurf sieht ermäßigte Steuersätze (15 %, 17 %) für Kleinunternehmen vor. Neben den Vorzugssteuersätzen haben Kleinunternehmen, die die Voraussetzungen für Steueranreize je nach Standort und Branche erfüllen, gemäß den Bestimmungen des Gesetzesentwurfs auch Anspruch auf Vorzugspolitik mit höheren Anreizen.

Der Ständige Ausschuss der Nationalversammlung erklärte jedoch, dass das Gesetz zur Unterstützung kleiner und mittlerer Unternehmen viele Kriterien zur Bestimmung der Art vorsieht und nach Tätigkeitsbereichen unterteilt ist. Nach diesen Kriterien beträgt die Zahl der Kleinunternehmen heute fast 94 % der Gesamtzahl der Unternehmen. Wenn diese Kriterien zur Bestimmung der Begünstigten von Steueranreizen herangezogen werden, führt dies zu einer Situation, in der die Anreize uneinheitlich und wirkungslos sind.

Das ständige Gremium der Nationalversammlung schlug vor, dass der Gesetzesentwurf nur auf Einnahmenkriterien abzielt, um Einfachheit, Zweckmäßigkeit und Übereinstimmung mit der Steuerverwaltung sowie gängigen Praktiken anderer Länder zu gewährleisten.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/ngan-chan-ne-thue-tu-kinh-doanh-bat-dong-san-chuyen-nhuong-du-an-post794833.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt