Der ständige Vizepräsident Nguyen Thanh Binh inspizierte und überprüfte die Arbeit zur Gewährleistung der Sicherheit und des Schutzes der Artefakte im Thai Hoa-Palast. |
Technologieanwendung, Situationsbewältigungstraining
Hoang Viet Trung, Direktor des Hue Monuments Conservation Center, gab offen zu: „Jeder Vorfall bringt unerwartete Situationen mit sich. Die Lehre daraus ist, sich bestmöglich vorzubereiten, der Realität gerecht zu werden und sich auf die Schwachstellen im Denkmalschutzsystem zu konzentrieren.“ Laut Herrn Trung brachte das Zentrum den Thron der Nguyen-Dynastie unmittelbar nach dem Vorfall zur Lagerung und Konservierung gemäß professionellen Verfahren in das Königliche Antiquitätenmuseum von Hue. Auch für Besichtigungen durch eine restaurierte Version ersetzt. Es wird ein Fachbeirat eingerichtet, der den Zustand der Artefakte beurteilt und Pläne zur Konservierung und Restaurierung vorschlägt.
Gleichzeitig wurden viele dringende und langfristige Lösungen geschaffen: Überprüfung der Sicherheitsverfahren, Bewertung des aktuellen Zustands der Schätze, Koordination mit der Polizei zur Schulung im Umgang mit solchen Situationen und Vorschlag zur Verstärkung der Hilfsmittel entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen. Gleichzeitig wird eine engere Abstimmung mit der Polizei stattfinden, um Schulungen für Sicherheitsteams zu organisieren, in denen sie lernen, wie sie Beeinträchtigungen des kulturellen Erbes frühzeitig erkennen und verhindern können.
„Im Thai Hoa Palace gibt es derzeit ein Überwachungskamerasystem und ein Einbruchmeldesystem. Das System muss jedoch gleichzeitig aktualisiert und durch modernere Technologie ergänzt werden. Vor allem muss eine reibungslose Koordination zwischen Sicherheits-, Führungs- und Aufsichtskräften gewährleistet sein“, sagte Herr Trung.
Die restaurierte Version des Throns der Nguyen-Dynastie wurde für Besichtigungen ersetzt. |
In derselben Stimmung teilte Herr Tran Dinh Than, Leiter der Abteilung für Schutzmanagement des Hue Monuments Conservation Center, die Mitteilung: „Nach dem Vorfall wurden die Sicherheitskräfte an den Reliquienstätten umfassend informiert, um die Wachsamkeit zu erhöhen.“ Mobile Teams verstärken Inspektionen und Patrouillen und stehen bei Zwischenfällen zur Hilfe bereit. „Wir schlagen vor, den Schutzplan anzupassen, insbesondere an Orten mit nationalen Schätzen“, sagte Herr Than.
Bei der Inspektion betonte der ständige stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees der Stadt Hue, Nguyen Thanh Binh: „Dies ist ein äußerst bedauerlicher Vorfall mit schwerwiegenden Folgen. Wir haben die Regierung sowie das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus darüber informiert und eine Überprüfung des gesamten bestehenden Schutzsystems gefordert.“ Die Stadt forderte außerdem eine Überprüfung der Verantwortlichkeiten der entsprechenden Organisationen und Einzelpersonen. Gleichzeitig müssen Lehren gezogen werden, um den Schutzprozess hinsichtlich Personal, Ausrüstung und Betriebsmechanismen anzupassen und zu stärken.
„Nationale Schätze und Kulturerbe sind unschätzbar wertvoll für das Land. Hue hat das Glück, ganz besondere Relikte zu bewahren, daher muss die Stadt noch strenger vorgehen. Die Stadt verlangt vom Hue Monuments Conservation Center, sich mit dem Ministerium für Kultur und Sport abzustimmen, um den gesamten Schutzplan, insbesondere für Artefakte von nationaler Bedeutung, wiederherzustellen“, bekräftigte Herr Binh.
Sensibilisierung der Öffentlichkeit
Hue Royal Antiquities Museum - wo viele seltene Schätze aufbewahrt werden, die besonderen Schutz benötigen |
Im Thai Hoa Palast erzählte die Touristin Ha Thi Thuy Dung ( Phu Tho ): „Ich war sehr überrascht, von der Zerstörung des Throns zu hören. Dies ist ein heiliges Erbe mit großem spirituellen Wert und muss strenger geschützt werden, um es für zukünftige Generationen zu erhalten.“
Der Direktor des Königlichen Antiquitätenmuseums von Hue, Ngo Van Minh, sagte: „Das Museum verwaltet derzeit mehr als 11.000 Artefakte, von denen 12 Artefakte/Artefaktsätze als nationale Schätze anerkannt sind.“ Davon sind fast 1.000 Artefakte für Besucher ausgestellt, der Rest wird eingelagert.
„Wir arbeiten mit dem Hue Monuments Conservation Center zusammen, um alle ausgestellten Schätze zu überprüfen und geeignetere Schutzpläne vorzuschlagen“, sagte Herr Minh.
Der jüngste Vorfall im Thai Hoa Palace ist nicht nur ein Warnsignal hinsichtlich der Fähigkeit zum Schutz von Reliquien, sondern auch hinsichtlich des öffentlichen Bewusstseins für das Kulturerbe. Neben technischen und administrativen Lösungen ist die Bewusstseinsbildung ein wichtiger „Schlüssel“ für den langfristigen Denkmalschutz.
Auf Anweisung des Stadtvolkskomitees werden das Kultur- und Sportministerium und das Hue Monuments Conservation Center die Kommunikation von Touristenattraktionen mit sozialen Netzwerken und der Presse verstärken. Dadurch wird die Solidarität in der Gemeinschaft geweckt und es entsteht die Gewohnheit, gemeinsame kulturelle Werte zu respektieren und zu bewahren.
„Das kulturelle Erbe ist nicht nur Eigentum des Staates, sondern auch jedes einzelnen Bürgers. Unwissenheit kann irreparable Folgen haben. Wir hoffen, dass die Gemeinde und die Bevölkerung gemeinsam das kulturelle Erbe schützen, das Hue glücklicherweise bewahren darf“, betonte Herr Nguyen Thanh Binh.
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/thong-tin-van-hoa/ngan-chan-tu-goc-nguy-co-xam-hai-di-san-hue-153995.html
Kommentar (0)