Die Behörde erklärte, die Alibaba-Tochter habe gegen verschiedene Vorschriften verstoßen, darunter Anforderungen zur Unternehmensführung, zum Verbraucherschutz und zur Bekämpfung der Geldwäsche.
Die Geldstrafe, eine der höchsten, die jemals gegen ein chinesisches Internetunternehmen verhängt wurde, markiert das Ende eines jahrelangen Überprüfungs- und Umstrukturierungsprozesses für die Ant Group, der Ende 2020 begann, als das Unternehmen seinen Börsengang absagte, der 37 Milliarden Dollar einbringen sollte.
Ant war seitdem gezwungen, sein Geschäft umzustrukturieren und sich unter anderem in eine von der PBOC regulierte Finanzholdinggesellschaft zu verwandeln.
Alibaba besitzt rund 33 Prozent der Ant Group. Gründer beider Unternehmen ist der Milliardär Jack Ma.
In einer Erklärung vom 7. Juli erklärte die PBOC, die meisten Probleme im Finanzgeschäft von Plattformunternehmen wie der Ant Group seien gelöst. Die Aufgabe der Zentralbank bestehe nun darin, den Normalisierungsprozess zu überwachen.
Die Ant Group erklärte ihrerseits, sie habe die Strafe „gewissenhaft und gewissenhaft eingehalten und die Einhaltung der internen Governance-Regeln gestärkt“. Der Börsengang des Unternehmens hat viel Aufmerksamkeit erregt, doch die Bewertung von Ant ist in den letzten zweieinhalb Jahren deutlich gefallen.
Seit dem Börsengang der Ant Group im November 2020 hat die chinesische Regierung ihren Griff um den heimischen Technologiesektor verstärkt und eine Reihe neuer Vorschriften eingeführt, die vom Datenschutz bis zum Kartellrecht reichen und die die Tech-Giganten vom Festland Milliarden von Dollar gekostet haben.
Am stärksten betroffen sind Jack Mas „Imperium“ Alibaba und die Ant Group. Im Jahr 2021 erhielt der Mutterkonzern von Alibaba eine Kartellstrafe von bis zu 2,8 Milliarden US-Dollar.
Darüber hinaus muss der Essenslieferant Meituan 2021 im Zusammenhang mit einer kartellrechtlichen Untersuchung eine Geldstrafe von 3,44 Milliarden Yuan zahlen. Im vergangenen Jahr wurde der Fahrdienstvermittler Didi von der chinesischen Cyberspace-Behörde wegen Verstößen gegen Datenschutzgesetze mit einer Geldstrafe von 8,02 Milliarden Yuan belegt.
(Laut CNBC)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)