Touristen besuchen die Lam Kinh National Special Historical Relics Exhibition Hall und erfahren dort mehr über die Artefakte.
In den letzten Jahren wurden bei der Restaurierung, Verschönerung und Verhinderung der Zerstörung einiger Reliquien jedoch die gesetzlichen Bestimmungen nicht eingehalten. Dies liegt mehr oder weniger daran, dass das Gesetz zum Schutz des kulturellen Erbes und die damit verbundenen gesetzlichen Bestimmungen in der Gesellschaft, sogar in einigen lokalen Parteikomitees, Behörden und Reliquienverwaltungsräten, nicht bekannt sind. In letzter Zeit haben mehrere Fälle von Reliquienraub die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit erregt, darunter: illegale Bau- und Renovierungsarbeiten im Bereich des Ho-Cong-Nationaldenkmals (Gemeinde Vinh Loc); Bemalungen und Raubüberfälle an der Quan-Thanh-Pagode (Bezirk Hac Thanh); nicht genehmigte Bauarbeiten und Fertigstellung des Vorderhauses der Nua-Tempelreliquie (Gemeinde Tan Ninh). Zuletzt wurde im Mai 2025 das Grab von König Le Tuc Tong im Lam-Kinh-Nationaldenkmalkomplex von Kriminellen missbraucht ... Dadurch wurde die Erhaltung der Originalelemente der Reliquie beeinträchtigt. Darüber hinaus werden manche traditionellen Feste oder religiösen und spirituellen Aktivitäten manchmal kommerzialisiert, wodurch Feste zu Orten der Gewinnerzielung werden.
Angesichts der Gefahr, dass viele wertvolle Relikte, Artefakte und Antiquitäten beschädigt oder wertlos werden, hat das Volkskomitee der Provinz ein Dokument herausgegeben, in dem die Kommunen angewiesen werden, die Verwaltung, den Schutz und die Förderung des Kulturerbes in der gesamten Provinz zu intensivieren. Insbesondere wird gefordert, dass Verlust, Beschädigung oder Zerstörung von Kulturerbe in jeglicher Form vermieden werden. Gleichzeitig hat das Ministerium für Kultur, Sport und Tourismus die Inspektionen, Untersuchungen und das strikte Vorgehen bei Verstößen gegen den Denkmalschutz verstärkt und gleichzeitig die Bevölkerung sensibilisiert. Kommunen und Reliktverwaltungsgremien konzentrieren sich auf die Förderung der Digitalisierung, die Erstellung wissenschaftlicher Aufzeichnungen und die Einteilung von Relikten und Artefakten in Gruppen zum angemessenen Schutz, um Streuung und Verschwendung zu vermeiden. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Inventarisierung und Dokumentation des immateriellen Kulturerbes, insbesondere der vom Verlust bedrohten Werte, um dieses möglichst vollständig und genau zu erhalten.
Der Direktor des Provinzmuseums, Trinh Dinh Duong, sagte: „Um negatives Verhalten, das dem Kulturerbe schadet, wirksam und dauerhaft zu verhindern, bedarf es der gleichzeitigen Beteiligung des gesamten politischen Systems und der Zusammenarbeit der gesamten Gemeinschaft. Insbesondere das Kulturteam spielt eine besonders wichtige Rolle und vermittelt die Informationen direkt an die Gemeinschaft.“
Viele Orte verfügen derzeit über ein großes Kulturerbe, verfügen jedoch nur über wenige Mitarbeiter und mangelndes Fachwissen. Dies führt dazu, dass die durchgeführten Erhaltungsmaßnahmen nicht den Anforderungen entsprechen. Ho Quang Son, Vorsitzender der Thanh Hoa Cultural Heritage and Antiquities Association, erklärte aus der Perspektive eines Forschers und Sammlers von Antiquitäten: „Die Erhaltung des kulturellen Erbes muss in die Gesamtstrategie für eine nachhaltige sozioökonomische Entwicklung integriert werden. Insbesondere müssen Verstöße gegen das materielle und immaterielle Kulturerbe streng geahndet werden. Bei der Restaurierung von Relikten sollten Lösungen zur Erhaltung des ursprünglichen Zustands Vorrang haben. Eingriffe müssen nur dann erfolgen, wenn dies unbedingt erforderlich ist, und auf klaren wissenschaftlichen Grundlagen beruhen. Fehler, die das Kulturerbe verfälschen und eine Reparatur unmöglich machen, dürfen nicht gemacht werden. Wenn das Kulturerbe in die richtige Richtung bewahrt und im Einklang mit Tradition und Moderne genutzt wird, wird dies die sozioökonomische Entwicklung, einschließlich des Tourismussektors, vorantreiben.“
Artikel und Fotos: Hoai Anh
Quelle: https://baothanhhoa.vn/ngan-ngua-viec-lam-nbsp-bien-dang-di-san-256536.htm
Kommentar (0)