Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Unsterbliche Legenden entlang des grünen Long Dai Flusses

Als Ort der ersten Bombe, die die US-Armee während der eskalierenden Bombenangriffe im Norden von 1965 bis 1972 abwarf, war die Long-Dai-Fähre einst als „Blutkoordinaten“ an der Frontlinie der legendären Truong-Son-Straße bekannt.

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng24/09/2025

Auf dieser heißen „Feuerpfanne“ gibt es Geschichten, die zu unsterblichen Symbolen für Patriotismus, Opferbereitschaft und revolutionären Optimismus unserer Vorfahren geworden sind.

An einem späten Nachmittag Ende September stand der 71-jährige Veteran Vu The Huyen schweigend im strömenden Regen und blickte auf das Denkmal in Form von 16 üppig blühenden Reisbündeln. Nach über 50 Jahren hatte er endlich die Gelegenheit, zur legendären Fähre von Long Dai zurückzukehren, wo 16 seiner Kameraden ihr Leben für den Erhalt der Nord-Süd-Route geopfert hatten.

In diesem Moment kehrten die heftigen Erinnerungen an die Bombentasche und die Long-Dai-Feuerpfanne aus der Vergangenheit in den Soldaten zurück...

1758702618497-1209.png

Panoramablick auf den Gedenkbereich am Fährterminal Long Dai II

Auf dem Long Dai "Pfannenstiel"

Auf der Karte liegt Long Dai an der Route 15 – einer wichtigen Verbindungsstraße zwischen dem nördlichen und dem südlichen Hinterland, die die Versorgung der Front mit Personal und Material sicherstellt. Es handelt sich um einen wichtigen Flussübergang nach Truong Son, von wo aus Lebensmittel, Proviant und Ausrüstung an der Front verteilt werden.

Laut Generalmajor Hoang Kien, Held der Volksstreitkräfte, ehemaligem Kommandeur des Pionierkorps und Vizepräsidenten der Truong Son Tradition Association, betrachteten die Amerikaner Long Dai aufgrund seiner extrem wichtigen Lage als einen besonderen „Brennpunkt“, der um jeden Preis „abgeschottet“ werden müsse.

„Das Schlachtfeld von Truong Son war wie ein Topf. Um hineinzukommen, musste man die Fähre von Long Dai benutzen. Wenn diese Flussverbindung abgeschnitten war, war das gesamte Schlachtfeld im Inneren blockiert“, erinnerte sich Generalmajor Hoang Kien.

1758702862476-5300.png

Der Fährhafen Long Dai war einst Schauplatz von Zehntausenden Tonnen Bomben- und Kugelbeschuss in den Jahren 1965–1972. Foto: Dokument

Die Geschichte hielt später fest: Long Dai war der Ort, an dem der amerikanische Feind die erste Bombe auf den Norden abwarf und der in den folgenden sieben Jahren einer der wichtigsten Angriffspunkte war. Der Feind bombardierte Long Dai mit Luftwaffe und Marine und den damals modernsten Waffen. Zehntausende Tonnen Bomben und Tausende Artilleriegranaten fielen auf den Fluss und machten diesen Ort zu einem der heftigsten Feuerpunkte im gesamten Quang-Binh- Streifen.

Frau Phan Thi Diep (Gemeinde Truong Ninh), die in dieser Zeit direkt in der örtlichen Miliz aktiv war, sagte, dass sie auch nach über 50 Jahren den Lärm der Flugzeuge am Himmel und die unaufhörlichen Explosionen der Streubomben, die eine ganze Woche anhielten, nicht vergessen kann. Es gab viele Fälle, in denen unsere Soldaten auf dem Fluss verunglückten, und die Guerillakämpferinnen ruderten jede Nacht mit Booten, um nach ihnen zu suchen. Es gab auch Soldaten, die bis zu ihrem Tod stolz auf ihrer Artillerieplatte lehnten…

1758702931239-709.png

Der alte Soldat besucht heute wieder das Fährterminal II von Long Dai.

„Nach einer Nacht, als wir erwachten und uns sicher fühlten, wurde uns bewusst, dass wir noch lebten. Doch keiner von uns scheute Opfer. Menschen und Soldaten aus vielen Regionen widmeten sich weiterhin ihren Pflichten, getreu dem Motto: Wenn das Auto nicht geborgen werden kann, werden wir das Haus nicht bereuen; wenn die Straße nicht geräumt werden kann, werden wir das Blut und die Knochen nicht bereuen. Das ganze Dorf mobilisierte sich gegenseitig, bereit, Häuser abzureißen und Bombenkrater zu füllen, damit die Armee vorrücken konnte“, erinnerte sich Frau Diep.

Der Feind kämpfte nachts, Zivilisten und Soldaten flohen morgens und nachmittags. Sobald die Bomben aufhörten, stürmten junge Männer und Frauen in ihren Zwanzigern auf die Straßen, um zu kämpfen. Mit dem Kampfgeist „Ich bin bereit, für das Vaterland zu sterben“ hielten die lokalen Streitkräfte standhaft durch, „keinen Zentimeter von der Stelle rührend“, entschlossen, die Fähre zu sichern und die Route zu halten.

Es gibt Tode, die in Unsterblichkeit münden

Anfang 1971 wurde die Fährverbindung Long Dai zur Schadensminimierung in zwei Fährzweige aufgeteilt: Fähre I in der Nähe der Brücke und Fähre II etwa 500 m flussabwärts. Gleichzeitig wurde eine Kompanie junger Freiwilliger aus der Provinz Nghe An mobilisiert, um gemeinsam mit den Pioniertruppen an Fähre II den reibungslosen Fährbetrieb zu gewährleisten.

Der Veteran Nguyen Van Phung, der nach dem Sieg bei Truong Ninh geblieben war, konnte den Schmerz des Sommers 1972 in diesem jungen Land nicht vergessen. Es war früh am Morgen des 16. Juli. Wie üblich versammelte sich die Gruppe der Jugendfreiwilligen aus der Provinz Nghe An, salutierte der Flagge und sang die Nationalhymne, bevor sie auf die Straße ging, um ihren Dienst zu verrichten. Plötzlich fielen Bomben und setzten das gesamte Dorf Long Dai in Brand. Die Häuserreihe, in der die Brüder und Schwestern lebten, brannte nieder, und alle 15 jungen Menschen starben für immer in der Heimat.

1758702931381-9877.png

Trotz der Veränderungen birgt das Fährterminal Long Dai II noch immer die heldenhaften Erinnerungen an die Zeit vor 53 Jahren in sich.

Nach diesen Worten verstummte der alte Soldat. Augenblicklich überfluteten ihn schmerzhafte Erinnerungen und brannten sich in sein faltiges, von den Jahren gezeichnetes Gesicht ein. Während der sieben Jahre des verheerenden Krieges war der schmale Landstreifen entlang der Truong-Son-Straße von Bomben und Kugeln durchsiebt gewesen, sodass die Atemzüge der Menschen in Sekundenbruchteilen gezählt wurden.

Im Frühjahr 1971, genauer gesagt im April desselben Jahres, schulterte der junge Vu The Huyen, damals noch keine zwanzig Jahre alt, zusammen mit 134 anderen jungen Männern im gleichen Alter ihre Rucksäcke und machte sich von den Reisfeldern von Thai Binh (heute Provinz Hung Yen) auf den Weg, um sich der Freiwilligenjugend anzuschließen. Ihr Ziel war Quang Binh. Die Kompanie mit dem Codenamen C130 des 2. Bataillons der 571. Division hatte die Aufgabe, die Straße freizuräumen und einen reibungslosen Verkehrsfluss für die Hilfstransporte an die Front zu gewährleisten. Mitte 1972 wurde die gesamte Kompanie zum Fährterminal II in Long Dai verlegt, um die Freiwilligenjugendeinheit der Provinz Nghe An abzulösen, die zuvor durch Bombenangriffe schwere Verluste erlitten hatte.

1758702983326-5411.png

Veteran Vu The Huyen teilt Erinnerungen an den feurigen Sommer 1972

Herr Huyen blickte nachdenklich auf den roten Fluss während der Hochwasserzeit und erzählte: „Als die C-130-Kompanie am Fährterminal 2 stationiert war, schickte der Feind ununterbrochen Aufklärungsflugzeuge zum Kreisen. Sobald sie ein Ziel ausfindig machten, eröffneten sie das Feuer und warfen Bomben ab. Auch von See aus feuerte die Artillerie der 7. Flotte Tag und Nacht.“

„Am 19. September 1972 hatte ich Dienst am Fährterminal. Doch an diesem Morgen bestand mein Kamerad Bui Nang Dac auf einer Versetzung. Ich willigte ein und ging in den Wald, um Bäume für den Bau eines A-förmigen Bunkers zu fällen. Am Nachmittag desselben Tages, als das mit Steinen vom Südufer beladene Boot anlegen wollte, wurde es von einem amerikanischen Aufklärungsflugzeug entdeckt. Sie zündeten Rauchfackeln am Fährterminal 2, damit das Flugzeug Bomben abwerfen konnte. Zwölf Personen am Ufer flüchteten in zwei A-förmige Bunker, um Schutz zu suchen“, erinnerte sich Herr Huyen.

Die Bombe schlug zwischen den beiden Bunkern ein und brachte beide zum Einsturz. Die Explosion entwurzelte Bäume, und der Boden war metertief aufgeschlitzt, schwarz und verbrannt. Als Herr Huyen das sah, rannte er panisch hinaus und wollte rufen: „Hey Leute, hey Leute!“, aber… er brachte kein Wort heraus. Der Schmerz war so groß, dass er nur in endlosen Schreien ausbrechen konnte…

1758702983533-7941.png

Fährterminal Long Dai heute

„Frau Xuyen lag nahe der Tür, atmete noch, ihr Kopf war blutüberströmt, aber sie konnte nur noch wenige Minuten durchhalten. Zwölf weitere Geschwister starben im Bunker durch den Druck der Bombe. Außerdem ertranken drei Menschen im Fluss, ihre Leichen waren nicht mehr zu retten. Hätten wir nicht die Schichten gewechselt, wäre ich derjenige gewesen, der zurückgeblieben wäre, nicht Herr Bui Nang Dac“, sagte Herr Huyen unter Tränen.

Als der Schmerz noch nicht nachgelassen hatte, warfen die USA vier Tage später eine weitere Bombe auf die Fähre und töteten Tran Manh Ha. Nach zwei Bombenangriffen verlor die C-130-Besatzung insgesamt 16 Menschen, darunter sieben Frauen und neun Männer, alle aus Kien Xuong, Thai Binh. Sie sind für immer mit jedem Fluss und jeder Fähre in der Blüte ihrer Jugend verbunden…

In Anerkennung der heldenhaften Opfer der jungen Freiwilligen, insbesondere der Geschichte von 16 Kindern aus den Reisfeldern, haben die ehemalige Provinz Quang Binh und die heutige Provinz Quang Tri im Laufe der Jahre Investitionen und Restaurierungsarbeiten gewidmet.

Im Jahr 2012 wurde das Gedenkhaus für 16 jugendliche Freiwillige, die ihr Leben geopfert hatten, mit öffentlichen Geldern eingeweiht. Im Oktober 2016 wurde das Gebäude als historisches Denkmal der Provinz anerkannt.

Im April 2025 startete dann mit Unterstützung der T&T Group sowie zahlreicher Unternehmen und Privatpersonen das Projekt zur Modernisierung und Sanierung des historischen Fähranlegers Long Dai II. Nach über vier Monaten intensiver Umsetzung wurde das Projekt mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von fast 20 Milliarden VND abgeschlossen. Erfreulicherweise wurde die Gedenkstätte am 9. September dieses Jahres offiziell als nationales historisches Denkmal anerkannt.

Epilog

Im Gespräch über das Fährterminal Long Dai II und andere revolutionäre historische Stätten in Quang Binh und Quang Tri (heute Quang Tri) zeigte sich Herr Le Ngoc Quang – Mitglied des Zentralkomitees der Partei und Sekretär des Provinzparteikomitees von Quang Tri – bewegt und erklärte, die Restaurierung dieser Stätten sei Ausdruck tiefen Dankes für die großen Verdienste der heldenhaften Märtyrer, die tapfer für die nationale Befreiung, die nationale Wiedervereinigung und das Glück des Volkes gekämpft und ihr Leben geopfert haben. Jeder Einzelne müsse die humanistische Bedeutung und den tiefgreifenden historischen Wert dieser Stätten und Ereignisse verbreiten und wertschätzen, denn sie bildeten die Grundlage für die Stärkung des Nationalbewusstseins, wecke Stolz, fördere die Liebe zum Vaterland und vermittle der heutigen jungen Generation die revolutionäre Tradition.

1758703038015-8814.png

Fährterminal Long Dai heute

53 Jahre nach dem tragischen Bombenangriff auf das alte Fährterminal schritten Veteran Vu The Huyen und seine Kameraden der C-130 langsam am alten Flussufer entlang und bewunderten die neue, weitläufige und imposante Gedenkstätte. Der 71-jährige Soldat konnte sich nicht mehr erinnern, wie viele Tausende Bomben dieses Land getroffen hatten; auch die Gesichter und Namen all derer, die gefallen waren, waren ihm entfallen.

Doch er wusste, dass die Koordinaten des Feuers am grünen Fluss die ultimative Prüfung des menschlichen Willens darstellten. Sobald die Bomben fielen, stürzten sich Soldaten herbei, um die Ladung und die Fähre zu retten. Sobald ein Kamerad fiel, folgte ein weiterer. Mit Blut und Schweiß, mit ihrer Jugend verwandelten sie das Fährterminal in ein Schlachtfeld und wandelten ihren Willen in Stärke um, um die wichtige Verkehrsader zwischen Nord und Süd aufrechtzuerhalten.

Quelle: https://www.sggp.org.vn/nhung-huyen-thoai-bat-tu-ben-dong-song-xanh-long-dai-post814496.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Wilde Sonnenblumen färben die Bergstadt Da Lat in der schönsten Jahreszeit gelb.
G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt