Das Provinzvolkskomitee hat soeben den Abschlussbericht von Genosse Le Hong Vinh – Mitglied des Ständigen Parteiausschusses der Provinz, Ständiger Vizepräsident des Provinzvolkskomitees – auf der Konferenz zur Überprüfung der zweijährigen Umsetzung der Resolution Nr. 27/2021/NQ-HDND vom 9. Dezember 2021 des Provinzvolksrats und des Plans Nr. 36/KH-UBND vom 20. Januar 2022 des Provinzvolkskomitees bekannt gegeben.

Nach zweijähriger Umsetzung der Resolution Nr. 27/2021/NQ-HDND des Volksrats vom 9. Dezember 2021 und des Plans Nr. 36/KH-UBND des Provinzvolkskomitees vom 20. Januar 2022 haben die Behörden, Zweigstellen und Ortschaften zahlreiche drastische Maßnahmen ergriffen und großangelegte Kampagnen zur Beseitigung von Verstößen in Verkehrssicherheitskorridoren (HLATGT) gemäß den Zielen der Resolution Nr. 27 und des Plans Nr. 36/KH-UBND des Provinzvolkskomitees vom 20. Januar 2022 durchgeführt. Dies trug zur Wiederherstellung der Verkehrssicherheit auf vielen Straßen bei und ermöglichte die Rückgewinnung illegal besetzter Flächen für den Straßenbau, wobei der Schwerpunkt auf Abschnitten von Bundesstraßen und Provinzstraßen lag.
Die Organisation der Beseitigung von Verstößen durch die Kommunen weist jedoch weiterhin zahlreiche Probleme auf, denen die Bezirksbehörden bisher nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt und die nicht zeitnah angegangen wurden. Maßnahmen gegen die widerrechtliche Inanspruchnahme und erneute Inanspruchnahme von Straßen- und Schienenverkehrssicherheitskorridoren werden nicht regelmäßig und kontinuierlich durchgeführt, und stellenweise finden sie gar nicht statt.
Grund: Die Kontroll- und Bearbeitungstätigkeiten der zuständigen Behörden wurden nicht regelmäßig durchgeführt, und einige Verstöße wurden nicht konsequent geahndet. Zudem ist das Bewusstsein einiger Bürger und Unternehmen noch begrenzt; sie halten sich nicht freiwillig an die gesetzlichen Bestimmungen und verstoßen bewusst gegen die Straßenverkehrsordnung. Es gibt Fälle, in denen Verstöße begangen wurden, die Betroffenen aber den Anweisungen der zuständigen Behörden zur Ahndung der Verstöße nicht Folge leisten, was die Situation verschärft. Viele Kommunen kooperieren nicht ausreichend mit der Verkehrsüberwachung bei der Verfolgung von Verstößen gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Öffentlichkeitsarbeit zum Gesetz zum Schutz von Baustellen und zur Straßenverkehrsordnung ist unzureichend und die Informationsmethoden sind nicht vielfältig genug.
Um die Maßnahmen zur Beseitigung von Verstößen und zur Verhinderung erneuter Inanspruchnahme von Straßen- und Schienenverkehrssicherheitskorridoren in der Provinz zu verstärken und die für 2024 unter dem Motto „Fokus auf die Verhinderung erneuter Inanspruchnahme und die Stärkung des Verkehrssicherheitsmanagements“ festgelegten Ziele zu erreichen, werden gemäß der Resolution Nr. 27/2021/NQ-HDND des Volksrats vom 9. Dezember 2021 und dem Plan Nr. 36/KH-UBND des Provinzvolkskomitees vom 20. Januar 2022 die Abteilungen und Zweigstellen auf Provinz-, Bezirks- und Gemeindeebene aufgefordert, die Maßnahmen zu verstärken, strikt umzusetzen, erneute Inanspruchnahme zu verhindern und das Verkehrssicherheitsmanagement zu stärken.
Das Provinzvolkskomitee wies außerdem jeder Abteilung, jedem Zweig und jeder Ortschaft spezifische Verantwortlichkeiten zu, um die Arbeiten zur Gewährleistung von Ordnung und Verkehrssicherheit strikt durchzuführen; die Räumung und Verhinderung des erneuten Eindringens in Verkehrskorridore und Gehwege.
Vollständiger Text der Schlussmitteilung
Quelle






Kommentar (0)