Die Vietnam Association of Realtors (VARS) hat gerade einen Bericht zum „aktuellen Gesundheitszustand des vietnamesischen Immobilienmarktes“ veröffentlicht. Aus zahlreichen Zahlen geht hervor, dass Immobilienunternehmen in den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 immer noch mit zahlreichen Schwierigkeiten zu kämpfen haben, was dazu führt, dass auch die Maklerbranche in einer miserablen Lage ist.
Dementsprechend herrscht auf dem Markt ein ständiger „Durst“ nach Angeboten, insbesondere nach bezahlbarem Wohnraum, der der finanziellen Leistungsfähigkeit der Mehrheit der Menschen entspricht. „Schlecht, unattraktiv und knapp“ sind treffende Worte, um die aktuelle Versorgungslage zu beschreiben. Im ersten Quartal 2023 belief sich das Angebot auf dem Markt auf etwa 25.000 Produkte, hauptsächlich Lagerbestände aus zuvor gestarteten Projekten, wobei Verkaufsinformationen zu neuen Projekten völlig fehlten.
Langfristige Projektverzögerungen, Verschwendung...
Die Gesamtabsorptionsrate des gesamten Marktes erreichte lediglich etwa 11 %, was mehr als 2.700 Transaktionen entspricht und im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022 einem Rückgang von mehr als 50 % entspricht.
Umfragen zeigen, dass sich alle Unternehmen, die im Immobilienbereich investieren und entwickeln, schon seit langem in einem Zustand des „Erstickens“ befinden, so als ob „Menschen kurz vor dem Ertrinken stehen“. Obwohl das Unternehmen versucht hat, die Faktoren, die das Gewicht reduzieren, schrittweise zu eliminieren, ist es immer noch nicht stark genug, um aufsteigen zu können.
Laut VARS zwingt der Überlebenswille die Unternehmen dazu, zu versuchen, „zu kämpfen und zu strampeln“ und bereit zu sein, sich an jeden Rettungsring „zu klammern“. Im Zeitraum von Anfang 2022 bis heute hat die Regierung zahlreiche Rettungsmaßnahmen ergriffen, um den Markt und die Unternehmen zu retten. Allerdings müssen die Unternehmen diese Rettungsinstrumente noch nutzen, um an Dynamik zu gewinnen und an die Oberfläche zu gelangen.
„Die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen ist begrenzt. Wenn sie sich nicht rechtzeitig erholen, werden sie mit Sicherheit in die Phase eintreten, in der sie gleichzeitig „an Wasser ersticken und die Luft anhalten“, heißt es in dem Bericht.
Aufgrund dieser schwierigen Situation hat sich der Rückgang der Zahl der Immobilienmakler zu einer Welle entwickelt, die sich über ein breites Spektrum von Immobilienunternehmen in allen Regionen des Landes erstreckt. Laut VARS-Statistik beträgt die Zahl der noch auf dem Markt aktiven Broker im Vergleich zum Ende des Jahres 2022 nur noch etwa 30–40 %, aber es gibt noch keine Anzeichen für ein Ende.
Die meisten Makler müssen ihre Arbeit aufgeben, weil ihr Einkommen entweder nicht zum Leben reicht oder weil ihr Unternehmen sie entlässt, den Betrieb einstellt oder in Konkurs geht …
Immobilienmakler, die in ihrem Beruf bleiben möchten, müssen alle Formen der Überlebenschance flexibel nutzen, z. B. ihre Tätigkeitsfelder diversifizieren, zusätzliche Jobs finden usw.
Ein Lichtblick ist, dass über 95 % der aktiven Makler angaben, sie würden dem Beruf trotz Marktschwierigkeiten treu bleiben. 100 % von ihnen möchten während dieser Zeit an speziellen Schulungen teilnehmen, um ihr Fachwissen zu vertiefen und flexiblere Improvisationsfähigkeiten in allen Situationen zu erlangen.
VARS prognostiziert, dass bei einer weiterhin schwierigen Situation auf dem Immobilienmarkt bis zu 23 % der Unternehmen ihren Betrieb bis zum Ende des dritten Quartals 2023 nicht aufrechterhalten können und nur etwa 43 % der Unternehmen bis zum Jahresende überleben werden.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)