„Wenn meine beiden Töchter doch nur eine andere Mutter hätten, wie schön wäre das!“

batch_mmdb 05 a2455 1753957598 17539 9964 7306 1753957820.jpg
Die Künstlerin Hong Dao beeindruckte mit ihrer Darstellung einer Mutter mit Alzheimer.

Die Figur der Frau Hanh in „Mang me di bo“ ist ständig erschöpft, geht barfuß und rennt im Regen, kämpft jeden Tag mit Krankheit. Ist das die schwierigste Rolle Ihrer Karriere?

Rein körperlich sind die Schrei- und Laufszenen anstrengend, aber ich bin nicht so erschöpft wie bei den psychologischen Szenen. Manchmal sind Szenen, die simpel wirken, in Wirklichkeit sehr belastend. Wenn ich mich fallen lasse, bin ich völlig ausgelaugt.

Zum Beispiel die Szene, in der Frau Hanh nach Korea zurückkehrt und in ihr altes Haus geht, um ihren Sohn zu suchen. In diesem Teil bat mich der Regisseur, kein Wort zu sagen und mich ganz auf ihre Augen zu konzentrieren, die so viele Emotionen widerspiegelten: von Glück über Bedauern und Qual bis hin zu Reue, hin- und hergerissen zwischen der Frage, ob sie ihren Sohn sehen soll oder nicht…

Frau Hanh ist eine an Alzheimer erkrankte Frau, die viele Schicksalsschläge erleidet. Vom Moment an, als ich das Drehbuch erhielt, recherchierte ich gründlich die Persönlichkeit der Figur, ihre Krankheit, beobachtete den Alltag der Patientin und die Meinungen ihres Umfelds, um mich so gut wie möglich in die Rolle hineinzuversetzen.

Hong Dao gilt als Spätzünderin, sie ist über 60, doch plötzlich erlebt sie einen fulminanten Aufstieg und wird begeistert aufgenommen. Manche sind überrascht, denn im vietnamesischen Kino scheint es keine Künstlerin wie sie zu geben.

Jedes Mal, wenn ich ein Projekt starte, werde ich gefragt, ob ich mich unter Druck gesetzt fühle. Ehrlich gesagt fühle ich mich wohl und genieße meine Arbeit jeden Tag.

Mein Leben drehte sich in den letzten Jahren um stundenlanges Schminken, das Lesen von Drehbüchern, den Besuch am Set… und am Ende eines anstrengenden, aber glücklichen Tages.

Ich bekomme Komplimente, manchmal auch Kritik von Regisseuren und Zuschauern. Das ist in Ordnung! Alle Meinungen sind wichtig, um sich zu verbessern.

Ich glaube, dass Arbeit eine Form der Heilung ist. Manche Dinge im Leben lassen sich nicht lösen; tauchen Sie einfach in Ihre Aufgabe ein, und Sie werden sich ganz natürlich leichter und mental entspannter fühlen.

Ich werde dieses Jahr 63 und kann immer noch in Filmen mitspielen, mit vielen jungen Leuten zusammenarbeiten, wunderschöne Kleider zu Premieren tragen… es ist einfach herrlich. Ich wage es nicht, zu träumen oder mir hohe Ziele zu setzen, ich nehme einfach, was kommt.

Die Figur Frau Hanh ist halb wach, halb schlafend, liebt ihr Kind aber dennoch, besonders wenn sie wach ist. Haben Sie sich beim Drehen dieser Szenen mit sich selbst identifiziert?

Eine Mutter möchte ihren Kindern niemals zur Last fallen. Frau Hanhs Traurigkeit besteht darin, dass sie sich dessen überhaupt nicht bewusst ist.

In diesem kurzen Moment der Klarheit begriff sie es deutlich, doch der Schmerz verstärkte sich dadurch noch. Oft wollte sie loslassen, um ihrem Sohn ein neues Leben zu schenken.

Im wahren Leben habe ich zwei Töchter, Mutter und Tochter sind sehr glücklich. Früher dachte ich, im Alter würde ich zwei Kinder haben, die mich beschützen, insbesondere eines mit ähnlichen gesundheitlichen Problemen wie ich. Doch die Realität ist ganz anders.

Während meines Krankenhausaufenthalts mussten meine beiden Kinder von der Arbeit und der Schule fernbleiben. Sie kamen jeden Tag ins Krankenhaus und lagen mir zu Füßen, um versorgt zu werden.

Wenn wir krank sind, kümmern wir uns nur um uns selbst, aber wenn wir aufwachen, fühlen wir uns plötzlich zutiefst betrübt. Mir kam plötzlich der Gedanke: „Oh, ich quäle also auch mein Kind.“

Manchmal denke ich, wie schön es wäre, wenn meine beiden Kinder eine andere Mutter hätten. Das entspricht sehr der Einstellung von Frau Hanh im Film und trifft auf viele andere Mütter in meiner Situation zu.

Wenn man alt ist, zieht man in ein Pflegeheim und denkt nicht mehr an einen Ehepartner.

Sie sagten, Sie hätten viele Sorgen und fragten sich, ob Sie im Alter in der gleichen Situation sein würden wie Frau Hanh. Woher rührt diese Angst?

Alle in meinem Alter haben die gleiche Sorge: ob sie im Alter ihren Kindern zur Last fallen werden oder nicht.

Asiatische Traditionen, insbesondere die vietnamesische, betonen stets die familiäre Zuneigung. Selbst wenn die Eltern alt und krank sind, wollen die Kinder sie nicht loslassen.

Sie wollen ihre Eltern beschützen und für sie sorgen und sind bereit, die damit verbundenen Mühen und Lasten auf sich zu nehmen, selbst wenn sie arm sind.

Als Mutter möchte ich nicht, dass mir und meinen Kindern so etwas passiert.

Ich sagte meinen beiden Kindern, dass sie in ein Pflegeheim ziehen würden, falls ich jemals nicht mehr in der Lage sein sollte, mich selbst zu versorgen. Es war ein geeignetes Umfeld, da es dort Pflegekräfte und viele ältere Menschen gab.

Die älteren Bewohner des Krankenhauses können einkaufen gehen, singen, sich verschönern und ihren Lebensabend in aller Ruhe und Gelassenheit verbringen.

Ich kenne eine 95-jährige Dame in einem Pflegeheim, die jede Woche zum Friseur geht. Ein älterer Herr folgt ihr überall hin und ruft ihr immer wieder „Schatz!“ zu. Früher waren sie einsam, lebten im Pflegeheim, lernten sich kennen und verliebten sich – eine wirklich rührende Geschichte.

Wie gestalten Sie den Rest Ihres Lebens komfortabler und entspannter?

Ich habe immer bescheiden gelebt und bin nicht der Typ Mensch, der zu viel Geld ausgibt. Ich habe es nie bereut, in die Ausbildung meiner Kinder investiert zu haben, und lebe selbst sparsam. Deshalb mache ich mir keine Sorgen um Geld .

Seit meiner Kindheit bin ich immer mit allem zufrieden gewesen, was ich habe, daher kann ich mich leicht anpassen.

Außerdem erhält man im Ausland mit Erreichen des Rentenalters eine Pension. Ältere Menschen leben bescheiden, drei Mahlzeiten am Tag genügen. Dort kümmert es niemanden, ob man Markenschuhe trägt.

Ich denke, im Alter sollte man optimistisch und positiv denken, um eine positive Lebenseinstellung zu bewahren. Das ist besser, als trübsinnig zu sein, sich Sorgen um Krankheiten zu machen, traurig zu sein und diese und jenes mit den Kindern und Enkelkindern zu teilen, was nicht gut ist.

- Wie genießen Sie das Leben in diesem Alter?

Ich bin im Beruf sehr enthusiastisch und leidenschaftlich, aber privat bevorzuge ich die Ruhe. Sobald ich nach Hause komme, lege ich mein Handy weg, um ganz ich selbst zu sein. Ich bin so still, dass sich meine Assistentin beschwert, mich bei Problemen kaum erreichen zu können.

Mein Privatleben ist ziemlich langweilig und uninteressant. Morgens treibe ich Sport und treffe mich mit Freunden auf einen Kaffee. Mittags gehe ich in den Garten, um die Pflanzen zu pflegen, koche in der Küche und wenn ich Lust dazu habe, nehme ich die Kamera zur Hand, um Erinnerungen festzuhalten.

Den Nachmittag verbringe ich mit meiner Familie. Ich liebe Filme und suche deshalb jeden Abend nach guten Filmen, die ich genießen kann.

Künstler bleiben oft sehr lange auf und haben unregelmäßige Arbeitszeiten. Ich hingegen gehe um 20:30 Uhr ins Bett und stehe früh auf, um einen neuen Tag zu beginnen.

batch_nghe si hong dao 3 1753690202.jpg
Hong Dao findet ihr Glück in ihrer Familie, bestehend aus ihren Eltern und ihren beiden Töchtern.

Haben Sie jemals über Ihre aktuelle Beziehung nachgedacht?

Viele Menschen stellen sich die Frage, wie man nach einer Trennung einen neuen Partner findet, aber ich denke darüber nicht nach.

Für mich sind jetzt die wichtigsten Dinge Arbeit, Familie, Kinder, Eltern und die Zeit, die ich damit verbringe, das Leben zu genießen.

Ich habe einen engen Freundeskreis. Wir gehen oft aus, essen und treiben Sport. Das bedeutet für mich im Moment Glück.

Meine Kinder werden sich freuen, mich glücklich und optimistisch zu sehen. Sie wünschen sich weiterhin, dass ihre Mutter eine Begleiterin und Freundin hat.

- Wie pflegen Sie Ihre Gesundheit und Ihr seelisches Wohlbefinden nach einer schweren Krankheit?

Ich sitze immer noch hier, was bedeutet, dass es mir gesundheitlich gut geht. Seit vielen Jahren achte ich sehr auf meine Gesundheit und treibe regelmäßig Sport. Ich jogge jeden Morgen 6-7 km, gehe ins Fitnessstudio, mache Yoga und Kickboxen – und wechsle die Aktivitäten täglich ab. Bei der Ernährung verzichte ich so gut wie möglich auf Stärke und Zucker und esse viel Gemüse.

Ich arbeite noch regelmäßig und habe gerade einen neuen Film abgedreht. Vor Kurzem habe ich einige Drehbücher abgelehnt, weil ich Angst hatte, mich zu wiederholen. Die Freude am Schauspielern hilft mir, meine Krankheit und die Härten des Lebens zu vergessen.

Hong Dao im Film "Take mother away"

Fotos, Videos: NVCC

Der Film „Mang me di bo“ mit berührenden Darbietungen von Tuan Tran und Hong Dao, der am 1. August veröffentlicht wurde, spielte 41,5 Milliarden ein, nachdem er eine halbe Million Zuschauer in die Kinos gelockt hatte.
Hong Dao ist bereit, ihr Haus zu verkaufen, um eine Rolle zu ergattern. Mit 63 Jahren steht sie nicht unter dem Druck des Ruhms. Die Schauspielerin Hong Dao scherzte, sie sei bereit, ihr Haus zu verkaufen, um ihre Traumrolle in dem Film „Bringing Mom Away“ zu bekommen. Die 63-jährige, berühmte Schauspielerin ist zwar sehr gefragt, lässt sich aber nicht vom Ruhm unter Druck setzen.

Quelle: https://vietnamnet.vn/nghe-si-hong-dao-tuoi-63-se-vao-vien-duong-lao-song-khong-suy-nghi-tim-ban-doi-2428448.html