„Wenn meine beiden Töchter doch nur eine andere Mutter hätten, wie schön wäre das!“

- Die Figur der Frau Hanh in „Mang me di bo“ ist immer erschöpft, erschöpft, läuft barfuß und rennt im Regen und kämpft jeden Tag mit Krankheiten. Scheint dies die schwierigste Rolle Ihrer Karriere zu sein?
Was die körperliche Erscheinung angeht, sind die Schrei- und Laufszenen hart, aber ich bin nicht so müde wie die psychologischen Szenen. Manchmal sind einige Szenen, die einfach erscheinen, tatsächlich sehr schwer. Wenn ich loslasse, bin ich fast erschöpft.
Zum Beispiel die Szene, in der Frau Hanh nach Korea zurückkehrt, in das alte Haus, um ihren Sohn zu finden. In diesem Teil bat mich der Regisseur, kein Wort zu sagen, und konzentrierte mich ganz auf ihre Augen, in denen viele Emotionen zu sehen waren: von Glück, Bedauern, Qual bis hin zu Reue, hin- und hergerissen zwischen der Frage, ob sie ihren Sohn sehen sollte oder nicht …
Frau Hanh ist eine Frau mit Alzheimer, die im Leben mit vielen Sorgen konfrontiert ist. Von dem Moment an, als ich das Drehbuch erhielt, recherchierte ich gründlich die Persönlichkeit der Figur, ihre Krankheit, beobachtete die Realität der Patientin und die Meinungen der Menschen um mich herum, um zu versuchen, in die Rolle einzutauchen.
- Hong Dao gilt als Spätzünderin. Mit über 60 Jahren glänzt sie plötzlich und wird herzlich aufgenommen. Manche sind überrascht, denn im vietnamesischen Kino scheint es keine Künstlerin wie sie zu geben ...
Jedes Mal, wenn ich ein Projekt starte, werde ich gefragt, ob ich mich unter Druck gesetzt fühle. Ehrlich gesagt fühle ich mich wohl und genieße meine Arbeit jeden Tag.
In den letzten Jahren drehte sich mein Leben um stundenlanges Schminken, das Lesen von Drehbüchern, den Gang zum Set … und den Abschluss eines anstrengenden, aber glücklichen Tages.
Ich bekomme Komplimente, manchmal auch Kritik von Regisseuren und Publikum. Das ist okay! Jede Meinung ist gefragt, um sich zu verbessern.
Ich glaube, dass es eine Art Heilung ist, bei der Arbeit beschäftigt zu sein. Es gibt Dinge im Leben, die sich nicht lösen lassen. Tauchen Sie einfach in Ihre Rolle ein, und Sie werden sich ganz natürlich leichter und geistig entspannter fühlen.
Ich bin dieses Jahr 63 Jahre alt und kann immer noch in Filmen mitspielen, mit vielen jungen Leuten arbeiten, schöne Kleider bei Premieren tragen … es ist so wunderbar. Ich wage nicht zu träumen oder mir hohe Ziele zu setzen, ich akzeptiere einfach, was kommt.
![]() | ![]() |
Die Figur Frau Hanh ist halb wach und halb schlafend, liebt ihr Kind aber trotzdem, besonders wenn sie wach ist. Beim Drehen dieser Szenen müssen Sie sich auf sich selbst bezogen haben?
Eine Mutter möchte ihren Kindern niemals zur Last fallen. Frau Hanhs Traurigkeit liegt darin, dass sie sich dessen überhaupt nicht bewusst ist.
In diesem kurzen Moment der Klarheit war ihr alles klar, doch der Schmerz verstärkte sich. Oft wollte sie loslassen, um ihrem Sohn ein neues Leben zu ermöglichen.
Im wirklichen Leben habe ich zwei Töchter. Mutter und Tochter sind sehr glücklich. Früher dachte ich, im Alter hätte ich zwei Kinder, die mich beschützen, besonders eines, das wie ich gesundheitliche Probleme hat. Aber in Wirklichkeit ist alles anders, als ich dachte.
Während meines Krankenhausaufenthalts mussten meine beiden Kinder von der Arbeit und der Schule freistellen. Sie kamen jeden Tag ins Krankenhaus und lagen mir zu Füßen, damit ich mich um sie kümmern konnte.
Wenn wir krank sind, kümmern wir uns nur um uns selbst, aber wenn wir aufwachen, sind wir plötzlich untröstlich. Ich dachte plötzlich: „Oh, also quäle ich auch mein Kind.“
Manchmal denke ich, wie schön es wäre, wenn meine beiden Kinder eine andere Mutter hätten. Das entspricht sehr gut der Mentalität von Frau Hanh im Film und passt auch zu vielen anderen Müttern in der gleichen Situation wie mir.
Im Alter in ein Pflegeheim ziehen und nicht mehr an einen Ehepartner denken.
Sie sagten, Sie hätten viele Sorgen und fragen sich, ob Sie im Alter in der gleichen Situation sein werden wie Frau Hanh. Woher kommt diese Angst?
Alle in meinem Alter haben die gleiche Sorge, ob sie ihren Kindern im Alter zur Last fallen oder nicht.
Asiatische Traditionen, insbesondere vietnamesische, betonen stets die familiäre Zuneigung. Auch wenn die Eltern alt und krank sind, wollen die Kinder sie nicht loslassen.
Sie möchten ihre Eltern beschützen und versorgen und sind bereit, die Strapazen und Belastungen auf sich zu nehmen, auch wenn sie arm sind.
Als Mutter möchte ich nicht, dass mir und meinen Kindern das passiert.
Ich sagte meinen beiden Kindern, dass sie in ein Pflegeheim ziehen würden, wenn ich nicht mehr in der Lage wäre, für mich selbst zu sorgen. Das war eine geeignete Umgebung, da es dort Pflegekräfte und viele ältere Menschen gab.
Die im Krankenhaus lebenden älteren Menschen können einkaufen gehen, singen, sich verschönern und ihren Lebensabend ganz entspannt und sanft verbringen.
Ich kenne eine 95-jährige Dame in einem Pflegeheim, die jede Woche zum Schönheitssalon geht, und da ist ein alter Mann, der ihr überallhin folgt und sie ständig „Schatz!“ nennt. Sie waren früher einsam, lebten in einem Pflegeheim, trafen sich, verliebten sich, es war ein sehr süßes Bild.
![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
- Wie sorgen Sie dafür, dass der Rest Ihres Lebens angenehmer und entspannter wird?
Ich habe immer maßvoll gelebt und bin nicht der Typ, der zu viel ausgibt. Ich habe es nie bereut, in die Ausbildung meiner Kinder zu investieren, und lebe selbst sparsam. Dank dessen sind finanzielle Angelegenheiten kein Problem.
Ich war seit meiner Kindheit immer mit allem zufrieden, was ich hatte, und kann mich daher leicht anpassen.
Darüber hinaus erhält man im Ausland mit Erreichen des Rentenalters eine Rente. Ältere Menschen leben sparsam, drei Mahlzeiten am Tag reichen aus. Selbst wenn man Markenschuhe trägt, stört das niemanden.
Ich denke, im Alter sollte man optimistisch sein und positiv denken, um eine gute Laune zu haben. Das ist besser, als trübsinnig zu sein, sich Sorgen über Krankheiten zu machen, dies und das zu tun und den Kindern und Enkeln Negativität zuzufügen, was nicht gut ist.
- Wie genießen Sie das Leben in diesem Alter?
Ich bin ein Mensch, der bei der Arbeit mit Begeisterung und Leidenschaft dabei ist, aber wenn ich allein bin, bevorzuge ich Ruhe. Wenn ich nach Hause komme, lege ich mein Telefon weg, um mir selbst treu zu bleiben. Ich bin so still, dass meine Assistentin sich beschwert, dass sie mich bei Problemen nur schwer erreichen kann.
Mein Privatleben ist ziemlich langweilig und uninteressant. Morgens mache ich Sport und treffe mich mit Freunden zum Kaffee. Mittags gehe ich in den Garten, um Pflanzen zu pflegen, koche in der Küche und wenn mir danach ist, nehme ich die Kamera in die Hand und filme als Erinnerung …
Den Nachmittag verbringe ich mit meiner Familie. Ich liebe Filme und suche deshalb jeden Abend nach guten Filmen, die ich genießen kann.
Künstler bleiben oft sehr lange auf und haben unregelmäßige Arbeitszeiten. Ich gehe um 20:30 Uhr ins Bett und stehe früh auf, um einen neuen Tag zu beginnen.

- Haben Sie schon einmal über Ihre aktuelle Beziehung nachgedacht?
Viele Menschen stellen sich die Frage, ob sie nach einer Trennung einen Partner finden sollen, aber ich denke nicht darüber nach.
Für mich sind jetzt die Arbeit, die Familie, die Kinder, die Eltern und die Zeit, die ich damit verbringe, das Leben zu genießen, das Wichtigste.
Ich habe einen engen Freundeskreis. Wir gehen oft aus, essen und machen Sport. Für mich ist das im Moment Glück.
Meine Kinder werden sich freuen, mich glücklich und optimistisch zu sehen. Sie möchten, dass ihre Mutter immer noch eine Gefährtin und Freundin hat.
- Wie kümmern Sie sich nach der schweren Krankheit um Ihre Gesundheit und Ihren Geist?
Ich sitze immer noch hier, das heißt, es geht mir gesundheitlich gut. Seit vielen Jahren achte ich sehr auf Sport und achte auf mich. Ich jogge morgens regelmäßig 6-7 km, mache Fitness, Yoga, Kickboxen … und wechsle jeden Tag zwischen diesen Aktivitäten. Was meine Ernährung angeht, vermeide ich Stärke und Zucker so weit wie möglich und esse viel Gemüse.
Ich arbeite immer noch regelmäßig und habe gerade einen neuen Film fertiggestellt. Ich habe kürzlich einige Drehbücher abgelehnt, weil ich Angst hatte, mich zu wiederholen. Die Freude an der Schauspielerei hilft mir, meine Krankheit und die Härten des Lebens zu vergessen.
Hong Dao im Film „Take Mother away“
Fotos, Clips: NVCC


Quelle: https://vietnamnet.vn/nghe-si-hong-dao-tuoi-63-se-vao-vien-duong-lao-song-khong-suy-nghi-tim-ban-doi-2428448.html
Kommentar (0)