Fotograf Do Tuan in einem Moment der Arbeit. |
Genetik für die Fotografie
Der Fotograf Do Tuan wurde 1949 in Hung Yen geboren, wuchs aber seit den 1950er Jahren mit Thai Nguyen auf und ist dort eng verbunden. Als Kind einer Künstlerfamilie (sowohl sein Vater als auch sein Großvater waren Fotografen) zeigte er schon früh seine Liebe zur Kunst und erlernte den Umgang mit der Kamera. Von einfachen Schwarzweißfotos bis hin zu emotionalen Kunstwerken wurde er mit seinem realistischen, schlichten Stil voller emotionaler Tiefe allmählich zu einem repräsentativen Gesicht der Fotografengemeinde in der Region Viet Bac.
Von seiner Tätigkeit als Automechaniker und Jugendgewerkschaftssekretär der Automobiltransportgesellschaft Nr. 10 bis hin zu seiner Tätigkeit als Propagandaoffizier der Provinzjugendgewerkschaft und stellvertretender Leiter der Propagandaabteilung des Provinzarbeitsverbandes galt er stets als der „Fotograf“ der Einheit. Nach Feierabend streifte er mit seiner Kamera durch Dörfer, Fabriken und Unternehmen innerhalb und außerhalb der Provinz, um den einfachen Rhythmus des Alltagslebens festzuhalten.
Keine Leidenschaft kostet so viel Zeit und Geld wie die Fotografie – NSNA Do Tuan sagte humorvoll: „Früher, als ich mit Filmkameras fotografierte, habe ich Unsummen in Maschinen investiert, die ich dann entwickeln und waschen musste, was meine Frau und Kinder ungeduldig machte.“ Anfangs beschwerte sich auch meine Frau, dass die Ehemänner anderer Leute ihre freien Tage mit ihren Familien, Frauen und Kindern verbringen, er aber jeden freien Tag mit seinen Freunden auf Fotojagd geht. Da sie jedoch meinen Charakter kannte, kümmerte sie sich später um alle Familienangelegenheiten, damit ich meine Leidenschaft leben konnte.
Porträt des Fotografen Do Tuan – der „Geschichtenerzähler“ mit der Linse. |
Die Fotografie war für ihn nicht nur eine Leidenschaft, sondern auch ein Nebenjob, der ihm in schwierigen Jahren half, seine Familie zu unterstützen. Als seine ersten Fotos in Zeitungen veröffentlicht und mit Tantiemen bedacht wurden, fühlte er sich bewegt, sie als wertvolle Geschenke aufzubewahren. Als er 2008 in den Ruhestand ging, widmete er sich offiziell ganz der Fotografie. Eine lange Reise voller Emotionen und Eindrücke.
Dank seiner Verdienste um die Fotografie wurde er 1999 offiziell in die Vietnamesische Vereinigung der Fotografen aufgenommen. Als Vizepräsident und späterer Präsident der Thai Nguyen Photography Association organisiert er regelmäßig Gemeinschaftsprojekte und teilt Erfahrungen mit der jüngeren Generation. Gleichzeitig fungiert er als Brücke zwischen lokalen Künstlern und wichtigen Kunstszenen. Er inspiriert nicht nur zum Beruf, sondern weckt mit jedem Foto auch die Liebe zu seinem Heimatland.
Schöne Geschichten durch die Linse erzählen
„Fotografie ist meine Art, den schönen Dingen meiner Heimat und meines Landes zuzuhören und davon zu erzählen.“ – teilte der Künstler Do Tuan mit.
Ich saß da, betrachtete die Fotos des Künstlers Do Tuan und war zufrieden. Das Besondere an seinen Werken ist seine Fähigkeit, die schlichte Schönheit des Alltags einzufangen. Er fotografierte die Arbeiter mit allem Respekt und Sorgfalt. In seinen Bildern werden alltägliche Momente zu visuellen Erinnerungen, durchdrungen von Menschlichkeit.
Er konzentriert sich auf seine Stärken in der Porträtfotografie und fängt Nahaufnahmen von Arbeitern in Stahlöfen, Bauern auf goldenen Feldern und den Lauf der Zeit im Gesicht einer alten Dorffrau ein. Die Fotos halten nicht nur Bilder fest, sondern erzählen auch eine Geschichte – ein Kurzfilm, der kulturelle Werte und Erinnerungen bewahrt.
Porträt eines Stahlarbeiters von Do Tuan. |
Das herausragende Merkmal der Werke des Künstlers Do Tuan ist die deutliche Präsenz von Menschen inmitten der heimischen Landschaft. Es ist das Lächeln einer Arbeiterin während einer Pause, das Bild eines Bauern mitten in der Erntezeit, die Augen eines Kindes in einem abgelegenen Dorf, die fleißigen Hände eines Bauern auf einem thailändischen Teehügel … In den Bildern sehe ich auch den Menschen dahinter, still, aber tiefgründig. Weder laut noch protzig, seine Bilder vermitteln stets ein Gefühl der Ruhe, wie ein Flüstern, das eine Geschichte erzählt.
„Für mich muss die Fotografie weder technisch anspruchsvoll sein noch einen schönen Winkel haben, sondern wichtig ist, den Moment festzuhalten, der mich am meisten bewegt!“, vertraute der Künstler Do Tuan an.
Diese Fotografiephilosophie hat ihn dazu gebracht, sich der erzählenden Fotografie zu widmen und die tiefe Verbindung zwischen Menschen und ihrer Umwelt in seinen 40 Jahren als Kameramann zu reflektieren. Sein bewegtes Leben trägt dazu bei, dass seine künstlerischen Fotografien den Betrachtern helfen, ihre Heimat aus den einfachsten Gründen zu lieben. Mit seinen Bildern weckt er sanft das Interesse an der indigenen Kultur und wird mit Licht zum „Bewahrer der Erinnerung“.
40 Jahre Kamera in der Hand „Durch die Zeit gehen“
Und als alle Fotogeschichten in seinem Gedächtnis vervollständigt waren, beschloss er, ein großes Gespräch zu eröffnen – nicht nur für sich selbst, sondern für alle, die Vietnam durchquert, dort gelebt und geliebt haben. Am 18. Mai plant NSNA Do Tuan die Ausstellung „Reise durch die Zeit“ mit über 50 Fotos aus seinem Leben als Fotograf, darunter viele aus Thai Nguyen.
Die Landschaft von Traland aus der Perspektive des Fotografen Do Tuan. |
Diese Werke wählte er aus Tausenden von Fotos aus, die die ländliche Schönheit seiner Heimat, seines Landes und seiner Menschen zeigen, wobei jedes Bild voller Emotionen steckt. Dies ist für die Kunstszene der Provinz eine Gelegenheit, auf seine jahrelange stille Schaffensreise zurückzublicken und gleichzeitig für ihn eine Möglichkeit, seine Liebe und Dankbarkeit gegenüber seiner Heimat Tra auszudrücken, wo seine Leidenschaft und seine künstlerische Seele ihren Ursprung haben.
Nachdem ich ihn viele Male getroffen hatte, war ich überrascht, dass er sich trotz seines hohen Alters noch genau an jedes Bild und jede Aufnahmesituation erinnert.
Er stellte mir begeistert vor: „Dies ist ein Mong-Mädchen in Vo Nhai. Ich werde mich immer an ihre lächelnden Augen erinnern, die aber etwas sehr Distanziertes verbargen.“ Und das ist im Dorf Thai Hai – wo ich den heiligen Moment der neuen Reisopferzeremonie festhielt. Das ist der Teehügel in Hoang Nong, Tan Linh (Dai Tu). Dieses Bild zeigt einen Stahlarbeiter bei TISCO. Ich habe diese fleißigen Kohletransporter im Phan Me-Bergwerk fotografiert. Und hier ist ein sehr beeindruckendes Bild eines Mädchens in Bac Kan , das trotz seiner Behinderung geschickt Fächer webt, um seinen Lebensunterhalt zu verdienen. Mir gefällt auch diese wunderschöne Szene am Ba Be-See sehr gut …
Das Lieblingsfoto des Fotografen Do Tuan vom neuen Reisfest der ethnischen Gruppe der Tay im Pfahlhausdorf Thai Hai (Stadt Thai Nguyen). |
Als ich ihm zuhörte, verstand ich, dass die Bilder nicht nur auf seiner Festplatte gespeichert waren, sondern auch im Herzen einer Person, deren Leidenschaft es ist, Erinnerungen mit Licht zu bewahren.
Seine Werke wurden in und außerhalb der Provinz ausgestellt und mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. Doch die größte Belohnung ist für ihn, wenn ein Betrachter lange vor seinen Fotos verweilt – und sich selbst darin wiedererkennt. Er sagte: „Ich bin stolz darauf, so reich zu sein, denn ich besitze Tausende von Bildern des Landes und seiner wunderschönen, liebenswerten und unvergesslichen Menschen.“
Quelle: https://baothainguyen.vn/tieu-diem/202505/nghe-si-nhiep-anh-do-tuan-nguoi-ke-chuyen-qua-ong-kinh-9321379/
Kommentar (0)