Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Wohin entwickelt sich die Kunst im Zeitalter der KI?

Công LuậnCông Luận14/11/2024

(NB&CL) Die Menschheit erlebt den wundersamen Fortschritt der Technologie, wenn KI Archive restaurieren und Schwarz-Weiß-Fotos in Farbfotos umwandeln kann. KI bietet uns zweifellos die großartige Chance, verloren gegangene kulturelle Erinnerungen zu bewahren. Doch was geschieht, wenn KI berühmte Werke so „imitieren“ kann, dass sie „schöner als das Original“ sind?


Ist KI ein Allheilmittel?

Im interaktiven Kunstausstellungskomplex „Indochina Sensation“ im Universitätsgebäude, Le Thanh Tong 19 (Hanoi), ist die Videoinstallation zum Ölgemälde „Thang Duong Nhap That“ ein besonderes Highlight. Das Werk entstand mithilfe von KI-Technologie (Künstlicher Intelligenz) aus einem Schwarz-Weiß-Foto und wurde von einem Künstlerteam um Trieu Minh Hai, den Ingenieur Vien Hong Quang, die Malerin und Forscherin Tran Hau Yen The sowie den Forscher Dr. Pham Long geschaffen.

„Thang Duong Nhap That“ ist der inoffizielle Name des großformatigen Gemäldes von Victor Tardieu an der Wand vor der Haupthalle der Indochina-Universität (heute Nguy-Nhu -Kon-Tum- Halle der Naturwissenschaftlichen Universität der Vietnam National University, Hanoi). Das 77 Quadratmeter große Gemälde zeigt mit über 200 Figuren eine Darstellung des vietnamesischen Gesellschaftslebens zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Aus verschiedenen Gründen wurde es nach 1954 übermalt und 2006 von Hoang Hung und seinen Kollegen neu gemalt. 2024 kehrte die Künstlergruppe zurück und bemühte sich, dieses einzigartige Meisterwerk der frühen indochinesischen Kunst so realistisch und originalgetreu wie möglich wiederherzustellen.

Bei der kürzlich im Rahmen des Hanoi Creative Design Festival 2024 stattgefundenen Diskussion „Menschliches Gedächtnis und künstliche Intelligenz – Die Rolle der Technologie bei der Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses“ wurden von den Referenten Fragen im Zusammenhang mit dem Restaurierungsprozess von Gemälden und dem Potenzial der KI erörtert.

Die Kunst des Reisens im Zeitalter des Bildes 1

Diskussion „Menschliches Gedächtnis und künstliche Intelligenz – Die Rolle der Technologie bei der Bewahrung des kulturellen Gedächtnisses“.

Der Künstler Trieu Minh Hai von der Fakultät für Interdisziplinäre Wissenschaften und Künste der Nationalen Universität Hanoi erklärte, die Restaurierung von Victor Tardieus Werk sei eine Reise durch „Geschichte und Zeit“, um die präziseste Version des Originalgemäldes zu finden. Während dieses Prozesses standen dem Künstlerteam lediglich das originale Schwarz-Weiß-Foto und eine Skizze aus dem Museum zur Verfügung. Der Vergleich dieser drei Datenquellen zeigte Diskrepanzen, weshalb sie KI einsetzten, um die „korrekte Lösung“ zu finden.

Die Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass andere Datenquellen zur vietnamesischen Malerei des frühen 20. Jahrhunderts nahezu nicht vorhanden sind und auch Daten zur westlichen realistischen Malerei jener Zeit sehr begrenzt sind. Um ein unscharfes Detail auf dem Originalfoto zu lokalisieren oder das Hemd einer Figur auf einem Gemälde zu kolorieren, mussten die Forscher Daten aus mehreren anderen Gemälden von Victor Tardieu und sogar Referenzgemälde einiger französischer Künstler jener Zeit heranziehen. Dabei half die KI dem Team, viele Schwierigkeiten schnell zu überwinden, deckte aber auch zahlreiche Schwächen auf.

„KI ist nicht so intelligent, wie wir dachten. Sie kann nicht zwischen einem echten Ölgemälde und einem Foto davon unterscheiden. Wir umgehen dieses Problem, indem wir mehrere KI-„Kinder“ einsetzen, von denen eines den anderen beibringt, sodass sie sich gegenseitig ergänzen. Besonders schwierig ist das Kolorieren der Gemälde, da die KI zwar Farben erzeugen, aber nicht den Pinselstrich nachbilden kann“, erklärte der Künstler Trieu Minh Hai.

Trieu Minh Hai ist der Ansicht, dass KI kein Allheilmittel ist, das alle Probleme lösen kann. Obwohl KI seiner Meinung nach sehr leistungsstark in der Bildkonvertierung und Farbwiedergabe ist, bleibt sie lediglich ein Werkzeug. Künstler bestimmen und wählen die passenden Details aus und treffen die Entscheidungen, die die KI trifft.

Der Ingenieur Vien Hong Quang teilte diese Ansicht und erklärte, dass KI zwar ein einzelnes Foto in ein Gemälde verwandeln könne, aber noch viele Einschränkungen aufweise. Tatsächlich seien bei der Restaurierung des Gemäldes „Thang Duong Nhap That“ nur 10–20 % der KI zum Einsatz gekommen; der Rest basiere auf anderen Werkzeugen und historischen Kultur- und Kunstquellen.

„Kann KI Künstler ersetzen? Vielleicht, aber nicht jetzt, vielleicht erst in ferner Zukunft. Ein Kunstwerk birgt viele Geschichten in sich, und das Werk selbst vermittelt diese Geschichten. Von KI erstellte Produkte hingegen haben keine Geschichte; falls doch, ist sie lediglich fiktiv und bedeutungslos“, urteilte Vien Hong Quang.

Viele andere Meinungen in der Diskussion besagten ebenfalls, dass KI, egal wie intelligent sie ist, den Menschen nicht ersetzen kann, da dieser ein äußerst komplexes und sensibles Wesen ist. Ein Herz, eine Leidenschaft, eine Schwingung – all das kann keine Technologie ersetzen. Technologie erleichtert zwar die Arbeit und steigert die Effizienz, doch ohne Forschung und Aufsicht können mithilfe von KI erstellte Kunstwerke leicht ins Chaos abgleiten und ihre ursprüngliche Bedeutung verlieren.

Risiken durch KI: Müssen erkannt und davor gewarnt werden

Ein zentrales Thema der Diskussion war die Identifizierung einer weiteren „dunklen Tür“ der KI – der Tür zur Geschichtsfälschung. Der rasante technologische Fortschritt bietet zwar Chancen für die Bewahrung und Förderung des kulturellen Erbes, doch humanistische und humanitäre Werte sind nicht vom technologischen Fortschritt abhängig. KI gleicht einem Zauberspiegel, in dem alle persönlichen und gemeinschaftlichen Erinnerungen überaus reichhaltig und lebendig erscheinen. Dieser Spiegel zeigt jedoch nicht nur das „eigene“ Bild, sondern auch unzählige Bilder, die wir „haben möchten“. Daher wirft die Technologie, insbesondere die KI, ethische Fragen auf, da die Möglichkeiten zur Geschichtsfälschung immer ausgefeilter werden. Gleichzeitig schafft der technologische Fortschritt auch rechtliche Rahmenbedingungen wie die Archivierung von Dokumenten, das Zugangsrecht und das Recht auf Verbreitung von Originaldokumenten.

Die Kunst der Zeitreise, Bild 2

Das Gemälde „Thang Duong Nhap That“ ist an der Wand der Nguy Nhu Kon Tum Halle der Universität für Naturwissenschaften zu sehen.

Die außerordentliche Professorin Dr. Tran Thi An (stellvertretende Leiterin des Fachbereichs Kulturwirtschaft und Kulturerbe der Fakultät für Interdisziplinäre Wissenschaften und Künste) erklärte, dass die vielfältigen Auswirkungen von Wissenschaft und Technologie, insbesondere die Entwicklung intelligenter Maschinen, der Menschheit neue Perspektiven eröffnet haben. Künstliche Intelligenz (KI) ist dem Menschen in ihrer Intelligenz überlegen und kann Menschen sehr schnell lernen und imitieren. Dies weckt die Befürchtung, dass KI in die menschliche Gesellschaft eingreifen, sie bedrohen und sogar „zerstören“ könnte. Im Bereich der Kunst kann KI anhand von Daten, kleinen Bildern und Fotografien Gemälde restaurieren und erstellen, die dem Original sehr nahe kommen und sogar „schöner als das Original“ sind.

„Welche unmenschliche Seite hat die Intelligenz bei der Restaurierung und Rekonstruktion von Kulturerbe und künstlerischem Schaffen? Ich denke, es ist notwendig, die damit verbundenen Risiken zu identifizieren und davor zu warnen“, sagte die außerordentliche Professorin Dr. Tran Thi An.

Der Maler Tran Hau Yen The stimmte der „Verwirrung“ von Professorin Dr. Tran Thi An hinsichtlich der Fähigkeit von KI zu, Farben zu verändern und indochinesische Kunstwerke nahezu perfekt zu restaurieren, zu und erklärte, dass KI im Kunstmarkt ein enormes Potenzial für die Herstellung gefälschter Gemälde berge. Mithilfe von Bildverarbeitungstechnologie, der Fähigkeit von KI, sehr schnell zu lesen und zu lernen, und einem großen Datenbestand könnten zahlreiche exzellente Ölgemälde, wie sie beispielsweise von Nguyen Chanh oder To Ngoc Van stammen, vollständig nachgebildet werden.

„Früher, ohne Technologie und KI, war die Fälschung von Gemälden nur rudimentär und ungeschliffen. Doch mit der Unterstützung von KI wird es nicht mehr lange dauern, bis die Fälschungstechnologie zu einem großen, komplexen Problem im Kunstmanagement wird. Während wir hier über KI und den Kunstmarkt diskutieren, ist es durchaus möglich, dass KI bereits irgendwo für solche Aufgaben eingesetzt wird“, sagte die Künstlerin Tran Hau Yen The.

Da dies eine offene Frage ist, glaubt auch die außerordentliche Professorin Dr. Tran Thi An, dass der Mensch in der künstlerischen Schöpfung weiterhin eine unveränderliche Stellung einnimmt. Mit ihrer Intelligenz, ihrem Talent, ihrer Identität und ihrem Stil schaffen Künstler nach wie vor Werke, die menschliche Sehnsüchte und Emotionen zum Ausdruck bringen. Insbesondere menschliche Erinnerungen werden wiederhergestellt und bewahrt, und gleichzeitig werden sie angesichts der technologischen Dominanz ihre Bedeutung behaupten.

Das Vu



Quelle: https://www.congluan.vn/nghe-thuat-di-ve-dau-trong-thoi-dai-ai-post321261.html

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Ein Café in Hanoi verwandelt sich in ein europäisches Paradies, versprüht Kunstschnee und lockt Kunden an.
Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hanoi ist voller Leben in der Blütenpracht und ruft den Winter auf die Straßen.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt