Das Militär Myanmars gab am Sonntag bekannt, dass es im Rahmen einer großangelegten Razzia gegen ein berüchtigtes Online-Betrugszentrum nahe der thailändischen Grenze innerhalb von fünf Tagen fast 1.600 ausländische Staatsangehörige festgenommen habe.

Seit Jahren grassieren Betrügereien in der vom Krieg zerrütteten Grenzregion Myanmars, wo Banden Internetnutzer ausnutzen, um jährlich illegale Gewinne in Milliardenhöhe zu erzielen.
Myanmars Militärregierung begann im Februar dieses Jahres offen mit Repressionsmaßnahmen, nachdem sie starkem Druck von der internationalen Gemeinschaft, insbesondere vom benachbarten China, ausgesetzt war.
Nach den neuesten Zahlen der Militärregierung Myanmars wurden zwischen dem 18. und 22. November bei Razzien im Glücksspiel- und Betrugszentrum Shwe Kokko „1.590 ausländische Staatsangehörige festgenommen, die illegal nach Myanmar eingereist waren“, wie die staatliche Nachrichtenagentur The Global New Light of Myanmar berichtete.
Die Zeitung berichtete außerdem, dass die Behörden 2.893 Computer, 21.750 Mobiltelefone, 101 Starlink-Satellitenempfänger, 21 Router und viele andere Industriematerialien beschlagnahmt hätten, die für Online-Betrug und Glücksspiel verwendet wurden.
Laut Global New Light of Myanmar wurden allein am Samstag in Shwe Kokko 223 Personen festgenommen, die des Betrugs und des Online-Glücksspiels beschuldigt werden, darunter 100 chinesische Staatsbürger.
Lokale Medien veröffentlichten ein Video, das zeigt, wie eine Straßenwalze im Shwe Kokko-Komplex Hunderte von Computermonitoren zerquetscht, die neben Haufen zerschmetterter Mobiltelefone aufgereiht sind.
Einem Bericht der Vereinten Nationen zufolge wurden allein in Südost- und Ostasien im Jahr 2023 Opfer um insgesamt 37 Milliarden US-Dollar betrogen. Gleichzeitig wurde davor gewarnt, dass die weltweiten Verluste „viel höher“ ausfallen könnten.
Quelle: https://congluan.vn/myanmar-dot-kich-trung-tam-lua-dao-bat-giu-gan-1-600-nguoi-nuoc-ngoai-10318948.html






Kommentar (0)