Die Schlacht von Dien Bien Phu im Jahr 1954 war die letzte strategisch entscheidende Schlacht zwischen unserer Armee und unserem Volk und den einmarschierenden französischen Kolonialisten. Es war zugleich ein erbitterter Kampf, ein Wettstreit und ein strategisches Kräftemessen zwischen den Artilleriekräften beider Seiten.
In diesem Feldzug mobilisierten wir sämtliche Haubitzen, über 70 % der 75-mm-Gebirgskanonen und 80 % der 120-mm-Mörser der gesamten Armee. In jeder einzelnen Schlacht konzentrierten wir uns auf eine zwei- bis vierfache Artillerieüberlegenheit gegenüber der gegnerischen. Daher mussten sich die Franzosen, die als Meister der Gegenbatterie galten, der primitiven, leichten Artillerie der vietnamesischen Volksarmee geschlagen geben.
Unsere Armee brachte im Rahmen der Schlacht von Dien Bien Phu Artillerie auf das Schlachtfeld. (Dokumentarfoto)
Am 13. März 1954 eröffnete unsere Artillerie gleichzeitig das Feuer und beschoss den Stützpunkt Him Lam mit voller Wucht. Damit begann offiziell die Dien-Phu-Offensive. Während der gesamten Offensive bestand die Aufgabe der Artillerie darin, feindliche Artillerie zu unterdrücken und zu zerstören, den Flughafen zu kontrollieren, feindliche Kommandoposten und Lagerhäuser zu belästigen und zu zerstören sowie den Infanterieangriff zu unterstützen.
In der Eröffnungsschlacht der zweiten Phase des Feldzugs starteten drei unserer Artilleriekompanien einen heftigen Feuerangriff auf zwei feindliche Artilleriestellungen und legten beide Stellungen lahm.
Obwohl die französische Artillerie viele Vorteile hatte, wurde sie aufgrund von Subjektivität und Arroganz von den plötzlichen und anhaltenden Angriffen der vietnamesischen Artillerie völlig besiegt.
Oberst Tran Ngoc Long, ehemaliger stellvertretender Direktor des Instituts für Militärgeschichte , analysierte: „ Die Artillerie ist der Stolz des französischen Expeditionskommandos in Indochina. Quantitativ ist unsere Artillerie größer. Wir verfügen über 261 Kanonen. Die französische Armee hingegen besitzt nur 126 Kanonen.“
Es ist jedoch klar, dass der Großteil der französischen Artillerie groß war und in massiven Befestigungen auf Anhöhen stationiert war. Dadurch verfügten sie über viele Vorteile. Aus diesem Grund erklärte der französische Artilleriekommandant in Dien Bien Phu, Oberstleutnant Pirot, arrogant, er werde die Artillerie der Viet Minh „zum Schweigen bringen“ .
Oberst Tran Ngoc Long.
Tatsächlich wurde das Geschehen auf dem Schlachtfeld für die Franzosen zu einem Albtraum. In der ersten Schlacht des Feldzugs feuerten unsere 240 Kanonen eine Stunde lang ununterbrochen. Nach nur 15 Minuten war unsere Feuerkraft beinahe erdrückend.
Charles Pirot, stellvertretender Kommandant der Festung Dien Bien Phu und verantwortlich für die Artillerie, beging direkt nach der Eröffnungsschlacht Selbstmord mit den letzten Worten: „ Es gibt keine Möglichkeit, die Kanonen der Viet Minh zum Schweigen zu bringen .“
Laut Oberstleutnant Cong Phuong Khuong vom Institut für Militärgeschichte konzentrierten wir während des gesamten Feldzugs und in jeder Schlacht die Artillerie, um einen Kräfteüberschuss zu erzielen, die Infanterie beim Sieg zu unterstützen, jede Festung von außen nach innen zu zerstören und uns so der Zerstörung der gesamten Festung zuzuwenden.
„ In der Schlacht am Doc-Lap-Hügel war unsere Artillerie 4,5-mal größer als die des Feindes. Insgesamt war unsere Artillerie während des gesamten Feldzugs bei der Bekämpfung der feindlichen Artillerie etwa zehnmal überlegen. Das zeigt, dass unsere Artillerie auf dem Schlachtfeld von Dien Bien Phu einen entscheidenden Vorteil hatte “, sagte Oberstleutnant Cong Khuong Phuong.
Einer der herausragenden Erfolge bei der Gestaltung der Artilleriekampfformationen im Dien Bien Phu Feldzug war, dass die Stellungen weiträumig und verstreut angeordnet waren, wobei der Abstand zwischen den Kompanien 3 bis 5 km betrug, die Feuerkraft aber dennoch auf die Hauptrichtung und das Hauptziel konzentriert wurde.
Das 45. Regiment mit 105-mm-Haubitzen bildete einen Bogen von über 30 km um die Festung. Die Entfernung der Artilleriestellungen zum Zentrum von Muong Thanh betrug 6–8 km und lag damit deutlich innerhalb der effektiven Reichweite unserer Artillerie. Zudem wurden Tarnung und Täuschung konsequent eingesetzt, weshalb die Franzosen im Gegenbatteriefeuer völlig machtlos waren.
Die Artillerie der vietnamesischen Volksarmee beschoss die Festung Dien Bien Phu. (Foto: mit freundlicher Genehmigung)
Generalmajor Nguyen Hong Phong, Kommandeur des Artilleriekorps, analysierte: „ Im Feldzug von Dien Bien Phu wurde unsere Artillerie hochgezogen und beschoss die französischen Stellungen. Unsere Artillerie war zudem getarnt und setzte geschickte Täuschungsmanöver ein. Es wurden Scheinstellungen errichtet. Beim Feuern unserer Artillerie sprengten diese Scheinstellungen und erzeugten Mündungsfeuer, wodurch es der französischen Artillerie unmöglich war, unsere Stellungen zu orten. Dies zeugt vom Mut und der Kreativität der vietnamesischen Artillerie .“
Aus den ersten Einheiten mit erbeuteter feindlicher Artillerie ging die junge Artillerie der Vietnamesischen Volksarmee in den langwierigen Widerstandskrieg, kämpfte und reifte gleichzeitig und trug so zum überwältigenden Sieg von Dien Bien Phu bei, der „auf fünf Kontinenten berühmt wurde und die Welt erschütterte“.
Die Artillerietruppen, die die Erfahrungen aus der entscheidenden strategischen Schlacht von Dien Bien Phu im Umgang mit der Artillerie geerbt und weiterentwickelt haben, setzen diese militärische Kunst des Artillerieeinsatzes in der neuen Situation kreativ fort und konzentrieren sich dabei zunächst auf den Aufbau einer starken, kompakten und hochentwickelten Artillerie- und bodengestützten Raketenstreitmacht.
Generalmajor Nguyen Hong Phong
„ Wir verfügen derzeit über eine breit angelegte Artilleriestreitmacht, die sich in drei Truppentypen gliedert: die Hauptstreitmacht, die lokalen Truppen sowie die Miliz und die Selbstverteidigungskräfte. Artillerie- und Bodenraketeneinheiten sind wichtige Kampftruppen in strategischen, Feldzugs- und taktischen Operationen und können in allen Kriegsführungsarten effektive Feuerunterstützung leisten.“
„Die Organisation wird eine starke, effiziente Artillerieeinheit aufbauen, die für jede Ebene geeignet ist. Der grundlegende Inhalt besteht darin, eine geeignete Organisation aufzubauen, Waffen und Ausrüstung schrittweise zu modernisieren und eine gute Ausbildung zu organisieren“, sagte Generalmajor Nguyen Hong Phong, Kommandeur des Artilleriekorps.
Um den Anforderungen der Aufgabe, das Vaterland in der neuen Situation zu schützen, gerecht zu werden, bedarf es für die strategischen Reserveartillerieeinheiten eines Fahrplans zur schrittweisen Ausrüstung von Selbstfahrlafetten und Raketenartillerie mit größerer Reichweite.
Für taktische Artilleriekräfte bedeutet dies die schrittweise Erforschung und Verbesserung der integrierten Ausrüstung von Artilleriefahrzeugen zur Steigerung der Mobilität und Kampfkraft, die Erforschung neuer technologischer Ausrüstung und die schrittweise Automatisierung der Artillerie-Kampfführung, um den dringenden und komplexen Kampfanforderungen der modernen Kriegsführung gerecht zu werden.
Quelle






Kommentar (0)