Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lange Schulferien wegen Stürmen und Überschwemmungen – wie kann man das wieder wettmachen?

Unwetter, anhaltender Regen und Überschwemmungen haben viele Orte gezwungen, die Schüler vom Unterricht fernzuhalten. Welche Anweisungen hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung angesichts dieser Situation gegeben, um den Fortgang des Schuljahresprogramms zu gewährleisten?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên06/11/2025

ONLINE-UNTERRICHT, NACHHOLUNTERRICHT AM WOCHENENDE

Dem Bildungsministerium berichteten einige Schulen in Da Nang , dass sie ihre Schüler aufgrund der Überschwemmungen sieben Tage lang zu Hause lassen mussten. Die Schulen werden den ausgefallenen Unterricht in der kommenden Zeit samstags und sonntags nachholen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.

In Hue erklärte Nguyen Tan, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes der Stadt, dass Schulen, die aufgrund der schweren Überschwemmungen in der Gemeinde Quang Dien, Bezirk Hoa Chau, Schülerinnen und Schüler längere Zeit zu Hause lassen mussten, Online-Unterricht anbieten werden. Schülerinnen und Schüler, die aufgrund anhaltender Stromausfälle nicht online lernen können, erhalten nach ihrer Rückkehr in die Schule Nachholstunden, um sicherzustellen, dass sie durch die Überschwemmungen keinen Lernverlust erleiden.

Nghỉ học kéo dài vì bão lũ, học bù ra sao? - Ảnh 1.

Bewaffnete Kräfte beseitigen in tiefer gelegenen Gebieten der Stadt Da Nang den Schlamm nach der Überschwemmung Ende Oktober.

FOTO: HOANG SON

Zuvor mussten in einigen Provinzen wie Thai Nguyen, Bac Ninh und Tuyen Quang Dutzende Schulen aufgrund von Stürmen und Überschwemmungen für längere Zeit geschlossen bleiben, manche sogar für etwa eine Woche. Die Kommunen und Schulen reagierten jedoch proaktiv und flexibel, um den versäumten Unterricht nachzuholen. Vertreter des Bildungsministeriums der Provinz Bac Ninh erklärten, sie hätten die Schulen angewiesen, bei der Organisation der Rückkehr der Schüler zunächst die Schülerzahl zu erfassen und festzustellen, ob die Abwesenheit auf Stürme, Überschwemmungen oder andere Gründe zurückzuführen sei. Anschließend sollten angemessene Nachholtermine vereinbart werden, um den reibungslosen Ablauf des Schuljahres 2025/26 zu gewährleisten.

In Thai Nguyen berichtete Phan Vu Hao, Schulleiter der Ngo Quyen High School, dass der Unterricht aufgrund der Überschwemmungen etwa eine Woche lang komplett ausfallen musste. Mehr als 200 Umspannwerke in der Provinz waren außer Betrieb, was zu Strom-, Wasser- und Kommunikationsausfällen führte und Online-Unterricht unmöglich machte. Nach der Rückkehr der Schüler organisierte die Schule am Wochenende Nachholstunden, um sicherzustellen, dass sie den regulären Lehrplan nicht verpassten.

Die Tuc Duyen Sekundarschule (Thai Nguyen) musste ebenfalls über eine Woche lang geschlossen bleiben. Da die Überschwemmung jedoch fast 100 Tische und Stühle beschädigt hatte, musste der Unterricht nach der Rückkehr der Schüler in Schichten aufgeteilt werden, um das Problem vorübergehend zu beheben, bis neue Tische und Stühle eintrafen.

Laut Herrn Nguyen Ngoc Tuan, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsministeriums von Thai Nguyen, haben Sturm Nr. 11 und die darauf folgenden Überschwemmungen dem Bildungssektor der Provinz schweren Schaden zugefügt. Provinzweit sind 180 Bildungseinrichtungen betroffen; zwei Beamte und Lehrer kamen im Dienst ums Leben; mehr als 11.600 Lehrbücher, 55.000 Hefte und 5.000 Sets Schulmaterialien wurden beschädigt. Zahlreiche Familien von Beamten, Lehrern, Mitarbeitern und Schülern wurden von den Überschwemmungen betroffen, was zu erheblichen Sachschäden führte. Der Gesamtschaden wird auf fast 182 Milliarden VND geschätzt.

Nghỉ học kéo dài vì bão lũ, học bù ra sao? - Ảnh 2.

Lehrer in tiefer gelegenen Gebieten der Stadt Da Nang beseitigen den Schlamm nach der Überschwemmung Ende Oktober.

FOTO: HOANG SON

" SICHERSTELLEN, DASS EIN SCHULJAHR NOTWENDIG, ABER NICHT STARR IST"

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung teilte mit, dass eine Arbeitsdelegation unter der Leitung von Vizeminister Pham Ngoc Thuong am 4. und 5. November die Bildungseinrichtungen der Stadt Da Nang besuchte und ihnen Mut zusprach. Herr Thuong betonte dabei die Notwendigkeit, die Sicherheit von Schülern und Lehrern zu gewährleisten, wenn über die Rückkehr der Schüler in die Schulen entschieden wird. „Es ist wichtig, Straßen, Brücken und noch nicht abgekühlte Gewässer zu meiden und die Schüler dennoch zum Schulbesuch zu bewegen. Selbst die kleinsten Dinge sind derzeit nicht so einfach und unflexibel wie sonst. Die Schüler müssen Schuluniformen tragen“, so Vizeminister Thuong.

Herr Thuong zitierte außerdem einen Brief einer Lehrerin, die schrieb: „Sobald der Sturm vorüber ist und das Wasser zurückgeht, ist es wichtig, dass die Kinder zur Schule gehen können. Machen Sie sich keine Sorgen um saubere Kleidung, Sandalen oder Schuluniformen. Hauptsache, die Kinder gehen mit einem Lächeln zur Schule.“ Herr Thuong hofft, dass die vom Sturm betroffenen Bildungsministerien Lehrer und Schüler anleiten, betreuen, ermutigen und ihnen psychologische Unterstützung bieten werden. „Wir können die Einrichtungen vielleicht nicht vollständig wiederherstellen, aber wir müssen Lehrern und Schülern psychologische und spirituelle Unterstützung bieten“, so Herr Thuong.

Nghỉ học kéo dài vì bão lũ, học bù ra sao? - Ảnh 3.
Nghỉ học kéo dài vì bão lũ, học bù ra sao? - Ảnh 4.

Eine Arbeitsdelegation des Ministeriums für Bildung und Ausbildung unter der Leitung von Vizeminister Pham Ngoc Thuong (rechts) besuchte den Bildungssektor der Städte Da Nang und Hue und ermutigte ihn, die Folgen des Sturms Nr. 12 vom 4. und 5. November zu überwinden.

Foto: MOET

Bezüglich des Schuljahresplans merkte Herr Thuong an, dass die Schule einen geeigneten Nachholunterrichtsplan benötige, der den Lernfortschritt sicherstelle, ohne Schüler und Lehrer zu überfordern. Da auch die Häuser der Lehrer stark überflutet worden seien, müssten diese gereinigt werden. Daher müsse die Schule flexibel sein und den Unterricht gewährleisten, insbesondere die Wiederholung für die Abschlussjahrgänge priorisieren. Ein strukturierter Schuljahresplan sei notwendig, aber nicht starr oder stressig, da alle von den Stürmen und Überschwemmungen erschöpft seien. Ein zu hektischer Ablauf würde Lehrer und Schüler überfordern und die Ergebnisse negativ beeinflussen.

Der Vertreter des Ministeriums für Bildung und Ausbildung erklärte weiter, dass die Erfahrungen mit dem Taifun Yagi im Jahr 2024 gezeigt hätten, dass einige Schulen in den nördlichen Bergprovinzen für längere Zeit geschlossen bleiben mussten. Daher müsse das Ministerium geeignete Pläne entwickeln, beispielsweise die Unterbringung von Schülern aus nicht betriebsbereiten Schulen und Schulstandorten in der Hauptschule oder anderen Schulen in der Region. Für Schüler, die zu weit von zu Hause entfernt untergebracht werden müssen, solle ein den jeweiligen Gegebenheiten angepasster Plan zur Unterstützung des Unterrichts in Internaten oder anderen Einrichtungen während der Überschwemmungszeit erstellt werden.

Darüber hinaus ist das Bildungsministerium befugt, Lehrkräfte an Schulen in der Region zu mobilisieren, um Lehrkräfte, Schüler und durch Stürme und Überschwemmungen beschädigte Schulen zu unterstützen. So können sie den Unterricht wiederaufnehmen und den durch die Überschwemmungen versäumten Unterrichtsstoff nachholen. Falls es Schülern zu schwerfällt, zur Schule zu gehen, gibt es an den Schulen einen Plan zur Aufrechterhaltung des Lernfortschritts. Dieser kann beispielsweise Hausaufgaben, Anleitung zum Selbststudium oder die Zuweisung von Lehrkräften zur direkten Betreuung einzelner Schülergruppen umfassen.

Der Direktor des Bildungsministeriums beschloss, den Schülern zu gestatten, schulfrei zu nehmen und den versäumten Unterricht nachzuholen.

Gemäß dem Beschluss des Ministeriums für Bildung und Ausbildung zur Festlegung des Stundenplanrahmens für das Schuljahr 2025-2026 endet das erste Semester vor dem 18. Januar 2026, und das Programm wird vor dem 31. Mai 2026 abgeschlossen sein und das Schuljahr endet ebenfalls vor diesem Zeitpunkt.

Das Schuljahr jedes Standorts muss 35 Wochen tatsächlichen Unterricht umfassen (18 Wochen im ersten Halbjahr, 17 Wochen im zweiten Halbjahr). Der Stundenplan muss den Gegebenheiten und praktischen Gegebenheiten des jeweiligen Standorts entsprechen.

Der Schulbeginn und die Verlängerung des Schuljahres dürfen im Vergleich zu den Vorschriften nicht mehr als zwei Wochen betragen, um die Durchführung und den Abschluss der Vorschulerziehung, der allgemeinen Bildung und der Weiterbildungsprogramme im Falle von Naturkatastrophen oder Epidemien zu gewährleisten; in besonderen Fällen ist das Ministerium für Bildung und Ausbildung vor der Umsetzung zu informieren.

Der Planungsrahmen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung sieht außerdem vor, dass der Direktor der Abteilung für Bildung und Ausbildung im Falle von extremen Wetterbedingungen oder Naturkatastrophen entscheidet, ob die Schüler zu Hause bleiben dürfen und ob Nachholunterricht organisiert wird; gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Lehrer während des Schuljahres frei haben.

Als Reaktion auf den Sturm Kalmaegi haben viele Ortschaften den Schülern erlaubt, zu Hause zu bleiben.

Gestern (5. November) gaben viele Ortschaften, die direkt vom Sturm Kalmaegi (Sturm Nummer 13) betroffen waren, bekannt, dass der Unterricht ausfallen würde.

Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Gia Lai hat ein Dokument herausgegeben, in dem die Bildungseinrichtungen in der Region angewiesen werden, die Schüler proaktiv vom Nachmittag des 5. November bis zum Ende des 7. November zu Hause zu lassen, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Khanh Hoa forderte die Bildungseinrichtungen auf, die Schüler am 6. und 7. November zu Hause zu lassen, und wies die gesamte Provinz an, proaktiv gefährliche Gebiete zu überprüfen und gegebenenfalls Menschen zu evakuieren.

Am Nachmittag des 5. Novembers erließ das Bildungsministerium der Provinz Quang Ngai eine dringende Mitteilung, in der es die Vorsitzenden der Volkskomitees der Gemeinden, Stadtteile und Städte sowie die Leiter der angeschlossenen Bildungseinrichtungen aufforderte, umgehend Maßnahmen zur Bewältigung des Sturms Kalmaegi zu ergreifen. Das Bildungsministerium der Provinz forderte die lokalen Behörden und Einrichtungen auf, den Schülern ab dem Nachmittag des 6. Novembers bis auf Weiteres zu Hause zu bleiben. Die Schulen wurden angewiesen, Einrichtungen wie Wellblechdächer, Fenster, Klassenzimmer, Bäume, Schlafsäle usw. zu überprüfen und zu verstärken, um Sturmschäden zu minimieren.

Gestern Abend, am 5. November, veröffentlichte das Bildungsministerium der Stadt Da Nang ein Dokument, das Schülern aufgrund des Taifuns Kalmaegi erlaubt, zu Hause zu bleiben. Vorschulkinder, Oberstufenschüler und Schüler in der ganzen Stadt haben heute Nachmittag (6. November) schulfrei, um ihre Sicherheit während des direkten Einschlags des Taifuns zu gewährleisten.

Alle lokalen Behörden fordern, dass die zuständigen Stellen unmittelbar nach dem Sturm dringend Aufräumarbeiten durchführen, Schäden beheben, für die Sicherheit und Sauberkeit der Schulen sorgen, Epidemien verhindern und den Unterricht schnellstmöglich wieder aufnehmen, damit der Plan für das Schuljahr 2025/26 nicht beeinträchtigt wird.

Jugendlicher

Quelle: https://thanhnien.vn/nghi-hoc-keo-dai-vi-bao-lu-hoc-bu-ra-sao-185251105202136258.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt