Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Resolution Nr. 17-NQ/TU zur Kultur und Bevölkerung von Thanh Hoa: Vom Bewusstsein zum Handeln (Teil 2)

Việt NamViệt Nam21/01/2025


Im Prozess der nationalen Entwicklung stehen Kultur und Bevölkerung für unsere Partei und unseren Staat stets im Mittelpunkt – sie bilden das „Regelwerk des Entwicklungsprozesses“. Sie sind zugleich die grundlegenden Faktoren, die zur Schaffung eines fortschrittlichen und zivilisierten Umfelds beitragen und somit die treibende Kraft für jede nachhaltige Entwicklung darstellen.

Resolution Nr. 17-NQ/TU zur Kultur und Bevölkerung von Thanh Hoa: Vom Bewusstsein zum Handeln (Teil 2) – Schaffung eines fortschrittlichen und zivilisierten Umfelds Dorftor von Dong Cao (Nong Cong) – das erste Kulturdorf der Provinz Thanh Hoa . Foto: Khoi Nguyen

Unermüdliche Bemühungen

Thanh Nha Ho – ein herausragender Name nicht nur auf der Landkarte des vietnamesischen Kulturerbes, sondern auch im Schatz der menschlichen Kulturgeschichte, dank seiner einzigartigen Werte. Wenn man eine Reliquie als materielle Botschaft betrachtet, die von Generation zu Generation weitergegeben wird, dann ist Thanh Nha Ho eine Botschaft der Wunder, Schönheit, Werte und Geheimnisse. Es ist eine Botschaft aus Stein, die seit über 600 Jahren die Zeit überdauert hat, um künftigen Generationen Geschichten zu erzählen, die vom Nationalgeist, vom menschlichen Geist, vom Arbeitseifer und von der wunderbaren Kreativität unserer Vorfahren durchdrungen sind.

Mehr als zehn Jahre nach der Aufnahme in die Liste des Weltkulturerbes hat die Provinz Thanh Hoa zahlreiche Anstrengungen unternommen, die Zitadelle der Ho-Dynastie schrittweise zu einem attraktiven Kultur- und Reiseziel zu entwickeln. Im Gespräch mit Dr. Nguyen Ba Linh, Direktor des Zentrums für die Erhaltung des Kulturerbes der Zitadelle der Ho-Dynastie, wird Folgendes deutlich: Um eine rechtliche Grundlage für die Verwaltung der Welterbestätte zu schaffen, hat das Volkskomitee der Provinz Thanh Hoa Verordnungen und Regeln erlassen, die den spezifischen Anforderungen an die Verwaltung der Stätte entsprechen. Gleichzeitig wurde ein Masterplan für die Erhaltung und Förderung des Wertes der Zitadelle der Ho-Dynastie erstellt und vom Premierminister mit Beschluss Nr. 1316/QD-TTg vom 12. August 2015 genehmigt. Dieser Masterplan umfasst die Erhaltung und Förderung des Wertes der Reliquienstätte der Zitadelle der Ho-Dynastie und des umliegenden Gebiets im Zusammenhang mit der touristischen Entwicklung. Dies ist eine wichtige Entscheidung, die eine rechtliche und wissenschaftliche Grundlage für den Erhalt und die Förderung des Wertes der Zitadelle der Ho-Dynastie schafft. Parallel dazu konzentriert sich die Provinz auf die Umsetzung eines strategischen archäologischen Programms an der Stätte, das eine wichtige Grundlage für die Durchführung von Projekten zur Erhaltung und Restaurierung des Kulturerbes bildet. Darüber hinaus wurden Programme und Projekte zur touristischen Erschließung und Entwicklung der Zitadelle entwickelt und umgesetzt.

Trotz des Interesses der Provinz ist die Umwandlung der Ho-Dynastie-Zitadelle in ein „My Son-Heiligtum Vietnams“, das inländische und internationale Touristen anziehen soll, weiterhin Gegenstand von Diskussionen. Tatsächlich steigen die Besucherzahlen der Zitadelle zwar jährlich, sind aber angesichts ihres Status und Potenzials als Weltkulturerbe noch recht gering. So verzeichnete die Zitadelle im Jahr 2024 beispielsweise 260.000 Besucher, davon 257.008 aus Vietnam und 2.992 aus dem Ausland. Zudem schreiten die Investitionen in Infrastruktur, Unterkünfte und touristische Angebote an der Welterbestätte im Vergleich zu den gesteckten Zielen und Anforderungen nur schleppend voran.

In den letzten Jahren hat die Provinz Thanh Hoa neben der Umsetzung der Kulturpolitik und -richtlinien von Partei und Staat zahlreiche Mechanismen und Maßnahmen zur Förderung kultureller Aktivitäten in der Region entwickelt und eingeführt. Allein im Zeitraum 2014–2024 investierte die Provinz 6.501,9 Milliarden VND aus dem Staatshaushalt und 3.412,2 Milliarden VND aus privaten Mitteln in die Erhaltung und Förderung des kulturellen Erbes, die Organisation von Feiertagen, Jubiläen, Kultur- und Sportveranstaltungen für die Bevölkerung sowie traditionellen Festen, den Bau und die Instandsetzung von Kultureinrichtungen und die Weiterbildung des Kulturpersonals.

Die Nutzung kultureller Ressourcen für die sozioökonomische Entwicklung gestaltet sich jedoch in der Realität stets komplex und vielschichtig. Beispielsweise ist die touristische Erschließung des kulturellen Erbes nicht einfach, da die Umwandlung des Potenzials in wirtschaftlichen Nutzen zahlreiche Mechanismen und Maßnahmen mit ausreichendem Hebel erfordert. Diese Vielschichtigkeit ergibt sich aus dem notwendigen wissenschaftlichen und methodischen Ansatz der Tourismusökonomie. Insbesondere gilt es, das Management so zu harmonisieren, dass das kulturelle Erbe durch wirtschaftliche Aktivitäten (Tourismus) nicht beeinträchtigt wird und die Entwicklung gleichzeitig effektiv ist (viele Touristen anzieht). Darüber hinaus ist für die effektive touristische Nutzung des kulturellen Erbes (insbesondere des Weltkulturerbes und des besonderen nationalen Kulturerbes) die Berücksichtigung der Phasen der Erhaltung, Restaurierung und Investition in touristische Einrichtungen (Gastronomie, Unterkünfte, Geschäfte usw.) unerlässlich. Gleichzeitig müssen zahlreiche Bestimmungen des Kulturerbegesetzes, des Baugesetzes und des Investitionsgesetzes beachtet werden.

Neben den Schwierigkeiten bei der Erschließung und Förderung kultureller Ressourcen für die Entwicklung steht auch die Schaffung eines sicheren, gesunden und zivilisierten kulturellen Umfelds vor zahlreichen Herausforderungen. So sind soziale Missstände und Gesetzesverstöße, einschließlich des negativen Einflusses sozialer Netzwerke, nach wie vor ein komplexes Problem. Die Umsetzung eines zivilisierten Lebensstils bei Hochzeiten, Beerdigungen und Festen ist in manchen Gegenden mit vielen Abweichungen verbunden, die Abscheu und Verschwendung hervorrufen. Der Zustand verfallener Denkmäler und übereilte, willkürliche Entscheidungen bei deren Restaurierung führen zu einem negativen öffentlichen Bild in Fachkreisen und der Bevölkerung. Das System der lokalen Kulturinstitutionen in ländlichen Gebieten weist nach der Zusammenlegung von Verwaltungseinheiten weiterhin lokale Überschüsse und Defizite auf, und die Wahrnehmung ihrer Aufgaben ist nach wie vor eintönig und formalisiert.

Der "Schlüssel" zur Erschließung endogener Ressourcen

Die Schwierigkeiten und Herausforderungen bei der Umwandlung kultureller Ressourcen in eine endogene Entwicklungskraft sind nicht neu. Wirksame und praktikable Lösungen zur Beseitigung der Engpässe lassen sich jedoch nicht innerhalb von ein oder zwei Tagen finden. Daher wird erwartet, dass die konsequente und wirksame Umsetzung der Resolution Nr. 17-NQ/TU des Provinzparteikomitees vom 4. Juli 2024 zur Weiterentwicklung der Kultur und Bevölkerung von Thanh Hoa in der neuen Ära die bestehenden Defizite in der Kulturentwicklung von Thanh Hoa schrittweise überwinden wird. Dadurch wird die Grundlage für die Entstehung und Entwicklung eines gesunden kulturellen Lebens und eines positiven kulturellen Lebensstils in der Gemeinschaft geschaffen. Gleichzeitig werden universelle und nachhaltige Werte herausgearbeitet, die die Entwicklung der gesamten Gemeinschaft, jedes Ortes, jeder Behörde, jeder Einheit, jeder Familie und jedes Einzelnen steuern, lenken und ausrichten können.

Resolution Nr. 17-NQ/TU zur Kultur und Bevölkerung von Thanh Hoa: Vom Bewusstsein zum Handeln (Teil 2) – Schaffung eines fortschrittlichen und zivilisierten Umfelds Die Zitadelle von Thanh Hoa – ein Reiseziel mit großem Potenzial für die touristische Entwicklung.

Um dies zu erreichen, betont die Resolution Nr. 17-NQ/TU, dass es zuallererst notwendig sei, das Bewusstsein der Gemeinschaft und jedes einzelnen Bürgers für die Rolle der Kultur im Allgemeinen zu schärfen; insbesondere für die Sichtweisen, Ziele, Bedeutungen und die Wirksamkeit der Entwicklung der Kultur des Volkes von Thanh Hoa für die Entwicklung des Vaterlandes. Darauf aufbauend sollen Patriotismus, Nationalstolz, Gewissen und Verantwortungsbewusstsein jedes Bürgers von Thanh Hoa gegenüber sich selbst, seinen Familien, seinen Gemeinschaften, der Gesellschaft, seinem Vaterland und seinem Land geweckt und gefördert werden. Angesichts der starken Integration und des rasanten Fortschritts in Wissenschaft und Technologie ist es insbesondere erforderlich, dem negativen Einfluss fremder Kulturen entgegenzuwirken, der den guten Sitten und Gebräuchen widerspricht. Dafür ist es notwendig, sich auf die nationale Kultur mit ihren Kernwerten wie Patriotismus, Solidarität, Selbstständigkeit, Loyalität, Ehrlichkeit, Verantwortungsbewusstsein, Disziplin und Kreativität zu stützen. Diese Werte wurden auf der Grundlage einer fortschrittlichen vietnamesischen Kultur entwickelt und gepflegt, die von nationaler Identität geprägt und mit einem System nationaler, demokratischer, humanistischer und wissenschaftlicher Werte verbunden ist. Daraus lassen sich „Gegenmechanismen“ schaffen, die stark genug sind, um schädliche kulturelle Einflüsse, die den nationalen Traditionen und Gebräuchen widersprechen, zu verhindern und abzuwehren.

Kultur ist ein Produkt unendlicher Kreativität. Daher ist es notwendig, die Schaffung neuer kultureller Werte zu fördern und Marken für typische Kulturprodukte von Thanh Hoa aufzubauen. Dazu gilt es, sich auf die Kernelemente des nationalen Wertesystems, des kulturellen Wertesystems, des Familienwertesystems und die Standards des vietnamesischen Volkes in der neuen Ära zu stützen und die ganzheitliche Entwicklung der Bevölkerung von Thanh Hoa in Bezug auf Moral, Intelligenz, körperliche Stärke und Ästhetik zu fördern. Gleichzeitig gilt es, ein gesundes kulturelles Umfeld und einen zivilisierten Lebensstil von der Familie bis zur Gemeinschaft zu schaffen und Kultur in Politik und Wirtschaft zu verankern. Dabei sollen Solidarität, Ehrlichkeit, Menschlichkeit und Loyalität gefördert und die Demokratie im Einklang mit der Rechtsstaatlichkeit gestärkt werden. Jeder Bürger, insbesondere die junge Generation, soll dazu angehalten werden, traditionelle Werte im Verhalten zu pflegen, einen humanen Lebensstil zu pflegen, Ehre zu achten, verantwortungsbewusst gegenüber der Gesellschaft zu handeln, eine wissenschaftliche Weltanschauung zu entwickeln, Ideale zu haben und einen Beitrag zu leisten; mit Selbstachtung zu leben, den Mut zu haben, gegen das Böse anzukämpfen und Schönheit und Gutes in der Gesellschaft zu achten.

Um kulturelle Ressourcen für die Entwicklung freizusetzen, sind Investitionen in Kultur unerlässlich. Diese Investitionen beschränken sich nicht nur auf staatliche Mittel für Denkmalpflege, Kulturveranstaltungen, Kampagnen und ähnliche Projekte, sondern umfassen auch Fachkräfte. Kultur ist ein Anliegen der gesamten Bevölkerung. Daher ist es notwendig, Mechanismen und Maßnahmen zur Förderung der kulturellen Vielfalt umzusetzen, um die personellen und materiellen Ressourcen der Gemeinschaft bestmöglich zu mobilisieren und so ein sicheres, gesundes und zivilisiertes kulturelles Umfeld zu schaffen – eine Volkskultur „von den Menschen“, „durch die Menschen“ und „für die Menschen“. Dies wurde auch in der Resolution Nr. 17-NQ/TU als zentrale Aufgabe und Lösung hervorgehoben. Dementsprechend wird die Provinz Thanh Hoa in der neuen Ära nicht nur Mechanismen und Maßnahmen erforschen, entwickeln und verbreiten, sondern auch geeignete Maßnahmen ergreifen, um hochqualifizierte Fachkräfte für den Kulturbereich zu gewinnen und Künstler und Kulturschaffende angemessen zu fördern. Gleichzeitig sollte in die Fertigstellung typischer kultureller Einrichtungen und Werke der Provinz sowie in das System der lokalen kulturellen Einrichtungen investiert werden, und die Funktionen der Einrichtungen als Umfeld für die Kreativität und den kulturellen Genuss der Menschen sollten genutzt werden.

...

Präsident Ho Chi Minh bekräftigte: „Kultur muss dem Land den Weg weisen.“ Um dies zu erreichen, muss die Umsetzung der Resolution Nr. 17-NQ/TU auf einem soliden Fundament der kulturellen Traditionen von Thanh Hoa ruhen, um neue kulturelle Werte zu pflanzen und zu schaffen bzw. gute Werte zu pflegen und weiterzuentwickeln. So werden die Kultur und die Bevölkerung von Thanh Hoa – mit ihren über Jahrtausende geformten Identitätswerten und neuen kulturellen Werten – zur grundlegenden „inneren Kraft“, die den Innovations- und Entwicklungsprozess des Vaterlandes vorantreibt.

Khoi Nguyen

Abschließende Lektion: Tief eindringen, um sich stark auszubreiten



Quelle: https://baothanhhoa.vn/nghi-quyet-so-17-nq-tu-ve-van-hoa-va-con-nguoi-thanh-hoa-tu-nhan-thuc-den-hanh-dong-bai-2-kien-tao-moi-truong-tien-bo-van-minh-237570.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die Heldin der Arbeit, Thai Huong, wurde im Kreml direkt von Russlands Präsident Wladimir Putin mit der Freundschaftsmedaille ausgezeichnet.
Verloren im Feenmooswald auf dem Weg zur Eroberung von Phu Sa Phin
Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.
Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Heute Morgen präsentiert sich der Strandort Quy Nhon im Nebel wie ein „vertäumter“ Ort.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt