Nachdem er 1906 zum zweiten Mal seinem Vater von Sen nach Hue gefolgt war, kehrte der junge Nguyen Tat Thanh, unser Onkel Ho, am Morgen des 16. Juni 1957 in seine Heimatstadt zurück. Damit war er 51 Jahre lang von seiner Heimat fort. Als junger Mann mit leeren Händen aufgebrochen, kehrte er als fast 70-jähriger Mann in ein unabhängiges und freies Land zurück.
FAMILIEN- UND NATIONALANGELEGENHEITEN
Viele von uns erinnern sich nicht mehr daran, wie oft sie Onkel Hos Heimatstadt besucht haben, wie oft sie die vertrauten Geschichten über ihn gehört haben, die noch immer tiefe Gefühle in ihnen wecken. Nach über 50 Jahren der Trennung, geprägt von der schmerzlichen Sehnsucht, „ nur einen Moment, aber Jahrzehnte lang von zu Hause weg gewesen zu sein “, kehrte er in seine Heimatstadt zurück – nicht als Präsident , sondern als Sohn, der lange fort war und nun zurückkehrt, um das Heimatland seines Vaters, sein Mutterland und seine armen, elenden Nachbarn von einst zu besuchen.
Viele Zeugen berichteten, dass Onkel Ho am Morgen des 16. Juni 1957, kurz nach seiner Rückkehr nach Nghe An , von den Provinzvorstehern eingeladen wurde, im neu erbauten Gästehaus zu übernachten. Onkel Ho erwiderte jedoch freundlich: „ Ich war lange von zu Hause fort, deshalb muss ich erst einmal nach Hause. Das Gästehaus ist für Gäste da. Ich bin ein Familienmitglied, kein Gast .“ Was später nur wenige bemerkten, war, dass Onkel Ho an einem Sonntagmorgen in seine Heimatstadt zurückkehrte. Sicherlich war dies kein Zufall für jemanden, der wie unser Onkel Ho stets das Gemeinwohl in den Vordergrund stellte und öffentliche und private Angelegenheiten klar trennte.
Laut der Sonderausgabe Nr. XVI vom September 2014 der Gedenkstätte für Präsident Ho Chi Minh unternahm Präsident Ho Chi Minh vom 15. Oktober 1954 – dem Tag seiner Rückkehr in die Hauptstadt – bis zum 12. August 1969 – dem Tag seiner schweren Erkrankung – 923 Reisen, arbeitete und besuchte verschiedene Orte und Einheiten. Die Provinzen, die er häufig besuchte, waren: Bac Ninh (18 Mal), Hung Yen (10 Mal), Hai Phong (9 Mal), Thai Binh (5 Mal), Thanh Hoa (4 Mal) und Quang Ninh (9 Mal). Die Geschichte der lokalen Parteikomitees und die Erinnerungen vieler Menschen, die das Glück hatten, Ho Chi Minh persönlich kennenzulernen und mit ihm zusammenzuarbeiten, bergen zahlreiche berührende Geschichten und tiefgründige Lehren, die sich aus seinem Wirken, seinem Lebensstil und seiner edlen Persönlichkeit ergeben.
Allein die Geschichte von Onkel Ho, der in der Nacht des 30. Tet die Familie einer armen Putzfrau in der Hauptstadt besuchte, hat viele Menschen bewegt und ihnen die Bedeutung des Sprichworts „Gesunde Blätter bedecken die zerrissenen Blätter“ im Alltag vor Augen geführt; sie hat ihnen die Krankheit der Bürokratie, die mangelnde Nähe zum Volk und die fehlende Fürsorge eines Teils der „Diener“ des Volkes vor Augen geführt. Kader und Bürger, die aus all dem erzogen werden, was ihren Gedanken und ihrem vorbildlichen Handeln entspringt, sind die revolutionäre Methode, die Moral Ho Chi Minhs.
Was seine Heimat betrifft, so besuchte Onkel Ho sie vom Tag der Unabhängigkeit des Landes im September 1945 bis zu seiner Rückkehr in die Welt der Tugendhaften nur zweimal, das zweite Mal vom 8. bis 11. Dezember 1961. Trotz seiner vielen Verpflichtungen im Staatsdienst bewahrte er sich tief in seinem Herzen stets eine warme Zuneigung und tiefe Sorge für seine geliebte Heimat .
Laut unvollständigen Statistiken ließ Onkel Ho von 1930 bis zu seinem Tod neun Artikel, 31 Briefe, zehn Reden und drei Telegramme in seine Heimatstadt schicken. Besonders bemerkenswert ist, dass er Mitte 1969, angesichts seines sich verschlechternden Gesundheitszustands, einen Brief an das Parteikomitee von Nghe An schrieb : „Was sollen wir als Nächstes tun? Das heißt: Die Demokratie aktiver mit dem Volk umsetzen/ Die Wirtschaft wiederaufbauen und entwickeln/ Sorgsam um das Wohl der Bevölkerung kümmern und uns gemeinsam mit der Armee und dem Volk des ganzen Landes für den endgültigen Sieg über die amerikanischen Invasoren einsetzen.“ Das Parteikomitee und die Bevölkerung von Nghe An betrachteten dies stets als sein heiliges Vermächtnis an seine Heimatstadt und als Ansporn, Onkel Hos Lehren zu folgen: „ Ich hoffe, dass die Landsleute und Genossen der Provinz alles daransetzen werden, Nghe An schnell zu einer der besten Provinzen im Norden zu machen.“
DAS LAND IST NOCH IMMER NOCH DIE HEIMAT FÜR TAUSEND JAHRE
Onkel Ho wurde im Dorf seiner Mutter, Chua, geboren und verbrachte seine Kindheit im Dorf seines Vaters, Sen, in Nam Dan, Nghe An. Tief in seinem Herzen war seine Heimat jedoch auch das Dorf Duong No, die Zitadelle – der Ort, der mit seiner Kindheit bei seiner Mutter verbunden ist, die ihr Leben lang hart gearbeitet hat, um für ihren Mann und die Ausbildung ihrer Kinder zu sorgen und seine großen Ambitionen zu fördern; der schmerzliche Verlust seiner Mutter und seines jüngeren Bruders, als er erst 10 Jahre alt war; und die Kaiserstadt Hue – der Ort, der Intellektuelle förderte und ausbildete, seine Persönlichkeit, seinen Patriotismus und sein Streben nach nationaler Befreiung prägte.
Sicherlich waren neben seiner Heimatstadt Nam Dan und Nghe An die Kindheitsjahre in der Zitadelle von Hue eine sehr wichtige Zeit für den Erwerb von Wissen, die Formung der Persönlichkeit, den Patriotismus und das Streben nach nationaler Befreiung des jungen Mannes Nguyen Tat Thanh.
Onkel Hos Heimat ist das sonnige und windige Land Binh Khe – Binh Dinh –, wo Nguyen Tat Thanh sich von seinem Vater verabschiedete; wo ihm der Wunsch eingepflanzt wurde, das Land vor seinem Vater zu retten: Das Land ist verloren, wenn du keinen Weg findest, es zu retten, warum solltest du dann nach deinem Vater suchen? Denk an die Situation, als Nguyen Trai sich im Sommer des Dinh-Hoi-Jahres 1407 am Nam-Quan-Pass von seinem Vater Nguyen Phi Khanh verabschiedete; als Nguyen Phi Khanh seinem Sohn sagte: Kehre in den Süden zurück, finde einen Weg zur Rache, anstatt auf diesem Pfad des Grolls und der Ungerechtigkeit Tränen männlicher Schwäche zu vergießen…
Erinnert ihr euch noch gut? Bevor Onkel Ho am 15. Februar 1965 sein Testament für die Nachwelt verfasste, reiste er nach Con Son und „besuchte“ Nguyen Trai. Obwohl sie mehr als fünf Jahrhunderte auseinander lagen (1380–1890), gab es einen seltsamen Zufall, eine Art historische Begegnung zweier herausragender Politiker und Militärs, zweier Dichter und großer Persönlichkeiten. Es schien ein Zufall zu sein, eine Fortsetzung des Gedankens „Die Menschheit gründet auf dem Frieden der Völker“, „Das Land braucht sein Volk als Grundlage“; das große Herz der großen Männer „baute ein Stückchen alter Güte, Tag und Nacht rollte die Flut des Ostens“.
Was Cao Bang betrifft, das spätere Viet-Bac-Lager, einen Ort mit „ günstigem Klima, günstigem Gelände und harmonischen Menschen“ , einen Ort mit „ guten Entwicklungen in der Vergangenheit“, so wählte Onkel Ho ihn nach 30 Jahren der Wanderschaft auf der Suche nach einem Weg zur Rettung des Landes als revolutionäres Zentrum. Hier betrachteten die Angehörigen der ethnischen Gruppen der Tay, Nung, Mong, Dao, Kinh, Hoa, Lo Lo… Onkel Ho als ihren Vater, Großvater; er zog Herrn Ke auf und beschützte ihn und die revolutionären Stützpunkte. Die Menschen liebten Onkel Ho und folgten der Revolution, ohne die Entbehrungen und Opfer für sie zu scheuen. Generalsekretär Le Duan sagte: „ Onkel Hos Leben war eng mit dem Land Vietnam und insbesondere mit den Menschen von Cao Bang verbunden… Das ist die Ehre und der Stolz von Cao Bang.“
Für die Menschen im Süden hegte Onkel Ho stets eine ganz besondere Zuneigung. 1969, als er die Journalistin Marta Rojas (Zeitung „Granma“ – Sprachrohr der Kommunistischen Partei Kubas) empfing, sagte Onkel Ho: „ Im Süden hat jeder Mensch , jede Familie ihren eigenen Schmerz . Wenn ich den Schmerz jedes Einzelnen, jeder Familie zusammennehme , wird er zu meinem Schmerz . “
Für Onkel Ho ist Heimat immer gleichbedeutend mit „ der Heimat der tausend Jahre“, „ der Wiedervereinigung von Nord und Süd“. Heimat und Vaterland sind stets sein Anliegen, sein fester Wille, sein brennender Wunsch: „ Ich habe nur einen Wunsch, den größten Wunsch: unser Land vollkommen unabhängig zu machen, unser Volk vollkommen frei, alle unsere Landsleute mit ausreichend Nahrung und Kleidung zu versorgen und allen den Zugang zu Bildung zu ermöglichen .“
Generalsekretär Le Duan bekräftigte: „Unsere Nation, unser Volk, unser Land brachte Präsident Ho hervor, den großen Nationalhelden, und er war es, der unsere Nation, unser Volk, unser Land zu Ruhm verhalf.“ Das ist vielleicht die umfassendste, tiefgründigste und zugleich einfachste Würdigung unseres Onkels Ho.
Onkel, hinterlasse uns deine Liebe.
Jedes Mal, wenn wir an Onkel Ho denken, jedes Mal, wenn wir seinen Geburtstag feiern, bietet sich uns die Gelegenheit, innezuhalten und nachzudenken. Onkel Ho hinterließ uns ein wahrhaft monumentales Erbe: ein unabhängiges und geeintes Land, eine brillante revolutionäre Sache, ein leuchtendes Vorbild und einen edlen und reinen Lebensstil. Onkel Ho hinterließ uns auch: „Unendliche Liebe für das gesamte Volk, die ganze Partei, die gesamte Armee, die Jugend und die Kinder.“
„Die Liebe zu Onkel Ho reinigt unsere Herzen.“ Das ist die Reinheit der Liebe zum Land, die Liebe zum Volk, die Liebe zu jedem einzelnen Menschen in der tiefen Bedeutung der beiden heiligen Worte „Landsleute“. Das sind die Gedanken und Taten, die wir täglich von Onkel Ho lernen müssen: „ Was immer dem Volk nützt, müssen wir nach besten Kräften tun, so klein es auch sein mag. Was immer dem Volk schadet, müssen wir um jeden Preis vermeiden .“
Nur indem wir stets mehr und besser denken und handeln, als es sein einfacher, aber tiefgründiger Rat vermuten lässt, können wir der grenzenlosen Liebe von Onkel Ho auch nur annähernd würdig werden. Nur indem wir seine großen Gedanken und sein leuchtendes moralisches Vorbild studieren und ihnen folgen, können wir voller Zuversicht von Herzen sagen: „Unser Onkel Ho.“
Quelle






Kommentar (0)