Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Paradoxon der Salzimportgeschichte

Báo Công thươngBáo Công thương21/08/2023

[Anzeige_1]
Die Warenimporte verzeichneten im Juli weiterhin einen leichten Anstieg. Freihandelsabkommen der neuen Generation wirken sich positiv auf Importe und Exporte aus.

Unser Land verfügt über eine Küstenlinie von über 3.200 Kilometern, muss aber dennoch Milliarden von Dollar für den Salzimport ausgeben. Dieses Paradoxon rührt hauptsächlich daher, dass die Salzverarbeitungstechnologie den Anforderungen der inländischen Produktionseinheiten nicht gerecht wird.

Nghịch lý câu chuyện nhập khẩu muối
Salzarbeiter in den Salzfeldern der Gemeinde Bach Long (Giao Thuy, Nam Dinh ) – Foto: Pham Tiep

Warum muss man noch Salz importieren?

Für das Jahr 2022 gab das Ministerium für Industrie und Handel die Zuteilung eines Salzimportzollkontingents von 80.000 Tonnen bekannt, für das Jahr 2023 sind es 84.000 Tonnen.

Was den tatsächlichen Bedarf betrifft, so importiert Vietnam derzeit jedes Jahr etwa 400.000 bis 600.000 Tonnen hochreines Weißsalz für die Industrie, hauptsächlich die Chemieindustrie, vor allem zur Chlorproduktion. Darüber hinaus werden Zehntausende Tonnen besonders reines Salz für die Medizinindustrie importiert. Herr Van Dinh Hoan, Generaldirektor der Viet Tri Chemical Joint Stock Company, erklärte, dass das Unternehmen jedes Jahr etwa 80.000 bis 100.000 Tonnen hochwertiges Industriesalz für die Chemieproduktion benötigt. Und dieses Salz muss vollständig importiert werden. Zur Erklärung der Gründe analysierte Herr Hoan: Erstens reicht die Qualität des im Inland produzierten Salzes aufgrund der vielen Verunreinigungen nicht aus, um den Produktionsbedarf des Unternehmens zu decken. Da das Salz aufwendig verarbeitet, entfernt und von Verunreinigungen befreit werden muss, ist der Preis sogar noch höher als bei importiertem Salz. Nicht nur hinsichtlich der Qualität: Bei der derzeitigen manuellen und fragmentierten Salzproduktion im Land ist es auch nicht möglich, den Chemieunternehmen langfristig eine stabile Salzversorgung zu gewährleisten.

Der Vertreter der Southern Basic Chemicals Joint Stock Company stimmte Herrn Van Dinh Hoan zu und erklärte: „Das Unternehmen importiert jedes Jahr große Mengen Salz für die Produktion von Basischemikalien. Die im Kontingent zugeteilte Salzmenge reicht nicht aus, sodass die Betriebe oft auf kommerzielle Salzimporte angewiesen sind.“

Muss die Salzqualität im Wasser verbessern

Jedes Jahr werden einheimischen Chemie- und Medizinproduktionsbetrieben gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Industrie und Handel Quoten für den Import von Industriesalz zugeteilt. Die Zahl der zugeteilten Quoten deckt jedoch nur einen kleinen Teil der Nachfrage. So wird der Viet Tri Chemical Joint Stock Company beispielsweise jedes Jahr eine Quote von etwa 20.000 Tonnen zugeteilt, der tatsächliche Bedarf liegt jedoch bei etwa 80.000 bis 100.000 Tonnen, also nur 20 bis 25 % der gesamten Salzmenge, die das Unternehmen für seine Produktion benötigt. Die verbleibende Menge muss das Unternehmen außerhalb des Zollkontingents importieren. Gleichzeitig unterscheiden sich die Einfuhrsteuersätze für Salz auf beiden Seiten deutlich. Auf Industriesalz, das im Rahmen des Zollkontingents importiert wird, fällt eine Steuer von 15 % an; auf Industriesalz, das außerhalb des Zollkontingents importiert wird, fällt eine Steuer von 50 % an.

Andererseits machen die Kosten für Industriesalz einen großen Teil der Produktionskosten der Produkte des Unternehmens aus. Mit der aktuellen Quote können die Produkte des Unternehmens nicht mit ähnlichen, aus China importierten Produkten konkurrieren.

Der zweite Faktor ist die Zeit für die Gewährung von Zollkontingenten für Industriesalz. Jährliche Zollkontingente für Industriesalz werden immer am Jahresende gewährt. In so kurzer Zeit ist es für das Unternehmen sehr schwierig, den Import aller Kontingente innerhalb eines Jahres zu organisieren. Beispielsweise konnte das Unternehmen im Jahr 2015 das am 8. Dezember 2015 gewährte Zollkontingent Nr. 12570/BCT-XNK (Menge: 10.000 Tonnen) aufgrund der kurzen Zeit nicht rechtzeitig importieren und musste es daher aufgeben.

Um die strikte Umsetzung der Vorschriften zur ordnungsgemäßen Verwendung von importiertem Salz zu überprüfen, organisieren das Ministerium für Industrie und Handel und das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung jedes Jahr Inspektionsteams, die die Situation der Unternehmen bei der Verwendung von importiertem Industriesalz gemäß den Zollkontingenten beurteilen. Tatsächlich erfüllt im Inland produziertes Salz weder qualitativ noch quantitativ die Anforderungen als Rohstoff für Chemieunternehmen.

Vor diesem Hintergrund empfiehlt die Viet Tri Chemical Joint Stock Company: Erstens sollte die Anzahl der Zollkontingente für Industriesalz entsprechend der Nachfrage erhöht werden, damit inländische Hersteller mit ähnlichen, aus China importierten Produkten konkurrieren können. Zweitens sollten Unternehmen früher (vor dem vierten Quartal jedes Jahres) Zollkontingente für Industriesalz gewährt werden, damit inländische Unternehmen proaktiv Rohstoffe importieren und ihren Produktionsbedarf decken können.

Langfristig erwarten die Betriebe, dass die Salzindustrie ihre Technologie und Produktionskapazitäten verbessert, um sowohl die Qualitäts- als auch die Mengenanforderungen der heimischen Chemieproduktion erfüllen zu können. Denn derzeit hat der Unterschied zwischen Salzimporten innerhalb und außerhalb der Zollkontingente die Produktionskosten der Chemikalien für die Betriebe in die Höhe getrieben, was die Konkurrenzfähigkeit gegenüber ähnlichen ausländischen Produkten erschwert.

Wenn das Problem der Deckung des Bedarfs an heimischem Salz gelöst ist, müssen Unternehmen nicht mehr importieren. Dies würde die Interessen beider Seiten wahren: Salzbauern würden höhere Einnahmen erzielen, der Wert des heimischen Salzes würde steigen, und die verarbeitenden Betriebe würden ihre Produktionskosten senken und mit ausländischen Produkten konkurrieren. Um diesen Bedarf decken zu können, muss die heimische Salzindustrie jedoch systematisch in Technologie, Maschinen und Personal investieren. Dies erfordert die Zusammenarbeit und Beteiligung von Ministerien und Zweigstellen.


[Anzeige_2]
Quellenlink

Etikett: ParadoxImport

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt