Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Das Universum könnte viel trostloser sein, als wir dachten.

(Dan Tri) – Das einzige bekannte intelligente Leben existiert derzeit um die Sonne, einen Hauptreihenstern vom Typ G.

Báo Dân tríBáo Dân trí27/10/2025

Dies ist nicht überraschend, denn ohne die richtigen Bedingungen wäre es uns nicht möglich gewesen, das Universum zu beobachten.

Die Sonne ist jedoch nicht der häufigste Sterntyp. Tatsächlich machen M-Zwerge 60-70 % aller Sterne in der Galaxie aus. Dieser Widerspruch ist der Kern des „Roten Himmels-Paradoxons“.

Vũ trụ có thể hoang vắng hơn nhiều so với chúng ta tưởng - 1
M-Zwergsterne sind die zahlreichsten Sterne in unserer Galaxie (Foto: YoanChss).

Der logische Widerspruch des kopernikanischen Prinzips

Das kopernikanische Prinzip, die Grundlage der modernen Kosmologie, besagt, dass die menschliche Erfahrung keine Ausnahme darstellt, sondern vielmehr die Universalität des Universums widerspiegelt. Doch sowohl die Erde als auch die Sonne sind Ausnahmefälle.

Wir existieren um einen Stern vom Typ G, während M-Zwerge, auch als Rote Zwerge bekannt, fünfmal häufiger vorkommen und eine bis zu 20-mal längere Lebensdauer haben.

Darüber hinaus wird davon ausgegangen, dass der Prozess der Sternentstehung im Universum etwa 10 Billionen Jahre dauert, intelligentes Leben jedoch nur in den ersten 0,1 % dieser Zeit auftauchte – was für Astronomen große Fragen hinsichtlich der Lage und Verbreitung von Leben im Universum aufwirft.

Außerordentlicher Professor David Kipping von der Columbia University verwendete Bayessche statistische Modelle, um Lösungen für dieses Paradoxon zu analysieren.

Ablehnung der „Glücks“-Hypothese

Um diese Anomalie zu erklären, hat David Kipping drei Haupthypothesen entwickelt.

Die erste Hypothese besagt, dass Sterne mit zu geringer Masse, wie etwa M-Zwerge, keine intelligenten Wesen hervorbringen können, die in der Lage sind, das sie umgebende Universum wahrzunehmen, zu denken, zu analysieren und intelligent zu beobachten (wie Menschen), weil die physikalischen Bedingungen um sie herum nicht stabil genug sind, um Leben entstehen zu lassen. Die Wissenschaft nennt dies das Konzept des „Beobachters“.

Ein „Beobachter“ ist eine Lebensform mit ausreichender Intelligenz, um sich seiner selbst und des Universums bewusst zu sein und in der Lage zu sein, Informationen über die Welt um sie herum zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren.

Eine zweite Hypothese geht davon aus, dass das „Überlebensfenster“ des Lebens durch ein katastrophales planetares Ereignis verkürzt worden sein könnte, wodurch es für Zivilisationen schwierig geworden wäre, sich lange zu erhalten.

Die letzte Hypothese ist einfacher: Vielleicht sind wir einfach das Ergebnis des Zufalls im riesigen Universum.

Bei der Anwendung der Bayes'schen Analysemethode wies Kipping die „Glücks“-Hypothese jedoch mit einem Bayes-Faktor von etwa 1.600 entschieden zurück – eine Zahl, die als nahezu entscheidender Beweis gilt, da normalerweise ein Verhältnis über 100/1 überzeugend genug ist.

Dieses Ergebnis zeigt, dass es sehr schwierig ist, unsere Existenz durch bloßen Zufall zu erklären.

Düsteres Fazit: M-Zwerge haben keine „Beobachter“

Nachdem Kipping das Zufallselement eliminiert hatte, kam er zu dem Schluss, dass die plausibelste Erklärung eine Kombination der beiden anderen Hypothesen war. Kippings Lieblingshypothese war jedoch die „Hypothese des verlassenen M-Zwergs“.

Dieses Modell geht von einer bewohnbaren Lebensdauer von 10 Milliarden Jahren für Planeten aus und schließt „alle Sterne mit einer Masse unter 0,34 Sonnenmassen“ mit einer Wahrscheinlichkeit von 95,45 % als Sterne aus, die intelligentes Leben entwickeln könnten.

Einfach ausgedrückt ist es unwahrscheinlich, dass Sterne mit einer Masse von etwa einem Drittel der Sonnenmasse (die etwa zwei Drittel der Sterne im Universum ausmachen) intelligente Beobachter hervorbringen.

„Die vorgeschlagene Lösung, dass Sterne mit geringer Masse keine Beobachter hervorbringen, ist die beste Erklärung für unsere Existenz“, schlussfolgert Kipping.

Zwar könnte es um diese M-Zwerge noch Leben geben, doch ohne interstellare Siedlungen wären „M-Zwerge sehr ruhige Orte“. Dieser Befund legt nahe, dass das Universum auf Grundlage der aktuellen Daten viel trostloser sein könnte, als wir einst hofften.

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/vu-tru-co-the-hoang-vang-hon-nhieu-so-voi-chung-ta-tuong-20251021011903789.htm


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Dong Van Stone Plateau – ein seltenes „lebendes geologisches Museum“ auf der Welt
Sehen Sie, wie Vietnams Küstenstadt im Jahr 2026 zu den beliebtesten Reisezielen der Welt zählt
Bewundern Sie die „Ha Long Bay vom Land aus“ und gehören Sie zu den beliebtesten Reisezielen der Welt
Lotusblumen „färben“ Ninh Binh von oben rosa

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Hochhäuser in Ho-Chi-Minh-Stadt sind in Nebel gehüllt.

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt