„Keine Kinder“-Schild in einem Café in Seoul, Südkorea. Foto: WASHINGTON POST
Angesichts der weltweit niedrigsten Geburtenrate und der rapide alternden Bevölkerung wachsen die Sorgen, dass der Druck auf die südkoreanische Wirtschaft in den kommenden Jahrzehnten zu einer Erschöpfung des staatlichen Rentensystems führen könnte. Um dieser Situation zu begegnen, hat die koreanische Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen, um Paare zu ermutigen, mehr Kinder zu bekommen. Zu diesen Maßnahmen gehören finanzielle Anreize wie Barprämien und Steuererleichterungen für Eltern sowie ein verbesserter Zugang zu Kinderbetreuung und familienfreundlichen Arbeitsplätzen.
Trotz dieser Bemühungen, die Geburtenrate zu steigern, gibt es noch immer viele Mängel, die es koreanischen Eltern schwer machen, ihre Kinder großzuziehen. Einer der auffälligsten Mängel ist der Mangel an kinderfreundlichen öffentlichen Räumen. Südkorea ist für seine geschäftigen Städte und die hohe Bevölkerungsdichte bekannt, was es für Familien mit Kindern schwierig machen kann, geeignete Orte zu finden, an denen sie Zeit mit ihren Kindern verbringen können. Darüber hinaus sind viele öffentliche Plätze in Korea nicht kinderfreundlich gestaltet und daher weniger willkommen. Insbesondere der Fall von Jang Ji-sung, einer Mutter, die kürzlich aufgefordert wurde, das Koreanische Nationalmuseum zu verlassen, weil sie mit ihrem vierjährigen Sohn zusammen war. Und der Fall der Mutter Jang Ji-sung hat einen öffentlichen Aufschrei ausgelöst und eine breitere Debatte über den Mangel an kinderfreundlichen Räumen in Südkorea angestoßen. Dies gilt als Paradoxon, das die Bevölkerungspolitik in Korea beeinflusst.
Viele Eltern und Aktivisten sagen, dass es sich dabei um ein großes kulturelles Problem handelt, bei dem Kinder nicht als Priorität betrachtet werden und zu einer Belastung oder Unannehmlichkeit werden. Einer der Hauptgründe dafür, dass öffentliche Plätze in Korea nicht kinderfreundlich sind, liegt im mangelnden Wissen und Verständnis für die Bedürfnisse von Familien mit Kindern. Infolgedessen sind viele öffentliche Räume in Korea in erster Linie für Erwachsene konzipiert, ohne Rücksicht auf die Bedürfnisse und Interessen von Kindern. Dies kann es für Eltern schwierig machen, Orte zu finden, an denen ihre Kinder sicher und bequem spielen und lernen können.
Andererseits werden traditionelle Erwartungen hinsichtlich der Kindererziehung und der Geschlechterrollen in Frage gestellt, da immer mehr koreanische Frauen ins Berufsleben eintreten und die Heirat aufschieben. Gleichzeitig wird zunehmend Wert auf Individualismus und persönlichen Freiraum gelegt, was möglicherweise erklärt, warum Kindern in der Öffentlichkeit immer weniger Aufmerksamkeit geschenkt wird. In diesem Zusammenhang kann das Verbot für Kinder, bestimmte öffentliche Räume zu betreten, als Symptom eines größeren gesellschaftlichen Übels angesehen werden, nämlich der Erosion gesellschaftlicher Bindungen und der Solidarität zwischen den Generationen.
Kürzlich brachte die Abgeordnete der Grundeinkommenspartei Yong Hye-in ihr kleines Kind mit indie Nationalversammlung und forderte die südkoreanische Regierung auf, ihre Politik aufzuheben, Kindern den Zutritt zu Restaurants, Museen, Cafés und anderen Einrichtungen zu verbieten. Sie sagte, es werde zunehmend schwieriger, in Städten, in denen Kindern der Zutritt zu bestimmten Gebieten verboten sei, eine Familie zu gründen. Und die Abschaffung kinderfreier Zonen und die Schaffung einer kinderfreundlicheren Gesellschaft würden dem Land helfen, seine niedrige Geburtenrate zu überwinden. „Das Leben mit einem Kind ist nicht einfach. Wir müssen jedoch eine Gesellschaft schaffen, in der wir mit unseren Kindern zusammenleben können“, sagte Frau Yong, während sie ihren Sohn in der Nationalversammlung im Arm hielt.
Die Bemühungen zur Abschaffung kinderfreier Zonen gewannen letzte Woche an Dynamik, als der Gesundheits- und Sozialausschuss der Insel Jeju eine Verordnung erwog, mit der die kinderfreien Zonen auf der gesamten Insel abgeschafft würden. Die Gesetzgeber in Jeju werden später in diesem Monat eine Sitzung abhalten, um zu entscheiden, ob das Gesetz verabschiedet wird. Im Falle einer Verabschiedung wäre dies das erste Gesetz dieser Art in Korea.
Darüber hinaus gibt es in Korea seit kurzem eine zunehmende Bewegung zur Schaffung kinderfreundlicher Bereiche im öffentlichen Raum. Die Bewegung wurde von Eltern, Aktivisten und lokalen Regierungen vorangetrieben, die erkannt haben, wie wichtig es ist, einladende und für Familien mit Kindern zugängliche Räume zu schaffen. In Seoul beispielsweise hat die Stadtregierung ein Programm namens „Kinderzone“ gestartet, dessen Ziel die Schaffung öffentlicher Räume ist, die speziell für Kinder und Familien konzipiert sind. Zu diesen Bereichen gehören Spielplätze, Parks und Gemeindezentren, die eine Vielzahl von Aktivitäten und Annehmlichkeiten für Kinder und Eltern bieten. Ebenso gibt es eine Reihe privater Initiativen, die sich in Korea für die Schaffung kinderfreundlicherer Orte einsetzen, wie etwa die Indoor-Themenparkkette „KidZania“, die interaktive und lehrreiche Aktivitäten für Kinder anbietet.
HOANG MINH
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)