Die DW berichtete, dass die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock ihre einwöchige Reise nach Australien, Neuseeland und Fidschi am 14. August abbrechen musste, nachdem ihr Flugzeug einen Unfall hatte.
„Wir haben alles versucht, aber aus logistischen Gründen konnte ich meine Reise in den Pazifik aufgrund einer Flugzeugstörung nicht fortsetzen. Die Dinge liefen nicht wie geplant“, schrieb die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock im sozialen Netzwerk X, dem neuen Namen von Twitter.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock. (Foto: Getty)
Der Airbus A340 mit dem deutschen Außenminister an Bord hatte am 14. August nach dem Start einen Zwischenfall. Die Maschine musste in Abu Dhabi, der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), zum Auftanken zwischenlanden.
„Mission abgebrochen! Der Fehler trat erneut auf, als die Maschine vollständig betankt war. Wir landen erneut in Abu Dhabi“, teilte die deutsche Luftwaffe im sozialen Netzwerk X mit.
Zuvor hatte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes erklärt: „ Aufgrund eines technischen Defekts mussten wir aus Sicherheitsgründen nach Abu Dhabi zurückkehren. Optionen für die nächste Reise werden geprüft.“
Der Pilot, der über 35 Jahre Flugerfahrung verfügt, sagte, er habe in seiner Karriere noch nie einen solchen Fehler erlebt. Das Flugzeug musste 80 Tonnen Treibstoff ablassen, um sicher landen zu können.
Noch prüfen die Ingenieure, ob der Airbus A340 repariert oder ersetzt werden kann.
Außenministerin Baerbock saß bereits im Mai in Doha (Katar) fest, als ihr Flugzeug ein Reifenproblem hatte. Auch ein Treffen mit ihrem britischen Amtskollegen James Cleverly musste sie im vergangenen Jahr wegen schlechten Wetters absagen.
Kong Anh (Quelle: DW)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)