Am 28. Mai hat Ho-Chi-Minh-Stadt offiziell drei „One-Stop“-Modelle zur Unterstützung von Frauen, Kindern und Opfern von Gewalt und Missbrauch in Krankenhäusern eingeführt: Kinderkrankenhaus 1, Kinderkrankenhaus Stadt sowie Trauma und Orthopädie. Dies ist ein Erweiterungsschritt gegenüber dem ersten Modell namens „Dandelion“, das im Hung Vuong Hospital als Pilotprojekt eingesetzt wurde.
Zuvor hatte Ho-Chi-Minh-Stadt im Jahr 2023 mit technischer Unterstützung von UN Women, PE&D und vielen anderen internationalen Organisationen ein „One-Stop“-Modell im Hung Vuong Hospital aufgebaut. Dieses Modell bietet Opfern geschlechtsspezifischer Gewalt einen geschlossenen Unterstützungsdienst, der medizinische , psychologische und rechtliche Betreuung, Unterstützung bei der Unterbringung, die Vermittlung von Sozialdiensten usw. umfasst.
Nach nur zweijähriger Umsetzung wurden mit diesem Modell bereits 224 Fälle von Frauen, weiblichen Jugendlichen und Kindern unterstützt, die Gewalt erlitten hatten. 194 von ihnen waren unter 16 Jahre alt und schwanger und gebärend (das entspricht 86,61 %). Darüber hinaus wurde bei fast 1.009 weiteren im Hung Vuong Krankenhaus untersuchten und behandelten Fällen ebenfalls eine alarmierende Zahl von „gebärenden Kindern“ festgestellt.
Wenn Patienten in die Krankenhäuser kommen, in denen das Modell umgesetzt wird, und es Anzeichen von Gewalt oder Missbrauch gibt, werden sie bei den drei neu erweiterten Modellen in einen „One-Stop“-Raum verlegt, um dort Unterstützung zu erhalten. Von hier aus koordinieren spezialisierte Einheiten wie die Sozialarbeit – Berufsbildung für Jugendliche in Ho-Chi-Minh-Stadt ihre Arbeit mit Fachagenturen, Verbänden und lokalen Behörden, um einzugreifen, die Opfer zu schützen und zu unterstützen. Im Falle einer Notunterkunft werden Opfer von Gewalt in das Zentrum verlegt, wo sie umfassende Betreuung, Therapie und Anschluss an grundlegende Dienste erhalten und Unterstützung bei der Rückführung und Wiedereingliederung in die Gesellschaft erhalten.
Personen, die Unterstützung benötigen, können die Hotline 1900 54 55 59 kontaktieren oder sich direkt an den „One-Stop“-Raum in vier Krankenhäusern wenden: Hung Vuong, Nhi Dong 1, Nhi Dong City und Trauma and Orthopedics HCMC.
Bei der Zeremonie bekräftigte der stellvertretende Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Dung, dass die Umsetzung und Ausweitung von Opferhilfemodellen für die Stadt ein wichtiger Schritt nach vorn bei der Prävention und Bekämpfung geschlechtsspezifischer Gewalt sei.
Der stellvertretende Vorsitzende des städtischen Volkskomitees würdigte die enge Zusammenarbeit zwischen den städtischen Abteilungen und internationalen Organisationen wie UN Women, UNICEF, UNFPA, PE\&D... beim Aufbau eines multisektoralen, vernetzten Modells, das von der Aufnahme über die Notfallunterstützung bis hin zur Überwachung der Heimrückführung und psychologischen, rechtlichen und sozialen Intervention reicht.
„Gewalt und Missbrauch treten in vielen Formen auf, in Familien, Schulen, am Arbeitsplatz, im öffentlichen Raum und sogar online. Daher kann keine Behörde das Problem allein lösen. Wir brauchen eine synchrone, sektorübergreifende und nachhaltige Koordinierung“, betonte Herr Dung.
Die Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt wiesen das Gesundheitsministerium an, geschlechtersensible medizinische Untersuchungs- und Behandlungsverfahren einzuführen. Das Innenministerium entwickelt ein Projekt, um Personal und Budget für den Betrieb des Modells sicherzustellen. Das Ministerium für Bildung und Ausbildung stellt sicher, dass misshandelte Kinder bei der Rückkehr in die Schule unterstützt werden. Kulturministerium überprüft Medien, um Geschlechterstereotype zu beseitigen; Polizei, Justiz, Gerichte und Staatsanwaltschaften beteiligen sich direkt an Modellen zum Schutz der Opferrechte.
Quelle: https://ttbc-hcm.gov.vn/ngua-tinh-trang-tre-em-sinh-con-tp-hcm-ra-mat-mo-hinh-ho-tro-khan-cap-1018793.html
Kommentar (0)