Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lai Song Ma Hundeschützer

Tran Anh Tuan, auch bekannt als Tuan Lai, geboren 1985, ist die Person, die 13 Jahre damit verbracht hat, die wertvolle einheimische Hunderasse Lai in Vietnam zu erhalten.

Báo Nhân dânBáo Nhân dân18/06/2025


Tran Anh Tuan und der Hund Lai, um den er sich kümmert.

Tran Anh Tuan und der Hund Lai, um den er sich kümmert.

Im Dorf Cam Bao, Gemeinde Vinh Long , Bezirk Vinh Loc, Provinz Thanh Hoa, in einem geräumigen, luftigen Haus neben der Nationalstraße 217, wurde ich durch das Bellen von Hunden aufgeschreckt, das so laut war, dass es die ganze Gegend aufzuwecken schien.

Durch die eiserne Gittertür zwischen Scheune und Küche sah ich, wie Tran Anh Tuan jeden Futternapf trug und in den Käfig stellte. Die Hunde bellten nicht mehr, sondern quiekten nur noch freudig und ängstlich. Tuan, auch bekannt als Tuan Lai, Jahrgang 1985, ist ein Mann, der sich seit 13 Jahren für den Schutz der wertvollen, einheimischen Hunderasse Lai in Vietnam einsetzt, die vom Aussterben bedroht ist.

Berghund

Cam Bao ist ein kleines Dorf im Norden der Zitadelle der Ho-Dynastie, das nach dem Sieg der Le-Dynastie über die Mac-Dynastie im 16. Jahrhundert gegründet wurde. Neben den großen kulturellen Werten und revolutionären Traditionen, die mich auf die Entwicklungsgeschichte von Cam Bao stolz machen, interessiert mich auch ein junger Mann, der hier Lai-Hunde liebt und keine Mühen und kein Geld scheut, um die Hunderasse zu suchen, zu pflegen und zu erhalten, die neben Phu Quoc-Hunden, Bac Ha-Hunden und H'Mong-Bobtail-Hunden zu den „vier großen Nationalhunden“ Vietnams zählt.

Laut Tuan ist die Geschichte des Lai-Hundes noch unklar. Er könnte von einer uralten Hundeart abstammen, deren fossile Überreste entlang des Jangtsekiang in China gefunden wurden und 7.000 Jahre alt sind. Vor etwa 4.000 bis 6.000 Jahren wanderten die Vorfahren des Lai-Hundes nach Vietnam aus. Ihre Abbildungen wurden auch auf Dong-Son-Bronzetrommeln, Dolchen, Äxten, Kämmen, Trinkbechern, Handschützern und in den Gräbern von Dai-Viet-Kriegern gefunden.

Der Legende nach stammt der Lai-Hund aus einer Kreuzung zwischen einem Haushund und einem Goldschakal oder einem ausgestorbenen Rotwolf. In dem Buch Dai Viet Thong Su schreibt der Gelehrte Le Quy Don, dass der Lai-Hund im 14. Jahrhundert von Le Loi für den Militärdienst und als Jagdhund ausgewählt und aufgezogen wurde. Mit ihren Fähigkeiten, Beute zu jagen, feindliche Truppen aufzuspüren, Verfolger abzulenken und in Gefahrensituationen das Leben von Aufständischen zu retten, trugen sie zum Lam-Son-Aufstand bei.

Nachdem Le Loi die Ming-Armee besiegt hatte, folgten die Lai-Hunde den Soldaten in entlegene Grenzgebiete, vor allem im Nordwesten, wie Son La, Lai Chau, Dien Bien , Lao Cai ... oder sogar ins zentrale Hochland, wie der Schriftsteller Thien Luong in seinen Memoiren „Wildtiere des zentralen Hochlands“ schrieb: „Die Hunderasse Lai eignet sich am besten für die Jagd, da der Hund lange Beine und große Ohren hat und stark ist. Diese Hunderasse kann das Heulen seines Besitzers hören und zurückkommen, wenn er weit weg ist ... Bei den ethnischen Völkern des zentralen Hochlands werden in jedem Haus Lai-Hunde für die Jagd gezüchtet, sodass sie das ganze Jahr über Fleisch zu essen haben ...“

Derzeit ist der Lai-Hund vom Aussterben bedroht. Die größte Gefahr besteht in der Kreuzung mit ausländischen Hunderassen, da der Lai-Hund oft frei auf der Suche nach Nahrung umherstreift. Obwohl er nicht im Hochland aufgewachsen ist, widmet sich Tuan daher seit 13 Jahren ganz nebenbei dem Schutz des Lai-Hundes. Er sammelt und züchtet reinrassige Hunde, obwohl es nur noch wenige Lai-Hunde gibt.

Allein auf einer langen Reise

Tuan stammte aus einer armen Bauernfamilie und interessierte sich schon seit seiner Kindheit sehr für Landwirtschaft, Viehzucht und -pflege. Nach seinem Studium in Hanoi beteiligte er sich daher gemeinsam mit Freunden aktiv an der Rettungsarbeit für Hunde und Katzen. Durch praktische Erfahrungen erwarb er sein Wissen über die Veterinärmedizin. Nach seiner Rückkehr nach Cam Bao begann er sofort mit der Suche nach und dem Schutz von Lai-Hunden.

Die Liebe zum Lai-Hund begann, als Tuan Informationen und Geschichten über die einheimische Hunderasse suchte, die als Soldatenhund König Le half, die Ming-Invasoren zu besiegen. Er war bereit, drei Jahre auf seinen ersten Hund zu warten. Über diese besondere Erinnerung sprach Tuan, er kannte den Hund Ve (so hieß der Lai-Hund), seit er erst ein paar Monate alt war. In den drei Jahren, bis der Vorbesitzer, ein Jäger, ihm den Hund übergab, folgte er ihm, um von seinen Erfahrungen zu lernen und die Eigenschaften und Gewohnheiten des Lai-Hundes kennenzulernen.

Als ich das Rudel von mehr als zehn Hunden in Tuans Zwinger beobachtete, von denen der jüngste erst wenige Monate und der älteste über drei Jahre alt war, verstand ich, warum er dies für eine sehr treue und intelligente Rasse hielt. Es ist nicht klar, ob Lais Hund ein Wolfshybride ist oder nicht, aber als ich sein Aussehen betrachtete, sah ich sehr ähnliche Merkmale, insbesondere im Gesicht und in der Art, wie er geht und läuft.

Jeder Lai hat ein kühles Gesicht, schräg stehende, bernsteinfarbene oder hellbraune Augen und ist mutig. Lai-Hunde sind jedoch leicht zugänglich, sanft und haben stabile Nerven. Sie bellen keine Fremden an, sind gehorsam, befolgen Befehle und wirken überhaupt nicht wild, wie es ihr Erscheinungsbild vermuten lässt.

Nur erfahrene Leute wie Tuan können einen reinrassigen Lai-Hund von einem Mischling unterscheiden. Die herausragenden Merkmale eines Lai-Hundes sind Kopf und Gesicht. Der Schädel ist flach, als wäre er horizontal gedrückt. Der Knochenbau ist schmal, aber stark. Das Haar verläuft wie eine Pferdemähne entlang der Wirbelsäule. Der Schwanz ist buschig wie ein Schilfrohr und gebogen wie der Schwanz eines Eichhörnchens. Die Höhe beträgt 50–60 cm und das Gewicht 13–18 kg.

Benötigen Sie Community-Unterstützung

Für Tuan bedeutet der Schutz des Lai-Hundes nicht nur, eine wertvolle Haustierrasse zu halten, sondern auch einen Teil der Geschichte und der traditionellen Kultur zu bewahren. Der Lai-Hund war einst ein „Soldatenhund“, der den Menschen in den Wald folgte, jagte und das Haus bewachte – wie ein Familienmitglied. Lange Zeit galt der Lai-Hund jedoch nur als Haushund, der zum Verkauf auf den Markt gebracht oder für Fleisch geschlachtet wurde. Mit dem aktuellen Trend zur Zucht ausländischer Hunde und den veränderten Lebensbedingungen verschwindet diese Rasse allmählich.

Vor Tuan gab es viele engagierte Menschen, die versuchten, den Lai-Hund zu pflegen und zu erhalten, aber alle scheiterten. Sie waren für ihn eine Lehre und Motivation, dieselben Fehler nicht zu wiederholen. Er versuchte, Informationen aus historischen Dokumenten zu sammeln, alte Steinhunde zu beobachten und abgelegene Dörfer zu besuchen, um zu sehen, wie die Menschen Hunde züchten und pflegen, um sich einen Überblick über Schädel, Skelett, Fell und Verbreitungsgebiet zu verschaffen …

Er zeichnete alles sorgfältig auf, um sich nach und nach ein Bild davon zu machen, wie ein reinrassiger Lai-Hund aussieht. Anschließend erstellte er eine Facebook-Seite, um Erfahrungen in der Pflege dieser Hunderasse vorzustellen und auszutauschen. So entstand nach und nach eine Community aus Interesse und Liebe.

Er ist davon überzeugt, dass der Lai-Hund, wie andere regionale Kultur- und Tourismusprodukte, mit der Geschichte verbunden ist und ihn zu einem typischen und bekannten Tier von Thanh Hoa oder ganz Vietnam macht. Daher träumt er davon, ein kleines Zentrum zu errichten, das Menschen anlockt, die dort Geschichten hören, lernen, Lai-Hunde zu identifizieren, Erfahrungen austauschen und die Liebe zu dieser Rasse verbreiten, die an der Seite von König Le im Kampf gegen ausländische Invasoren kämpfte.

Und dies wird nicht nur ein Ort sein, an dem die Lai-Hunde eine Überlebenschance haben, sondern auch ein Raum, der Menschen verbindet, die die Natur, die indigene Kultur und alte Werte lieben.

Am Nachmittag, inmitten des Bellens und Bellens der Hunde, inmitten der heißen und schwülen Frühsommersonne, machte mir das Bild des jungen Mannes, der neben den Reisschüsseln hart arbeitete, neben den wilden, aber sanften, schräg stehenden Augen klar, dass es bei Tuan nicht nur darum geht, eine einheimische Hunderasse zu bewahren, sondern auch darum, einen Teil seiner Erinnerung zu bewahren, seine Identität in einer Zeit zu bewahren, in der sich alles ständig verändert.


Quelle: https://nhandan.vn/nguoi-bao-ton-cho-lai-song-ma-post886969.html




Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt