Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Menschen brauchen eine frühzeitige Krebsvorsorge.

Báo Nghệ AnBáo Nghệ An17/04/2023


Die Früherkennung von Krebs rettet jedes Jahr Tausende von Leben, da sie dazu beiträgt, Krebs in einem frühen Stadium zu diagnostizieren, wenn mehr Behandlungsmöglichkeiten bestehen und die Behandlung mit größerer Wahrscheinlichkeit erfolgreich ist.

Die Inanspruchnahme von Krebsvorsorgeuntersuchungen ist jedoch gering, und viele Krebsarten lassen sich nicht frühzeitig erkennen. Dies hat vielfältige Ursachen, darunter Vorurteile und unsichtbare Barrieren, die zu Ungleichheiten bei der Krebsvorsorge und Früherkennung führen.

Vorsorgeuntersuchungen helfen, Krebs in einem frühen Stadium zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten. Wird verändertes Gewebe oder Krebs frühzeitig entdeckt, lässt er sich leichter behandeln oder heilen. Bis Symptome auftreten, kann der Krebs bereits gewachsen und gestreut sein, was die Behandlungs- oder Heilungsmöglichkeiten beeinträchtigt.

Theoretisch sollten Menschen aus Risikogruppen untersucht werden. In der Realität wissen jedoch nur wenige, wie man Krebs frühzeitig erkennt. Dies führt zu Ungleichheiten bei Diagnose, Behandlung und Heilungschancen. Daher ist es notwendig, die Hürden für die Krebsvorsorge abzubauen, damit alle Menschen gleichberechtigten Zugang zu Prävention und Früherkennung von Krebs haben.

Angst und Stigmatisierung im Zusammenhang mit Krebs

Die erste Hürde, die es zu überwinden gilt, ist die Stigmatisierung. Viele Menschen haben Angst vor Krebs und sprechen deshalb nicht darüber. Und wenn über Krebs nicht gesprochen wird, sinkt natürlich auch das Bewusstsein dafür. Gespräche über Krebs finden meist erst statt, wenn jemand daran gestorben ist. Es ist eine Frage des Wissens und der Aufklärung . Menschen hören Geschichten über Krebs auf Beerdigungen. Sie hören keine positiven Geschichten über Menschen, die Krebs hatten oder ihn überstanden haben. Denn die Menschen in ihrem Umfeld sprechen nicht darüber. Wenn wir Angst vor etwas haben, verharren wir manchmal in Stereotypen darüber.

Wenn Menschen beispielsweise glauben, Krebs sei Schicksal oder unheilbar, halten sie eine Früherkennung möglicherweise nicht für sinnvoll und sind unter Umständen auch nicht bereit, sich aktiv um eine Behandlung zu bemühen. Einige Studien belegen einen Zusammenhang zwischen niedrigen Screening-Raten, hohen Sterblichkeitsraten und einer negativen Einstellung zu Krebsvorsorge und -behandlung bei Lungen- und Darmkrebs.

Schüchternheit beim Untersuchen empfindlicher Bereiche

Darüber hinaus betreffen die Vorsorgeuntersuchungen für Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebs sensible Körperbereiche. Aufgrund von Erziehung oder religiösen Vorstellungen über die Moralvorstellungen von Frauen, insbesondere bei jungen, noch unsexuellen Frauen, zögern viele Frauen, sich untersuchen zu lassen, und fühlen sich unwohl, wenn Ärzte diese Bereiche untersuchen. Da das Risiko für Gebärmutterhalskrebs zudem mit der sexuellen Vorgeschichte zusammenhängt, befürchten viele Frauen, dass ein positives Ergebnis zu Konflikten in ihrer Beziehung führen könnte. Diese psychologischen Barrieren, die mit traditionellen Moralvorstellungen und Tugenden von Frauen verbunden sind, halten viele Frauen davon ab, an Krebsvorsorgeuntersuchungen teilzunehmen.

Angst vor ärztlicher Untersuchung

Die meisten Patienten in Vietnam verzichten jahrelang auf Vorsorgeuntersuchungen und gehen erst dann zum Arzt, wenn sie es nicht mehr aushalten. Bis dahin ist die Krankheit oft schon weit fortgeschritten, was zu komplizierten Behandlungen, längeren Behandlungszeiten und höheren Kosten sowie einem erhöhten Sterberisiko führt. Die späte Diagnose ist einer der Hauptgründe für die hohe Krebssterblichkeit in Vietnam. Dieses Problem betrifft nicht nur Krebs, sondern auch viele andere Krankheiten. Der Grund dafür ist, dass viele Menschen Angst vor Vorsorgeuntersuchungen haben, weil sie befürchten, eine Krankheit zu entdecken und die damit verbundenen Kosten zu tragen. Daher haben sie Angst vor Ärzten.

Menschen brauchen Früherkennung von Krebs (Foto 1)

Der Arztbesuch erst bei unerträglichen Schmerzen ist einer der Gründe, warum die Krankheit oft erst spät erkannt wird und die Prognose ungünstig ist. (Illustrationsfoto)

Andere kümmern sich nicht um ihre Gesundheit oder halten sie für unwichtig und ignorieren sie daher bewusst. Dies trifft häufig auf Mütter, Großmütter oder Hauptverdienerinnen der Familie zu. Sie sind es gewohnt, sich für andere aufzuopfern und ignorieren daher oft Einladungen zu Vorsorgeuntersuchungen mit der Begründung, sie seien mit der Kinderbetreuung und dem Haushalt beschäftigt und hätten keine Auffälligkeiten an ihrem Körper bemerkt (oder falls doch, können sie diese ertragen und ignorieren sie bewusst).

Wirtschaftliche Bedingungen, Lebensbedingungen

Menschen in abgelegenen Gebieten und unter schwierigen Lebensbedingungen kennen die Vorteile von Krebsvorsorgeuntersuchungen nicht, haben keinen Zugang dazu und können sich diese oft nicht leisten, da sie andere Ausgaben priorisieren müssen. Viele trauen sich nicht einmal, ein paar Tage der Arbeit fernzubleiben, um zum Arzt zu gehen, da sie dadurch Einkommensverluste erleiden und Geld für die Untersuchung ausgeben müssen. Sollte eine Krankheit festgestellt werden, müssten sie zusätzlich Geld für Medikamente ausgeben.

Barrieren abbauen

Die meisten dieser Hürden sind psychologischer Natur. Daher liegt die Wurzel des Problems in der Aufklärung und der Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Krebs und die Bedeutung von Krebsvorsorgeuntersuchungen. Sobald die Menschen die Vorteile von Krebsvorsorgeuntersuchungen verstehen, sind sie eher bereit, daran teilzunehmen. Darüber hinaus trägt die Vermittlung von Wissen über Krebs zu einer offeneren Sichtweise auf die Krankheit bei und verbessert somit das Verständnis dafür.

Darüber hinaus kann die Art und Weise, wie Wissen über Krebs verbreitet und popularisiert wird, die Schamgefühle von Frauen abbauen, die sich aus der psychischen Belastung ergeben, ethische Standards bei Krebsvorsorgeuntersuchungen in intimen Bereichen einzuhalten. Früher waren Geburt und Familienplanung sensible Themen, doch dank der Aufklärungsarbeit sind sie heute normal. Wenn Krebs ebenfalls in der Gesellschaft angemessen aufgeklärt wird, werden psychologische Barrieren, Ängste und Tabus rund um diese Krankheit nach und nach verschwinden.



Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt