Durch die frühzeitige Krebsvorsorge werden jedes Jahr Tausende von Leben gerettet, da sie dazu beiträgt, Krebs in einem frühen Stadium zu diagnostizieren, in dem mehr Optionen zur Verfügung stehen und die Behandlung wahrscheinlicher erfolgreich ist.
Allerdings ist die Zahl der Menschen, die an Krebsvorsorgeuntersuchungen teilnehmen, gering, und es gibt viele Krebsarten, die nicht frühzeitig erkannt werden können. Dies hat viele verschiedene Ursachen, darunter Vorurteile und unsichtbare Barrieren, die zu gesundheitlichen Ungleichheiten bei der Krebsvorsorge und Früherkennung führen.
Screening hilft, Krebs frühzeitig zu erkennen, noch bevor Symptome auftreten. Wird abnormales Gewebe oder Krebs frühzeitig erkannt, kann die Behandlung oder Heilung erleichtert werden. Wenn Symptome auftreten, kann der Krebs bereits gewachsen sein und sich ausgebreitet haben, was die Behandlungs- oder Heilungsmöglichkeiten beeinträchtigt.
Theoretisch sollten Menschen aus Hochrisikogruppen untersucht werden. Doch in der Realität wissen nur wenige, wie man Krebs erkennt. Dies führt zu Ungleichheiten bei Diagnose, Behandlung und Behandlungserfolg für Krebspatienten. Daher ist es notwendig, Barrieren für die Früherkennung abzubauen, damit alle Menschen den gleichen Zugang zu Prävention und Früherkennung von Krebs haben.
Angst und Stigmatisierung im Zusammenhang mit Krebs
Das erste Hindernis, das angegangen werden muss, ist die Stigmatisierung. Viele Menschen haben Angst vor Krebs und sprechen deshalb nicht darüber. Und wenn nicht darüber gesprochen wird, sinkt natürlich auch das Krebsbewusstsein. Gespräche über Krebs finden meist nur statt, wenn jemand an Krebs gestorben ist. Es ist eine Frage des Wissens und der Aufklärung . Bei Beerdigungen hören die Menschen Geschichten über Krebs. Sie hören keine positiven Geschichten über Menschen, die Krebs hatten oder überlebt haben. Weil die Menschen um sie herum nicht darüber reden. Wenn wir vor etwas Angst haben, verharren wir manchmal in einem Stereotyp darüber.
Wenn Menschen beispielsweise glauben, dass Krebs eine Frage des Schicksals oder unheilbar ist, halten sie eine frühzeitige Diagnose möglicherweise nicht für sinnvoll und bemühen sich auch nicht aggressiv um eine Behandlung. Einige Studien haben einen Zusammenhang zwischen niedrigen Screening-Raten, hohen Sterblichkeitsraten und einer negativen Einstellung gegenüber Krebsvorsorge und -behandlung bei Lungen- und Darmkrebs nachgewiesen.
Scheu vor der Untersuchung sensibler Bereiche
Darüber hinaus betreffen Brust-, Gebärmutterhals- und Darmkrebsvorsorgeuntersuchungen empfindliche Körperbereiche. Aufgrund ihrer Erziehung oder religiösen Überzeugungen über die moralischen Standards von Frauen, insbesondere bei jungen Frauen ohne Geschlechtsverkehr, scheuen sich viele Frauen vor Untersuchungen und fühlen sich unwohl oder beunruhigt, wenn Ärzte diese Körperteile untersuchen. Darüber hinaus hängt das Risiko für Gebärmutterhalskrebs mit der sexuellen Vorgeschichte einer Person zusammen, sodass die Untersuchung auf Gebärmutterhalskrebs viele Frauen befürchten, dass ein positives Ergebnis zu Problemen in der Beziehung mit ihrem Ehemann oder aktuellen Liebhaber führen könnte. Diese psychologischen Barrieren in Bezug auf die traditionellen moralischen Standards und Tugenden von Frauen halten viele Frauen davon ab, zur Krebsvorsorge zu gehen.
Angst vor ärztlicher Untersuchung
Die meisten Patienten in Vietnam gehen jahrelang nicht zu einer allgemeinen Untersuchung, sondern erst, wenn sie es nicht mehr ertragen können. Bis dahin hat sich die Krankheit bereits zu einem sehr ernsten Zustand entwickelt, was zu komplizierten Behandlungen, längeren Behandlungszeiten und -kosten und sogar einem erhöhten Sterberisiko führt. Die späte Diagnose ist einer der Hauptgründe für die hohe Krebssterblichkeitsrate in Vietnam. Diese Situation ist nicht nur bei Krebs, sondern auch bei vielen anderen Krankheiten zu beobachten. Der Grund dafür ist, dass viele Menschen Angst vor Untersuchungen haben, weil sie die Krankheit dort entdecken könnten, da sie wissen, dass die Krankheit teuer wird, und deshalb haben sie Angst vor Ärzten.
Der Arztbesuch erst bei unerträglichen Schmerzen ist einer der Gründe, warum die Krankheit spät erkannt wird und die Prognose ungünstig ist. (Illustrationsfoto) |
Andere wiederum kümmern sich nicht um ihre Gesundheit oder haben das Gefühl, nicht wichtig zu sein, und ignorieren sie deshalb subjektiv. Diese Situation ist häufig bei Müttern, Großmüttern oder Familienernährerinnen zu beobachten. Sie sind es gewohnt, sich für andere aufzuopfern, und ignorieren daher häufig Einladungen zu Vorsorgeuntersuchungen mit der Begründung, sie seien mit der Kinderbetreuung oder dem Haushalt beschäftigt … und hätten keine auffälligen Anzeichen an ihrem Körper bemerkt (oder wenn doch, könnten sie diese ertragen und bewusst ignorieren).
Wirtschaftliche Bedingungen, Lebensbedingungen
Menschen in abgelegenen Gebieten und unter schwierigen Lebensbedingungen kennen die Vorteile der Krebsvorsorge nicht, haben keinen Zugang dazu und können sich die Krebsvorsorge möglicherweise nicht leisten, da sie bei ihrer finanziellen Belastung andere Ausgaben priorisieren müssen. Viele Menschen trauen sich nicht einmal, ein paar Tage von der Arbeit fernzubleiben, um zum Arzt zu gehen, weil sie dadurch Einkommen verlieren und Geld für ärztliche Untersuchungen ausgeben müssen oder wenn bei ihnen eine Krankheit festgestellt wird, müssen sie mehr Geld für Medikamente ausgeben.
Barrieren abbauen
Die meisten dieser Barrieren sind psychologischer Natur. Die Wurzel des Problems liegt daher in der Aufklärung und Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Krebs und die Bedeutung der Krebsvorsorge. Sobald die Menschen die Vorteile der Krebsvorsorge verstehen, nehmen sie eher daran teil. Darüber hinaus führt die Verbreitung von Wissen über Krebs zu einer offeneren Sichtweise der Menschen und damit zu einem besseren Verständnis für Krebs.
Darüber hinaus kann die Verbreitung und Popularisierung von Wissen über Krebs auch die Peinlichkeit allmählich beseitigen, die Frauen durch ihre psychologischen Bemühungen, ethische Standards bei der Krebsvorsorge an empfindlichen Körperstellen einzuhalten, empfinden. Früher waren Geburt und Familienplanung sensible Themen, doch heute sind sie dank der Propaganda zu alltäglichen Themen geworden. Wenn Krebs auch in der Gesellschaft richtig propagiert wird, werden psychologische Barrieren, Ängste und Tabus im Zusammenhang mit Krebs allmählich abgebaut.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)