Laut dem Nationalen Zentrum für hydrometeorologische Vorhersage befand sich das Zentrum des Sturms am 6. November um 22:00 Uhr über dem Festland der Provinzen Dak Lak und Gia Lai. Die stärkste Windgeschwindigkeit erreichte Stärke 9–10 (75–102 km/h) mit Böen bis zu Stärke 12.

Herr Mai Van Khiem, Direktor des Nationalen Zentrums für hydrometeorologische Vorhersagen, erklärte, dass der Sturm zwar an Stärke verloren habe, aber beim Landgang seines Auges (gegen 19 Uhr) immer noch Windstärke 11–13 erreichen und in Böen bis zu 15–16 erreichen werde. Die vietnamesische Wetterbehörde und mehrere internationale Wetterdienste gehen davon aus, dass sich der Sturm nach dem Landgang am Morgen des 7. November im südlichen Laos zu einem tropischen Tiefdruckgebiet abschwächen wird. Laut Herrn Van Khiem wird es in den Provinzen Quang Ngai und Gia Lai zu sehr starken Regenfällen kommen. Die Bevölkerung im zentralen Hochland muss sich vor Erdrutschen und Sturzfluten in Acht nehmen.
Am 6. November um 23 Uhr hatte der Wind im östlichen Teil der Provinz Gia Lai – dem vom Sturm betroffenen Gebiet – an Stärke verloren. Im Stadtgebiet von Quy Nhon wurden zahlreiche Häuser, Geschäfte, Gebäude, Bäume und die Stadtarchitektur schwer beschädigt. Auf der Insel Ly Son (Quang Ngai) erklärte Nguyen Van Huy, Vorsitzender des Volkskomitees der Sonderzone Ly Son, dass der Wind auf der Insel auf Stärke 6 nachgelassen habe, der Meeresspiegel jedoch um mehr als vier Meter angestiegen sei. Dies habe zu Überschwemmungen von etwa 500 Häusern im Dorf Tay in der Gemeinde An Hai geführt; viele Zäune und Glastüren der Häuser seien zerstört worden.
Das Nationale Zentrum für hydrometeorologische Vorhersage gab bekannt, dass nach dem Sturm von Da Nang bis Dak Lak sehr starke Regenfälle (200–400 mm, örtlich über 600 mm) zu erwarten sind. Von Süd-Quang Tri bis Hue und Khanh Hoa sowie Lam Dong werden bis zum Ende der Nacht zum 7. November 150–300 mm Regen erwartet, örtlich über 450 mm. Am 8. November sollen von Thanh Hoa bis Nord-Quang Tri 50–100 mm Regen fallen, örtlich über 200 mm.
Evakuierung von fast 22.000 Menschen
Am Abend des 6. November, als Sturm Nr. 13 auf das Festland traf, erlebten die Küstengebiete der südlichen Zentralprovinzen starke Winde, raue See, stellenweise Tornados, Springfluten und hohe Wellen, die Fischerdörfer bedrohten. In der Stadt Quy Nhon hielten die heftigen Windböen von 16:00 bis 18:30 Uhr an, erschütterten und zerstörten zahlreiche Gebäude und Bäume und rissen Metalldächer ab.

Herr Pham Anh Tuan, Vorsitzender des Volkskomitees der Provinz Gia Lai, erklärte, dass der Sturm Nr. 13 sehr stark gewesen sei und der Schutz der Bevölkerung daher oberste Priorität gehabt habe. Im Laufe des Tages wurden 1.050 Haushalte mit 3.455 Personen evakuiert und in verschiedenen Unterkünften sowie in zentralen Sammelstellen untergebracht. Zuvor hatte die Provinz ein vollständiges Seeverbot verhängt. In der Gemeinde Cat Tien berichtete Herr Nguyen Van Hung, Sekretär des dortigen Parteikomitees, dass 1.500 Menschen in Sicherheit gebracht worden seien. Die gesamte politische Gewalt sei im Einsatz und alle Menschen würden ihre Arbeitsplätze nicht verlassen.
Am selben Nachmittag suchten auch Tausende Einwohner von Quang Ngai Schutz in Notunterkünften. Frau Nguyen Thi Thoi (65 Jahre, Dorf Pho An, Gemeinde An Phu) sagte, dass sie trotz ihres Alters besorgt sei, da seit vielen Jahren kein Sturm mehr vorhergesagt worden war, der direkt auf Land treffen sollte. In der gesamten Provinz Quang Ngai wurden bereits über 5.500 Haushalte mit 18.000 Menschen evakuiert, von insgesamt 27.000 geplanten Haushalten.
In Dak Lak haben heftige Regenfälle und starke Winde zahlreiche Bäume entwurzelt und Dächer von Häusern und Schulen abgedeckt. Die lokalen Behörden haben seit 16:30 Uhr eine Ausgangssperre verhängt und die Evakuierung Dutzender Haushalte im Hochwassergebiet zur Thanh-Luong-Pagode organisiert, um dort Schutz vor dem Sturm zu suchen. Das Militärkommando der Provinz Dak Lak hat über 3.800 Offiziere, 34 Pkw, 60 Spezialfahrzeuge und 34 Kanus mobilisiert, die in 18 Küstengemeinden und -bezirken im Einsatz sind und bei Bedarf sofort ausrücken können.
In Da Nang herrschten am Abend starker Wind, heftiger Regen und hohe Wellen. Die Grenzschutzbehörde von Da Nang mobilisierte alle verfügbaren Kräfte und Mittel, um die Bevölkerung bei der Sicherung ihrer Häuser und der Evakuierung ihrer Boote in sichere Unterkünfte zu unterstützen. Alle Truppen waren im Einsatz und bereit, als der Sturm auf Land traf.
Die karge Küste
Am 6. November gegen 19 Uhr, als das Auge des Sturms Nr. 13 das Gebiet um Quy Nhon erreichte, herrschte vorübergehend Windstille. Reporter von SGGP nutzten diese kurze Zeitspanne, um schwere Schäden in den Küstenwohngebieten des Stadtteils Quy Nhon Nam zu dokumentieren. Obwohl der Sturm erst kurz zuvor eingesetzt hatte, war die Zerstörung enorm: Zahlreiche Häuser und Geschäfte verloren ihre Dächer und stürzten ein; allein in der Luong Dac Bang Straße wurden mindestens zwei Geschäfte vollständig zerstört.

Gegen 20 Uhr kehrte der Sturm zurück und richtete mit starken Böen in der Küstenstadt Quy Nhon verheerende Zerstörungen an. Cao Thanh Thuong, Direktor des Landwirtschafts- und Umweltamtes der Provinz Gia Lai, erklärte: „Der Sturm ist sehr stark, viele Häuser und Gebäude sind eingestürzt oder beschädigt worden. Wir haben Militär- und Polizeikräfte sowie gepanzerte Fahrzeuge mobilisiert, um die Lage zu beurteilen und die Evakuierung der Bevölkerung zu unterstützen.“
In der Provinz Dak Lak teilte Herr Dao My, stellvertretender Vorsitzender des Provinzvolkskomitees, mit: Als der Sturm im Bezirk Song Cau auf Land traf, lässt sich das Ausmaß der Schäden noch nicht vollständig abschätzen. Die Gebiete Song Cau, Xuan Dai und Xuan Tho wurden jedoch schwer von dem Sturm getroffen. Die Einsatzkräfte wurden in Bereitschaft versetzt, um Rettungs- und Hilfsmaßnahmen einzuleiten.
In der Nacht des 6. November hielten sich Vizepremierminister Tran Hong Ha und die Arbeitsdelegation der Zentralregierung im Hauptquartier des vorgeschobenen Kommandos der Provinz Gia Lai auf, um die Maßnahmen zur Prävention und Bewältigung der Folgen des Sturms Nr. 13 zu überwachen und zu koordinieren. Der Vizepremierminister forderte das Verteidigungsministerium, das Ministerium für Wissenschaft und Technologie, Viettel und VNPT auf, eine ununterbrochene Kommunikation sicherzustellen; gleichzeitig wies er Quang Ngai an, das in den Gewässern von Dung Quat gestrandete Schiff „Star Bueno“ dringend zu bergen und einen Plan für den Fall einer Ölpest auszuarbeiten.
Laut Generalleutnant Le Quang Dao, stellvertretender Chef des Generalstabs der Vietnamesischen Volksarmee, hat das Militär zwei Arbeitsgruppen eingerichtet, die direkt von zwei stellvertretenden Generalstabschefs geführt werden und derzeit in Gia Lai und Quang Ngai stationiert sind. Die gesamte Armee hat 268.255 Offiziere sowie über 6.700 Fahrzeuge verschiedener Teilstreitkräfte – darunter Heer, Artillerie, Marine, Küstenwache, Spezialeinheiten, Informations-, Chemie- und Panzerfahrzeuge – mobilisiert, um auf die Folgen des Sturms in der südlichen Zentralregion zu reagieren und diese zu bewältigen.
Generalmajor Le Van Sao, stellvertretender Kommandeur des Mobilen Polizeikommandos, sagte, das Ministerium für öffentliche Sicherheit habe mehr als 30.000 Offiziere und Soldaten, über 1.000 Schiffe und Boote sowie 7.000 Fahrzeuge aller Art mobilisiert, die bereit seien, die lokalen Behörden auf Anfrage zu unterstützen.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/nguoi-dan-mien-trung-lai-trang-dem-ung-pho-bao-du-post822206.html






Kommentar (0)