Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die Menschen müssen die Früchte ihrer Arbeit genießen können.

In seiner Rede bei der Gruppendiskussion der Nationalversammlung am Morgen des 5. Mai 2025 in Hanoi betonte Generalsekretär To Lam: „Um die Entwicklung von Kultur, Gesellschaft, Bildung und Gesundheit voranzutreiben, müssen wir uns auf die Lösung von Problemen konzentrieren und die sozioökonomische Entwicklung fördern, damit die notwendigen Ressourcen für die Entwicklung bereitgestellt werden können. Damit einher geht die Notwendigkeit, die Lebensqualität der Bevölkerung kontinuierlich zu verbessern, damit sich das Land weiterentwickelt und die Menschen von diesen Errungenschaften profitieren können.“

Báo Sài Gòn Giải phóngBáo Sài Gòn Giải phóng29/06/2025

Aus der Rede des Generalsekretärs To Lam geht ein zentraler Punkt des Dokuments des 13. Nationalen Parteitags hervor: Das Volk soll genießen. Dieses Genießen ist einer der wichtigsten neuen Aspekte des Leitspruchs „Das Volk weiß, das Volk diskutiert, das Volk handelt, das Volk prüft, das Volk überwacht, das Volk genießt“, den das Dokument des 13. Nationalen Parteitags hinzufügte und der die Überlegenheit des sozialistischen Systems weiter bekräftigt. Das Genießen des Volkes ist das höchste Ziel eines Staates, der wahrhaftig vom Volk, durch das Volk und für das Volk ist.

Jede Errungenschaft, sei es Infrastruktur, Politik oder Reform, muss letztendlich den Menschen zugutekommen. Nur so lässt sich wahrer Erfolg messen. Nicht nur haben sich Ho-Chi-Minh-Stadt, Binh Duong und die Provinzen Ba Ria und Vung Tau zu einer beispiellosen Megacity in der Geschichte der vietnamesischen Stadtentwicklung zusammengeschlossen, sondern das ganze Land hat in jüngster Zeit zahlreiche Veränderungen erlebt: Zusammenlegungen von Verwaltungsgebieten, Umstrukturierungen der Infrastruktur, Anpassungen des Stadtraums, Planungen zur regionalen Vernetzung und eine beispiellose sozioökonomische Entwicklung. Doch bei all diesen Plänen, Entscheidungen und Verwaltungsdokumenten muss eines immer wieder betont werden: Jede Veränderung, ob groß oder klein, muss auf ein besseres Leben für die Menschen abzielen.

Das neue Ho-Chi-Minh-Stadt wird eine urbane Wirtschaftseinheit mit einer Fläche von über 6.770 km² und rund 14 Millionen Einwohnern sein. Sie wird etwa 24 % zum BIP und fast 40 % zum Staatshaushalt beitragen und damit nicht nur für die wichtige Wirtschaftsregion des Südens, sondern für das ganze Land in Zeiten zunehmend verschärften globalen Wettbewerbs eine neue Triebkraft für die Entwicklung darstellen. Aus lokaler Sicht sind das enorme Zahlen. Doch egal wie groß diese Zahlen auch sein mögen, letztendlich dienen sie den Menschen.

Wenn wir uns die Prognosen riesiger Statistiken zum BIP zukünftiger Megastädte ansehen, erinnern wir uns an eine sehr seltsame Statistik in einem Land, das das Glück der Menschen als Maßstab für Entwicklung wählt: Jedes Jahr wird dort die durchschnittliche Schlafdauer jedes Bürgers ermittelt!

Städte entwickeln sich zu großen, schönen Megastädten nicht, um in den Augen von Investoren zu glänzen, sondern um das Leben der Menschen einfacher, weniger überfüllt und günstiger zu gestalten. Erfahrungen aus entwickelten Städten weltweit zeigen, dass eine Stadt erst dann wirklich lebenswert und entwicklungsfähig ist, wenn die Menschen mit ihrem Wohnraum, ihrem Einkommen, ihrer Bildung und ihrer Kultur zufriedener sind.

Es ist kein Zufall, dass viele internationale Rankings der „lebenswertesten Städte“ nicht nur auf dem BIP basieren, sondern auch auf dem Zufriedenheitsindex der Bevölkerung, der Gesundheitsversorgung, dem Zugang zu öffentlichen Verkehrsmitteln, der Luftqualität, der kulturellen Vielfalt und sogar der Freizeit der Menschen.

Eine gute Politik und eine korrekte Planung sind erst dann wirklich wertvoll, wenn die Menschen spüren, dass sich ihr Leben verbessert. Der Begriff „Begünstigter“ bezeichnet kein Privileg, sondern das Recht auf ein gesundes Umfeld, moderne Infrastruktur und Zugang zu transparenten und menschenwürdigen öffentlichen Dienstleistungen.

Die Zahlen zum BIP, zum Investitionskapital und zur Anzahl der Projekte gewinnen daher erst an Bedeutung, wenn sie von ganz alltäglichen Bildern begleitet werden: Kinder haben Spielplätze, Menschen haben medizinische Einrichtungen in der Nähe ihrer Wohnungen, Arbeiter haben Wohnraum und Betreuungsmöglichkeiten für ihre Kinder, Landwirte müssen ihre landwirtschaftlichen Produkte nicht länger „retten“. Alle Entwicklungserfolge, ob groß oder klein, müssen einem einzigen Ziel dienen: den Menschen jeden Tag ein besseres Leben zu ermöglichen.

Wir sind überzeugt, dass die Vereinigung der drei südlichen Entwicklungszentren zu einer Einheit eine seltene Chance für Vietnam darstellt, sich international zu etablieren. Große Städte brauchen ein großes Herz für ihre Bevölkerung. Nur wenn die Menschen im Mittelpunkt der Politik stehen, wenn sie die Veränderungen unmittelbar spüren und genießen, wie Generalsekretär To Lam sagte: „Die Menschen müssen diese Errungenschaften genießen“, dann kann Entwicklung als vollendet gelten!

Quelle: https://www.sggp.org.vn/nguoi-dan-phai-duoc-thu-huong-thanh-qua-post801610.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Den Sonnenaufgang auf der Insel Co To beobachten
Wandernd zwischen den Wolken von Dalat
Die blühenden Schilffelder in Da Nang ziehen Einheimische und Touristen gleichermaßen an.
'Sa Pa xứ Thanh' mờ ảo trong sương mù

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Die Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt