Einer der bemerkenswerten neuen Punkte des Dekrets 261/2025/ND-CP ist die Regelung, dass der von den Investoren zu zahlende Geldbetrag dem Wert des in den Aufbau des technischen Infrastruktursystems investierten Landfonds entspricht, der für den Bau von Sozialwohnungen reserviert werden muss.
Bisher war im Dekret Nr. 100/2024/ND-CP nicht ausdrücklich festgelegt, wie das Ersatzgeld für 20 % des Projektlandfonds für Sozialwohnungen zu berechnen ist. Die Festlegung erfolgt häufig erst nach Fertigstellung der technischen Infrastruktur, was zu unterschiedlichen Auffassungen und Anwendungen zwischen den Gemeinden führt und somit Schwierigkeiten bei der Berechnung und Einziehung verursacht.

Senkung der Zinssätze für Sozialwohnungsdarlehen auf 5,4 %/Jahr
Insbesondere ändert und ergänzt das Dekret Nr. 261/2025/ND-CP die Klauseln 2, 3 und 4 und fügt Klausel 2a nach Klausel 2, Artikel 19 des Dekrets Nr. 100/2024/ND-CP hinzu, um den Fall der Zahlung von Geld in Höhe des Wertes des in den Bau technischer Infrastruktursysteme investierten Landfonds zum Bau von Sozialwohnungen zu regeln.
Gemäß den neuen Bestimmungen entspricht der vom Investor zu zahlende Betrag dem Wert des in den Bau des technischen Infrastruktursystems investierten Wohngrundstücks, das für den Bau von Sozialwohnungen reserviert werden muss, einschließlich: einer Landnutzungsgebühr in Höhe von 20 % der Wohngrundstücksfläche des Projekts, die gemäß den Bestimmungen des Landgesetzes ermittelt wird; der den Investitionskosten für den Bau des technischen Infrastruktursystems entsprechende Betrag wird ermittelt durch das Verhältnis von 20 % der Wohngrundstücksfläche zur Gesamtgrundstücksfläche des Projekts multipliziert mit den Gesamtinvestitionskosten für den Bau des technischen Infrastruktursystems des Projekts, die gemäß dem vom Bauminister zum Zeitpunkt der Berechnung der Landnutzungsgebühr gemäß Punkt a dieser Klausel bekannt gegebenen Investitionskapitalsatz für den Bau der technischen Infrastruktur berechnet werden, ausschließlich der Kosten für Einebnung und Landgewinnung, falls das Projekt einen Meeresgewinnungsposten umfasst.
Das Dekret 261/2025/ND-CP ergänzt die Regelung, dass der Investor im Falle einer verspäteten Zahlung gemäß den oben genannten Bestimmungen Verzugszinsen (oder einen Betrag in Höhe der Verzugszinsen) in Höhe des oben genannten Betrags gemäß den Bestimmungen des Steuerverwaltungsgesetzes zahlen muss.
Der vom Investor gemäß den oben genannten Bestimmungen gezahlte Geldbetrag muss in den lokalen Haushalt eingezahlt und gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über den Staatshaushalt und des Gesetzes über den Nationalen Wohnungsfonds verwaltet und verwendet werden.
Hat der Investor eines Investitionsprojekts im Bereich des gewerblichen Wohnungsbaus Geld in Höhe des Wertes des Sozialwohnungsgrundstücksfonds gezahlt und gemäß den oben genannten Bestimmungen in das technische Infrastruktursystem investiert, ist die Verpflichtung in Bezug auf den sozialen Wohnungsbau erfüllt.
Gleichzeitig ändert und ergänzt das Dekret Nr. 261/2025/ND-CP auch Klausel 1 und Klausel 2, Artikel 30 des Dekrets Nr. 100/2024/ND-CP und legt die Einkommensvoraussetzungen für die Inanspruchnahme von Sozialwohnungsförderungsmaßnahmen wie folgt fest:
Für die in den Absätzen 5, 6 und 8 von Artikel 76 des Wohnungsgesetzes genannten Personen müssen die folgenden Einkommensbedingungen erfüllt sein: Falls der Antragsteller unverheiratet oder nachweislich ledig ist, darf das durchschnittliche monatliche Einkommen 20 Millionen VND nicht übersteigen, berechnet gemäß der von der Agentur, der Einheit oder dem Unternehmen, bei dem der Antragsteller arbeitet, bestätigten Lohn- und Gehaltstabelle. Falls der Antragsteller unverheiratet oder nachweislich ledig ist und ein minderjähriges Kind großzieht, darf das durchschnittliche monatliche Einkommen 30 Millionen VND nicht übersteigen, berechnet gemäß der von der Agentur, der Einheit oder dem Unternehmen, bei dem der Antragsteller arbeitet, bestätigten Lohn- und Gehaltstabelle.
Ist der Antragsteller gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verheiratet, dürfen der Antragsteller und sein Ehepartner ein durchschnittliches monatliches Gesamteinkommen von höchstens 40 Millionen VND haben. Dieses Einkommen wird gemäß der von der Agentur, der Einheit oder dem Unternehmen, bei dem der Antragsteller arbeitet, bestätigten Lohn- und Gehaltstabelle berechnet. Die Einkommensvoraussetzungen gemäß Punkt a und b oben sind innerhalb von 12 aufeinanderfolgenden Monaten ab dem Zeitpunkt der Bestätigung durch die zuständige Behörde zu ermitteln.
Auf der Grundlage der Bedingungen und des Einkommensniveaus der einzelnen Gebiete in der Ortschaft, der bevorzugten Wohnungspolitik für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte und der Anzahl der Angehörigen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen ist das Volkskomitee der Provinz befugt, den in Punkt a und b oben angegebenen Einkommensanpassungskoeffizienten zu beschließen, der jedoch das Verhältnis zwischen dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen in der Ortschaft und dem durchschnittlichen Pro-Kopf-Einkommen des ganzen Landes nicht überschreiten darf; außerdem kann es über Maßnahmen entscheiden, um den Zugang zu Sozialwohnungen für Begünstigte von Sozialwohnungsförderungsmaßnahmen mit drei oder mehr Angehörigen im selben Haushalt zu erleichtern.
Falls die in Absatz 5, Artikel 76 des Wohnungsgesetzes genannte Person keinen Arbeitsvertrag hat, muss sie die in Absatz 1 vorgeschriebenen Einkommensbedingungen sicherstellen und sich dies von der Polizeibehörde auf Gemeindeebene bestätigen lassen, in der sie ihren ständigen oder vorübergehenden Wohnsitz hat oder in der sie sich derzeit aufhält.
Innerhalb von 7 Tagen ab dem Datum des Eingangs des Bestätigungsantrags bestätigt die Polizeibehörde auf Gemeindeebene des ständigen oder vorübergehenden Wohnsitzes oder des Wohnorts zum Zeitpunkt des Bestätigungsantrags auf der Grundlage von Informationen aus der Bevölkerungsdatenbank die Einkommensvoraussetzungen.
So dürfen nach den neuen Bestimmungen Menschen mit niedrigem Einkommen in städtischen Gebieten, Kader, Beamte, öffentliche Angestellte, unverheiratete oder alleinstehende Arbeitnehmer mit einem durchschnittlichen Einkommen von nicht mehr als 20 Millionen VND/Monat Sozialwohnungen kaufen.
Bei der Erziehung von Kindern unter 18 Jahren beträgt das Höchsteinkommen 30 Millionen VND/Monat. Bei Verheirateten darf das Gesamteinkommen des Paares 40 Millionen VND/Monat nicht überschreiten.
Darüber hinaus ist es dem Volkskomitee der Provinz gestattet, den Einkommenskoeffizienten entsprechend den örtlichen Gegebenheiten anzupassen und Anreizmaßnahmen für Haushalte mit drei oder mehr Angehörigen zu erlassen.
Nach den alten Regelungen war der Erwerb von Sozialwohnungen nur Alleinstehenden mit einem Einkommen von höchstens 15 Millionen VND/Monat und verheirateten Paaren mit höchstens 30 Millionen VND/Monat gestattet. Daher steht die Erhöhung des Einkommensniveaus für den Erwerb von Sozialwohnungen im Einklang mit Preisschwankungen und Lebenshaltungskosten und erweitert die Zugangsmöglichkeiten für Beamte, öffentliche Angestellte, Arbeiter und Menschen mit niedrigem Einkommen in städtischen Gebieten.
Darüber hinaus besagt das Dekret auch eindeutig, dass der aktuelle Zinssatz für Sozialwohnungsdarlehen gemäß Dekret Nr. 100/2024/ND-CP 6,6 % pro Jahr beträgt (entspricht dem vom Premierminister von Zeit zu Zeit festgelegten Kreditzinssatz für arme Haushalte). Dieser Zinssatz ist derzeit höher als der für Personen im Rahmen anderer Programme geltende Kreditzinssatz. Daher wurde mit Dekret Nr. 261/2025/ND-CP Absatz 4, Artikel 48 von Dekret Nr. 100/2024/ND-CP in Richtung einer Senkung der Kreditzinssätze wie folgt geändert und ergänzt: Der Kreditzinssatz beträgt 5,4 % pro Jahr. Der Zinssatz für überfällige Schulden beträgt 130 % des Kreditzinssatzes. Falls eine Änderung des Kreditzinssatzes erforderlich ist, soll die Vietnamesische Bank für Sozialpolitik den Vorsitz führen und die Änderung in Abstimmung mit dem Bauministerium und den entsprechenden Behörden dem Premierminister zur Prüfung und Entscheidung vorlegen.
Gleichzeitig ändert und ergänzt Dekret Nr. 261/2025/ND-CP auch Punkt b, Klausel 2, Artikel 67 von Dekret Nr. 100/2024/ND-CP über die Einkommensvoraussetzungen für den Kauf oder die Anmietung von Häusern für die Volksarmee in Fällen, in denen der Antragsteller gemäß den gesetzlichen Bestimmungen verheiratet ist. Dementsprechend muss der Ehepartner des Antragstellers, der nicht den Bestimmungen von Klausel 7, Artikel 76 des Wohnungsgesetzes unterliegt, über ein monatliches Gesamteinkommen verfügen, das das 1,5-fache des Gesamteinkommens eines Offiziers im Rang eines Obersts (einschließlich Grundgehalt und Zulagen wie vorgeschrieben) nicht übersteigt, bestätigt von der Agentur, Einheit oder dem Unternehmen, bei dem der Antragsteller arbeitet. Falls der Ehepartner des Antragstellers den Bestimmungen von Klausel 5, Artikel 76 des Wohnungsgesetzes unterliegt und kein Arbeitsvertrag vorliegt, erfolgt die Bestätigung der Einkommensvoraussetzungen gemäß den Bestimmungen von Klausel 2, Artikel 30 von Dekret 100/2024/ND-CP./.
Quelle: https://www.tayninh.gov.vn/thong-tin-tuyen-truyen/nguoi-doc-than-co-thu-nhap-binh-quan-khong-qua-20-trieu-dong-thang-duoc-mua-nha-o-xa-hoi-1025673
Kommentar (0)