Ab diesem Semester wird Lee als Sonderprofessor an die Fakultät für Maschinenbau des Ulsan National Institute of Science and Technology (UNIST) berufen.

Bei einer Pressekonferenz am 11. April erinnerte Lee an sein legendäres Spiel gegen AlphaGo im Jahr 2016 und brachte seine Hoffnung zum Ausdruck, Schülern dabei zu helfen, Problemlösungs- und innovative Denkfähigkeiten zu entwickeln, die ihnen dabei helfen werden, im Zeitalter der künstlichen Intelligenz eine führende Rolle zu spielen.

AlphaGo ist ein Go-Spielprogramm, das seit 2015 von Googles DeepMind Technologies entwickelt wird.

vem1gbdk.png
Lee Se Dol (rechts) in einem Go-Match mit AlphaGo im März 2016 in Seoul, Südkorea. Foto: News1

Laut Lee ist KI kein Konkurrent, sondern ein Partner: „Indem wir mit KI arbeiten, können wir uns von den Zwängen befreien, die wir uns selbst auferlegen.“

In diesem Semester unterrichtet Lee den Kurs „Brettspieldesign für Wissenschaftler“. Studierende entwickeln und bauen dort eigene Brettspiele. Der Kurs fördert logisches und kreatives Denken, und Go ist ein wichtiger Bestandteil des Lehrplans. Studierende werden dabei mit komplexen Problemen konfrontiert und lernen, Lösungen zu entwickeln. Er möchte Studierenden helfen, die Koexistenz von Mensch und KI besser zu verstehen.

Obwohl ich versuchte, Go kreativ zu spielen, hatte ich immer noch fixe Ideen, die mir nicht bewusst waren. Erst durch den Wettbewerb und die Zusammenarbeit mit AlphaGo konnte ich diese mentalen Einschränkungen überwinden – und diese Erfahrung möchte ich teilen.

Laut der Korea Times dominierte Go-„Legende“ Lee Se Dol 24 Jahre und 4 Monate lang die internationale Bühne, bevor er 2019 in den Ruhestand ging. Im März 2016 war er der einzige Spieler, der gegen AlphaGo gewann, obwohl er das Finale mit 1:4 verlor. Seitdem konnte kein Mensch diese KI besiegen.

Seine Entscheidung, einer naturwissenschaftlich-technischen Universität beizutreten, erregte große Aufmerksamkeit. Er sagte, der Grund für seinen Einstieg an die Universität sei die Förderung des kreativen und mutigen Denkens der Studierenden.

Auch die UNIST strebt eine Umgestaltung ihrer Bildungs- und Forschungsumgebung an und integriert KI in allen Bereichen, um dem neuen Zeitalter besser gerecht zu werden. UNIST-Präsident Park Chong-rae möchte allen Studierenden, unabhängig von ihrem Hauptfach, grundlegende KI-Kenntnisse vermitteln. Die Universität wird zudem eine KI-gestützte Lernumgebung mit kleinen Sprachmodellen (SLMs) und automatisierten Laboren schaffen.

Lees Match mit AlphaGo löste Debatten über die Beziehung zwischen Mensch und KI aus. Während einige KI als Bedrohung für Arbeitsplätze sehen, äußerten andere Bedenken hinsichtlich einer zu großen Abhängigkeit. Der ehemalige Go-Großmeister sagte

„Wir müssen bereit sein, die Früchte der KI in Bereichen wie Kunst und Technologie zu ernten und gleichzeitig die einzigartigen menschlichen Fähigkeiten zu verbessern, die uns von Maschinen unterscheiden“, sagte Lee.

(Laut Korea Times)

Quelle: https://vietnamnet.vn/nguoi-duy-nhat-danh-bai-ai-tro-thanh-thay-giao-2390907.html