Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der Mann, der entschlossen war, den „Nghia Lo-Fluch“ zu brechen

Báo Lao ĐộngBáo Lao Động30/11/2023

Der Fluch von Nghia Lo

Lange Zeit glaubten die Einwohner von Nghia Lo, dass sie weit weg von ihrer Heimatstadt Handel treiben und sich entwickeln müssten. Im Gegenteil, nur Menschen aus aller Welt könnten im Land der Blumen reich werden. Dieser Artikel handelt von einem Mann, der ursprünglich aus Nghia Lo stammt, aber fest davon überzeugt ist, diese tief verwurzelte Vorstellung zu ändern.

Die Berge und Wälder des Nordwestens erstrahlen dank luxuriöser Resortprojekte in neuem Glanz.

Bevor ich zum Hauptteil des Artikels komme, möchte ich kurz den Begriff „Nghia Lo“ im Zusammenhang mit dem „Fluch von Nghia Lo“ erläutern. Nghia Lo beschränkt sich hier nicht nur auf die heutige Stadt Nghia Lo, sondern bezeichnet eine ganze Provinz, die in den 1960er Jahren gegründet wurde. Nach mehreren Eingliederungen und Teilungen gehört der größte Teil der Provinz Nghia Lo heute westlich der Provinz Yen Bai , einschließlich der Bezirke Mu Cang Chai, Van Chan, Tram Tau und der Stadt Nghia Lo.

Der Fluch von Nghia Lo

Im Nordwesten ist es in dieser Jahreszeit kälter geworden. Die Sonne lässt sich nicht mehr so ​​leicht blicken. Auf den Terrassenfeldern, die jetzt größtenteils nur noch Stoppeln sind, liegt noch immer Frost. Bei trockenem Herbstwetter und einer Tasse heißem Shan-Tuyet-Tee – einer Teespezialität aus der Van-Chan-Region – hörte ich zum ersten Mal von der „Yen-Bai -Touristenstraße “. Herr Dao Xuan Thinh (Jahrgang 1970), der mir gegenüber saß, hatte nicht das elegante Auftreten der meisten Geschäftsleute aus der Kurort- und Luxushotellerie, die ich kenne. Er besaß die Authentizität eines Bergmenschen, die Sturheit eines Draufgängers und die Unbekümmertheit jugendlicher Rebellion. Begeistert erzählte Herr Thinh: „Die Yen-Bai-Touristenstraße beginnt in Nghia Lo, führt nach Tu Le und endet in Mu Cang Chai. Drei Orte, jeweils etwa eine Stunde voneinander entfernt, aber mit ganz unterschiedlichen Charakteristika.“

Der Fluch von Nghia Lo

Nghia Lo ist eine dynamische und junge Stadt, ein kultureller Schmelztiegel vieler ethnischer Gruppen, in dem Xoe-Tänze mit Muong-Lo-Einflüssen verschmelzen. Auf 200 m Höhe gelegen und von Gebirgsketten umgeben, bietet Nghia Lo ganzjährig ein kühles Klima mit wenig Regen und Temperaturen um die 24 Grad. Tu Le, die „Muse“ des Nordwestens, besticht durch die einzigartige Kultur der Thai und liegt auf bis zu 600 m Höhe. Mu Cang Chai, durchschnittlich auf 1200 m Höhe gelegen, ist berühmt für seine unberührte Natur, die majestätischen Reisterrassen und die einzigartige Kultur der H'Mong. Mit ihrer jeweiligen Vielfalt ergänzen sich die drei Orte und bilden das Fundament für die touristische Entwicklung von Yen Bai. – Und was genau machen Sie?, fragte ich. Ich habe über 500 Milliarden VND in das Le Champ Tu Le (Gemeinde Tu Le, Bezirk Van Chan) investiert und baue derzeit ein fast 6-Sterne-Resort mit 200 Zimmern in der Gemeinde La Phan Tan, Bezirk Mu Cang Chai. Die Gesamtinvestition beläuft sich hier auf fast 600 Milliarden VND. Darüber hinaus arbeite ich mit einem singapurischen Partner am Bau eines weiteren Luxusresorts im Dorf Bon, Bezirk Van Chan. Dieses Resort verfügt über Thermalquellen und hat ein Investitionsvolumen von rund 1 Billion VND.

Der Fluch von Nghia Lo

Die Unterhaltung um die Teetasse, die gefüllt und wieder geleert wurde, wurde immer lebhafter. Langsam stieg die Sonne am tiefblauen Himmel empor. Ihre ersten Sonnenstrahlen trugen den Dampf mit sich und tauchten das Muong-Lo-Tal in ein gelbes Licht, das die hellen Wolken widerspiegelte, die sich wie ein Meer um die Berggipfel wogten. Das letzte Mal traf ich Herrn Dao Xuan Thinh um 2018, als das Touristengebiet in Tu Le noch nicht vollständig entwickelt war. Als einige Bedenken äußerten, ob der Tourismus an einem Ort mit schlechten Straßenverhältnissen funktionieren würde, antwortete er nur entschieden:

Der Fluch von Nghia Lo

Nach fünf Jahren hat der Stolz eines Mannes der frühen 7X-Generation dazu beigetragen, dass aus dem schwierigen Gelände ein gepflegter und luxuriöser 4-Sterne-Resortkomplex entstanden ist. Le Champ Tu Le hat nun die erste Phase mit 150 Zimmern abgeschlossen und sich in der Reisebranche einen Namen gemacht – ein Beweis für das Weitblick des jungen Unternehmers. „Wir haben die lokal verfügbaren Materialien Bambus, Rattan und Holz genutzt und ein Resort mit Dutzenden von Stelzenhäusern geschaffen, die wie ein traditionelles thailändisches Dorf terrassenförmig am Hang angeordnet sind. Obwohl die Pandemie noch immer Auswirkungen hat, freut es uns sehr, dass die Zimmerauslastung von Le Champ Tu Le so hoch ist“, sagte Herr Thinh stolz. Anschließend verriet er, dass er sich nun mit ganzer Kraft dem Mu Cang Chai Resort widmet. Dieses Projekt wird nicht nur ein touristisches Highlight werden, sondern nach seiner Fertigstellung auch rund 150 Arbeitsplätze für Einheimische schaffen. So soll das Image der Region und die lokale Wirtschaft gestärkt und die Lebensqualität der Menschen verbessert werden. „Ich bin sehr besorgt. Die Frage lässt mich nicht los: Warum ist Mu Cang Chai so schön, aber die Menschen sind arm und profitieren nicht davon? Die Spezialität von Mu Cang Chai sind die Reisterrassen, aber wie viel Reis lässt sich damit ernten? Wenn man den Reisanbau mit dem Tourismus verbindet, ist es viel effektiver, deshalb muss ich etwas unternehmen“, vertraute er an.

Der Fluch von Nghia Lo

Der Fluch von Nghia Lo

Der Fluch von Nghia Lo

Die Sonne stieg höher und warf ihre fächerförmigen Strahlen über die weitläufigen Häuserreihen des Western Hotels – dem architektonischen Wahrzeichen von Nghia Lo, wo wir auch unseren Morgentee genossen hatten. Ich sah mich um: Das Western Hotel bestand aus einer Reihe niedriger, weiß gestrichener Häuser entlang der Dien Bien Straße und bestach durch seinen eleganten europäischen Baustil. Im Erdgeschoss befand sich der Getränkebereich mit dunklen Ledersofas. Vor der Lobby standen einige Gruppen von gusseisernen Tischen und Stühlen unter bordeauxroten Sonnenschirmen. Herr Thinh erzählte begeistert: „Damals war das Western Hotel in einem sehr schlechten Zustand. Die lokalen Behörden planten, es abzureißen und das Grundstück in 20 Parzellen aufzuteilen und zu versteigern. Da das Land direkt an der Hauptstraße lag, gab es viele Interessenten. Ich stellte mir vor, wie 20 Grundstücke mit 20 Häusern aussehen würden – wie sähe das Stadtbild dann noch aus? Deshalb versuchte ich alles, um alle Grundstücke zu erwerben. Danach konzentrierte ich mich darauf, das Hotel zu renovieren und in seinem jetzigen Zustand zu erhalten.“ In den 1990er- und 2000er-Jahren, so die Legende, war Herr Dao Xuan Thinh für den Bergbau bestimmt. Die Thinh Dat Joint Stock Company wurde gegründet, Herr Thinh war der Geschäftsführer, und die Hauptmine befand sich in Mu Cang Chai. „Alle Aktionäre sind meine Brüder, Freunde und fast alle Einheimische. Wir rechnen nicht mit Gewinn und Verlust, weil wir nicht wissen, wann wir genug Kapital zurückgewinnen werden, aber wir werden alles in unserer Macht Stehende tun, um unsere Heimat zu entwickeln“, vertraute er an. Nach vielen Jahren des Unternehmensaufbaus, der Kapitalanhäufung und der wachsenden Lebenserfahrung begann er ernsthaft über den „Fluch von Nghia Lo“ nachzudenken – die Vorstellung, dass die Menschen aus Nghia Lo in ihrer Heimat niemals reich werden würden. „Ich weiß nicht, wie es der vorherigen Generation ergangen ist, aber es stimmt, dass es meiner Generation sehr schwerfällt, talentierte Menschen zu halten. Ich persönlich fühle mich meiner Heimat zu sehr verpflichtet. Deshalb muss ich etwas tun“, vertraute er an.

Der Fluch von Nghia Lo

So legte ein Amateur den Grundstein im Tourismussektor, indem er in mehrere Hotels im Zentrum von Nghia Lo investierte. Sein besonderes Anliegen ist es, die ursprüngliche Form des Western Hotels zu bewahren. Mittlerweile hat sich Herr Thinh zum führenden Vertreter der Resortbranche in Yen Bai entwickelt und Tausende von Arbeitsplätzen für Einheimische geschaffen. Darunter befinden sich viele junge Akademiker, die ihren Wehrdienst abgeleistet haben. Er wurde außerdem zum Vorsitzenden des Western Yen Bai Business Association gewählt. „Ich habe aktiv 15 Mitarbeiter mit Hochschulabschluss kontaktiert und eingeladen, in unser Unternehmen in Nghia Lo zurückzukehren. Das ist sehr ungewöhnlich, da sie alle den Wunsch hatten, wegzugehen“, sagte Herr Thinh und betonte, dass die Überwindung des „Nghia-Lo-Fluchs“ auch der großzügigen Unterstützung der lokalen Regierung zu verdanken sei. Deshalb ist Herr Thinh auch immer einer der Ersten, der Hilfe leistet, wenn Stürme, Überschwemmungen oder andere Naturkatastrophen die Bergregionen von Yen Bai heimsuchen. Anfang August 2023 verursachten heftige Regenfälle Sturzfluten und Erdrutsche, die viele Gemeinden im Bezirk Mu Cang Chai von der Außenwelt abschnitten. Herr Thinh mobilisierte Fahrzeuge, Maschinen und Personal seines Unternehmens, um im Katastrophenzentrum die Straßen freizuräumen und den Menschen zu helfen. Nach dem Morgentee vertraute der 53-Jährige an, dass er bei allem, was er tut, die lokale Bevölkerung stets in den Mittelpunkt seiner Entwicklung stellt. Bei allen seinen Investitionen und Projekten setzt er vorrangig auf lokale Arbeitskräfte. Er unterstützt außerdem mit großem Engagement die H'Mong beim Aufbau eines traditionellen Handwerks der Reisweinherstellung in Verbindung mit Schweinezucht und hilft den Thai, ihre jahrhundertealte Webtradition wiederzubeleben.

Laodong.vn Quelle

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Das Leben der Menschen im Überschwemmungsgebiet von Khanh Hoa am 5. Tag der Hochwasserschutzmaßnahmen: „Zwei-Null“.
Zum vierten Mal sehe ich den Berg Ba Den von Ho-Chi-Minh-Stadt aus so klar und selten.
Genießen Sie die wunderschöne Landschaft Vietnams an Bord der MV Muc Ha Vo Nhan von Soobin.
Cafés mit frühzeitiger Weihnachtsdekoration verzeichnen einen Umsatzanstieg und locken viele junge Leute an.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Ich war überwältigt von der wunderschönen Landschaft, die wie ein Aquarellgemälde aussah, in Ben En

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt