Auch wenn die Zinsen in den vergangenen 18 Monaten stark gestiegen sind, haben ein starker Arbeitsmarkt und hohe Verbraucherausgaben dazu beigetragen, dass die US- Wirtschaft weiter wachsen konnte.
Dies hat die Hoffnung auf eine sanfte Landung geweckt – einen Zeitpunkt, an dem die Federal Reserve die Inflation bekämpfen kann, ohne Millionen von Amerikanern ihre Arbeit zu verlieren.
Allerdings mehren sich die Anzeichen dafür, dass die Macht des amerikanischen Verbrauchers zu schwinden beginnt.
Erstens wird die Wiederaufnahme der Rückzahlung von Studienkrediten am 1. Oktober voraussichtlich 8 Milliarden Dollar pro Monat kosten. Die Auswirkungen auf die Ausgaben werden enorm sein.
In einer Umfrage von Morgan Stanley gaben 37 % der Befragten an, dass die Rückzahlungen von Studienkrediten die Verbraucher dazu zwingen würden, ihre Ausgaben in anderen Bereichen einzuschränken, während 34 % sagten, dass sie überhaupt nicht in der Lage wären, ihre Raten zu zahlen.
Andernorts steigen die Gaspreise rasant an, und die Ölpreise erreichen irgendwann ihren Höhepunkt. Es gibt Anzeichen dafür, dass die Gaspreise im nächsten Jahr fallen könnten, aber erst, wenn die Lage wirklich schlimm wird.
Die Prämien für Kranken-, Hausrat- und Autoversicherungen explodieren und belasten die Geldbörsen der Amerikaner.
Auch die persönlichen Ersparnisse der Amerikaner sind im Zuge der Pandemie stark zurückgegangen. Daten der San Francisco Fed zeigen, dass die COVID-19-Ersparnisse in diesem Quartal aufgebraucht sein könnten.
Ein Regierungsstillstand in den USA ist wahrscheinlich. Die unmittelbaren Folgen eines solchen Szenarios wären Volatilität an den Aktienmärkten und Millionen von Staatsbediensteten ohne Lohn. Je länger diese Situation anhält, desto ernster wird die Lage und desto wahrscheinlicher ist es, dass die US-Wirtschaft in eine Rezession rutscht.
In einer wirtschaftspolitischen Umfrage der National Association for Business Economics vom August hielten 69 Prozent der Ökonomen eine „sanfte Landung“ für wahrscheinlich – im März waren es nur 30 Prozent. Diese Ergebnisse ähneln denen der Juli-Umfrage der Bank of America: 68 Prozent der Fondsmanager erwarteten eine Abschwächung der US-Wirtschaft ohne Rezession.
Einem neuen Bericht des Conference Board zufolge ist das Verbrauchervertrauen in den USA im September jedoch deutlich stärker gesunken als erwartet. In einer anderen Umfrage im August gingen 84 Prozent der Befragten davon aus, dass es in den nächsten 18 Monaten zu einer Rezession kommen werde.
Eine Umfrage von Bloomberg Markets Live Pulse ergab, dass 21 Prozent von über 500 Anlegern im vierten Quartal mit einem Rückgang des privaten Konsums rechnen. Mehr als 56 Prozent sagten, dass sich der Konsum bereits 2024 umkehren würde.
Ein weiteres negatives Zeichen ist die Rekordhöhe der Kreditkartenschulden in den USA. Zudem nehmen Zahlungsrückstände bei Kreditkarten und Autokrediten sowie Insolvenzanträge zu.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)