Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Die globale Nahrungsmittelversorgung könnte auch 2024 angespannt bleiben

VnExpressVnExpress27/12/2023

[Anzeige_1]

Die Preise für Reis und viele andere Getreidesorten dürften im nächsten Jahr steigen, da das Angebot aufgrund der Witterung und von Exportverboten knapper wird.

Die hohen Lebensmittelpreise der letzten Jahre haben Landwirte weltweit dazu veranlasst, mehr Getreide und Ölsaaten anzubauen. Doch auch im nächsten Jahr werden die Verbraucher aufgrund von El Niño und Exportbeschränkungen mit Versorgungsengpässen zu kämpfen haben.

Die Preise für Weizen, Mais und Sojabohnen sinken, da die Spannungen im Schwarzen Meer nachlassen und die Angst vor einer globalen Rezession abnimmt. Analysten und Händler warnen jedoch, dass die Preise im neuen Jahr dennoch von Angebotsschocks betroffen sein könnten.

„Die Getreideversorgung für 2023 hat sich verbessert, viele wichtige Anbauregionen erzielen Rekordernten. Wir sind jedoch noch nicht völlig über den Berg“, sagte Ole Houe, Leiter der Beratungsdienste des australischen Agrarmaklerunternehmens IKON Commodities.

Er sagte, El Niño werde die Ernten mindestens bis Mai 2024 beeinträchtigen. Brasilien pflanzt weniger Mais an. China importiert mehr Weizen und Mais aus dem Ausland.

Reisproben werden in einem Geschäft in Assam, Indien, zum Verkauf angeboten. Foto: Reuters

Reisproben werden in einem Geschäft in Assam, Indien, zum Verkauf angeboten. Foto: Reuters

Das Wetterphänomen El Niño wird im nächsten Jahr in weiten Teilen Asiens Dürre verursachen. Prognosen zufolge wird El Niño bis ins erste Halbjahr 2024 andauern und die Versorgung mit Reis, Weizen, Palmöl und vielen anderen Produkten gefährden.

Aufgrund des El Niño-Wetters waren die weltweiten Reisvorräte in diesem Jahr bereits zurückgegangen. Dies ist einer der Gründe dafür, dass Indien seinen Reisexport verbot. Das Land ist derzeit der weltweit größte Reisexporteur.

Während die Preise für andere Getreidesorten gefallen sind, haben die Reispreise in diesem Jahr einen 15-Jahres-Höchststand erreicht. In einigen asiatischen Exportzentren sind die Preise um 40 bis 45 Prozent gestiegen.

Auch Indiens bevorstehende Weizenernte ist durch Wasserknappheit gefährdet. Dies könnte den zweitgrößten Weizenkonsumenten der Welt dazu zwingen, zum ersten Mal seit sechs Jahren wieder Weizen zu importieren, da die inländischen Vorräte auf einem Siebenjahrestief liegen.

In Australien, dem zweitgrößten Weizenexporteur der Welt, müssen die Bauern bei trockenem Wetter eine neue Ernte anbauen, nachdem die durch El Niño verursachte Dürre monatelang die Hoffnung auf drei aufeinanderfolgende Jahre mit Rekordernten zunichte gemacht hatte.

Dies könnte Käufer, darunter China und Indonesien, dazu veranlassen, sich verstärkt in anderen Ländern Nordamerikas, Europas und des Schwarzen Meeres umzusehen. „Die Weizenlieferungen in der Saison 2023/24 könnten im Vergleich zur Vorsaison zurückgehen, da die Exporte aus wichtigen Produktionsländern stark zurückgehen“, erklärte die Commerzbank.

Aufgrund des El Niño-Wetters wird für das kommende Jahr mit einem Rückgang der weltweiten Palmölproduktion gerechnet. Dies könnte die Ölpreise in die Höhe treiben. Der Rückgang kommt zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage nach palmölbasierten Speiseölen und Biokraftstoffen voraussichtlich steigen wird.

„Die weltweiten Vorräte an Getreide und Ölsaaten werden knapper. Auf der Nordhalbkugel wird es zum ersten Mal seit 2015 während der gesamten Vegetationsperiode ein El Niño-Phänomen geben. Der US-Dollar wird im nächsten Jahr weiter an Wert verlieren. Die globale Nachfrage wird jedoch wieder einen langfristigen Wachstumstrend aufweisen“, sagte CoBank, ein führender Agrarkreditgeber in den USA.

Ein Lichtblick ist jedoch, dass sich die Versorgung mit Mais, Weizen und Sojabohnen aus Südamerika voraussichtlich im Jahr 2024 verbessern wird. In Argentinien dürften reichliche Niederschläge in wichtigen Anbaugebieten die Soja-, Mais- und Weizenproduktion ankurbeln. Argentinien ist einer der weltweit größten Getreideexporteure.

Auch Brasilien könnte 2024 eine nahezu rekordverdächtige landwirtschaftliche Produktion erzielen. Doch das unbeständige Wetter hat Zweifel geweckt.

Ha Thu (laut Reuters)


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

No data
No data
S-300PMU1-Raketen im Kampfeinsatz zum Schutz des Himmels über Hanoi
Die Lotusblütezeit lockt Touristen in die majestätischen Berge und Flüsse von Ninh Binh
Cu Lao Mai Nha: Wo Wildheit, Majestät und Frieden miteinander verschmelzen
Hanoi ist seltsam, bevor Sturm Wipha Land erreicht
Verloren in der wilden Welt im Vogelgarten in Ninh Binh
Die Terrassenfelder von Pu Luong sind in der Regenzeit atemberaubend schön
Asphaltteppiche auf der Nord-Süd-Autobahn durch Gia Lai
STÜCKE von HUE - Stücke von Hue
Magische Szene auf dem „umgedrehten Teehügel“ in Phu Tho
3 Inseln in der Zentralregion werden mit den Malediven verglichen und ziehen im Sommer Touristen an

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt