
Unvorhersehbare Folgen der Annahme, Lachgas sei harmlos
Herr T. (36 Jahre, Hanoi ) probierte Lachgas zum ersten Mal Ende letzten Jahres aus, als er mit seiner Frau die Fußgängerzone Nguyen Hue (Ho-Chi-Minh-Stadt) besuchte. Als er seine Freunde spielen sah, wurde er neugierig und dachte, es sei einfach nur lustig und harmlos. Wer hätte gedacht, dass er nach nur einem Versuch süchtig werden würde, ohne es zu merken.
Von ein paar Bällen „zum Spaß“ wurde Herr T. allmählich süchtig nach dem aufregenden Gefühl, das N₂O-Gas mit sich bringt: „Jedes Mal, wenn ich einatme, fühle ich mich, als wäre ich woanders – auf dem Mond, unter dem Meer, jeder Mensch hat eine andere Art von Halluzination. Zuerst fühle ich mich erfrischt und glücklich, aber je mehr ich spiele, desto süchtiger werde ich. Einmal habe ich in nur zwei Tagen fast 20 Millionen VND für Bälle ausgegeben.“
Immer wenn das Paar gestresst war, schloss es die Zimmertür und trank Lachgas, um sich besser zu fühlen. Die Häufigkeit des Gebrauchs nahm zu. Es gab eine Phase, in der sie ununterbrochen spielten und täglich sechs bis acht Flaschen mit jeweils etwa 40 Bällen verbrauchten. Sie hörten erst auf, wenn sie zu müde waren, spielten aber weiter, solange sie noch Energie hatten.
Nach fast zehnmonatiger Anwendung begannen die Körper beider, „Notsignale auszusenden“.
„Eines Tages fühlte sich meine Hand taub an und ich dachte, es käme vom Schlafmangel. Ein paar Tage später breitete sich das Taubheitsgefühl auf meine Beine aus, und ich fiel hin, als ich aufstand. Ich ging in eine Privatklinik, aber sie konnten nicht herausfinden, was los war. Als ich mein Bein nicht mehr heben konnte, ging ich zu Bach Mai“, erzählte Herr T.

Seine Frau, Frau H., hatte ähnliche Symptome: Taubheitsgefühl in beiden Füßen, das Gefühl, als würden „Ameisen im Körper herumkrabbeln“, und einen unsicheren Gang. Als sie in die Giftnotrufzentrale eingeliefert wurden, kam der Arzt zu dem Schluss, dass beide aufgrund einer N₂O-Gasvergiftung eine Schädigung des Halswirbels erlitten hatten, die die motorischen und sensorischen Nerven beeinträchtigte.
In den letzten Tagen musste das Paar von medizinischem Personal mit intensiver Rehabilitation, Entgiftung, kombiniert mit Physiotherapie und Übungen unterstützt werden. Mit weitem Blick erzählte Herr T., dass der Arzt gesagt habe, der Genesungsprozess könne viele Monate dauern, und selbst eine vollständige Genesung sei bei einer schweren Rückenmarksverletzung unmöglich.
„Jetzt hoffe ich nur noch, wieder normal gehen zu können. Wir waren so dumm und dachten, Lachgas sei harmlos, aber es stellte sich als lähmend heraus. Ich hoffe, dass alle, besonders die jungen, nicht so dumm sind wie wir“, sagte Herr T. traurig.
Das Gift im Lachgas zerstört lautlos Gehirn und Rückenmark.
Dr. Nguyen Trung Nguyen, Leiter des Giftinformationszentrums des Bach Mai-Krankenhauses, sagte, dass das N₂O-Gas im Lachgas ein starkes Nervengift sei, das drei Hauptorgane schwer schädigen könne: das Nervensystem, das Blutsystem und das Fortpflanzungssystem.
Neurologisch gesehen zerstört Lachgas die Myelinschicht – die Isolierung der Nervenfasern –, wodurch Gehirn und Rückenmark die Signalübertragung „abschneiden“. Die Folgen sind Lähmungen der Gliedmaßen, Gefühlsstörungen und sogar Atemstillstand. Manche Patienten können nicht selbstständig sitzen und sind am ganzen Körper gelähmt.
Im Blut verursacht N₂O-Gas Anämie und Knochenmarkversagen, ähnlich wie bei Krankheiten, die durch giftige Chemikalien verursacht werden. Was die Fortpflanzung betrifft, leiden viele junge Patienten an einer verringerten Spermienzahl, endokrinen Störungen und einer verminderten Libido bei Männern und Frauen.
Darüber hinaus stellte das Zentrum durch psychologische Untersuchungen fest, dass viele Lachgassüchtige an Gedächtnisstörungen, Depressionen sowie Verhaltens- und emotionalen Störungen litten – Manifestationen chronischer Hirnschäden.
Dieser Experte betonte, dass Lachgas einen Suchtmechanismus ähnlich dem von Drogen habe. Die Anwender müssten die Dosis kontinuierlich erhöhen, von einigen wenigen bis zu Dutzenden Ballons pro Tag. Manche Betroffene erholen sich nach der Behandlung teilweise und erleiden dann einen Rückfall. Es handele sich um eine getarnte Droge, die sowohl giftig als auch süchtig machend sei und für die es keine sichere Dosis gebe.
Dr. Nguyen Dang Duc, der Arzt, der Herrn T. und Frau H. direkt behandelte, fügte hinzu, dass in der letzten Zeit immer wieder Fälle von Lachgasvergiftungen im Zentrum aufgenommen worden seien, hauptsächlich bei jungen Menschen.
Es gab einen Patienten, der erst 20 Jahre alt war und nach einigen Monaten der Verwendung von Lachgas mit Tetraplegie ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. MRT-Scans zeigten irreversible Rückenmarksschäden.
„Beunruhigend ist, dass Lachgas unter dem Deckmantel von ‚Freizeitgas‘ immer noch in großem Umfang verkauft wird. Wir müssen entschiedene Maßnahmen ergreifen und die Kommunikation fördern, um das Problem an der Wurzel zu packen“, sagte Dr. Nguyen Dang Duc.
Ärzte warnen davor, N₂O-Gas direkt einzuatmen. Schon wenige aufeinanderfolgende Inhalationen können akute Neurotoxizität verursachen. Eine Minute High kann eine lebenslange Behinderung zur Folge haben. Es gab einen Patienten, der erst 25 Jahre alt war und lernen musste, wie ein Kind zu laufen.
Ärzte des Giftinformationszentrums im Bach Mai-Krankenhaus raten dringend davon ab, Lachgas in irgendeiner Form zu verwenden. Wenn Sie nach dem Einatmen von Lachgas Taubheitsgefühle, Muskelschwäche oder Gleichgewichtsverlust verspüren, sollten Sie sofort eine medizinische Einrichtung aufsuchen.
Eltern, Schulen und Gemeinden müssen die Überwachung und Aufklärung verstärken, um das Risiko einer Verbreitung unter jungen Menschen zu verhindern.
Quelle: https://nhandan.vn/nguy-hiem-tu-bong-cuoi-liet-nua-nguoi-do-ngo-doc-khi-no-post918600.html






Kommentar (0)